Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix: Trailer zu "Q-Force" und "Into the Night"

Neue Trailer von Netflix. Zum einen wurde ein ausführlicher Ausblick zur kommenden Animationsserie
Into the Night
Die erste Staffel der in Belgien produzierten Serie "Into the Night" handelte von einer Flugzeugentführung und sekundär von einer globalen Katastrophe: Ein Entführer hat eine Maschine auf dem Flughafen von Brüssel gekapert und verlangt, dass sie Richtung Westen fliegt - obwohl eigentlich ein Flug nach Moskau im Osten geplant war. Bald wird klar, dass er mit seinen wirren Aussagen Recht hat: Die Sonne sendet nun tödliche Strahlen, die jedes Leben zerstört - und der einzige Weg, zu überleben, ist dauerhaft dem Sonnenlicht zu entgehen - was wohl nur in einem beständig fliegenden Flugzeug gelingen könne.
Am Ende der rasanten ersten Staffel waren die Überlebenden in einen besonders tiefliegenden Bunker geflüchtet, wo sie von Soldaten und (als Cliffhanger) der Information erwartet wurden, dass man das Problem der tödlichen Sonnenstrahlen vermutlich lösen könne.
Q-Force
Die neue Animationsserie "Q-Force" dreht sich um eine Einheit ausgestoßener Geheimagenten, die aus der vermeintlichen Bestrafung Stolz ziehen und auch, nachdem sie die Einladung zur Rückkehr erhalten, zusammenbleiben.
Der Trailer zeigt, das Agent Steve Maryweather (im englischen Original gesprochen von Sean Hayes) eine Ehrung für seinen Einsatz der (fiktiven) American Intelligence Agency (AIA) für sein Coming-Out nutzt - umgehend wird ihm die Ehrung aberkannt und er zum Einsatz in West Hollywood abgeschoben - einem Zentrum schwuler Kultur in den USA.
Dort tut er - unter dem Rufnamen Agent Mary - Dienst in einer Einheit mit ähnlich abgeschobenen Mitarbeitern: Hacker Stat (Patti Harrison), Drag-Experte Twink (Matt Rogers) und die lesbische Mechanikerin Deb (Wanda Sykes). Nachdem das Team eine Krise entschärfen konnte, nehmen sie mit Stolz ihren abschätzig gemeinten Spitznamen Q-Force - q für queer - an. Ihnen schließt sich noch Agent Rick Buck (David Harbour) an, der die Zusammenstellung des Teams komplettiert.
Weiterhin mit dabei sind der bissige Director Dirk Chunley (Gary Cole), der zunächst für Maryweathers Abkommandierung sorgte, seine deutlich liberalere Stellvertreterin V (Laurie Metcalf) sowie Maryweathers love interest Benji (Gabe Liedman) - ein Zivilist, dessen Nähe zur Q-Force ihn immer wieder in Gefahr bringt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
