Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
E! Entertainment stellt Sendebetrieb in Deutschland ein

Das Sterben der linearen Pay-TV-Sender geht weiter: Wie der Branchendienst Broadband TV News berichtet, wird NBCUniversal den Sender E! Entertainment zum Ende des Jahres 2022 in Deutschland, Österreich und der Schweiz abschalten.
Aus strategischen Gründen wird der Sender E! Entertainment Ende des Jahres eingestellt
, teilt ein Sprecher von Sky Deutschland gegenüber Broadband TV News mit. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf unsere sehr erfolgreichen Pay-TV-Sendermarken 13th Street, SYFY und Universal TV und bieten unseren Kunden ein spannendes und breites Entertainment-Portfolio.
In den Vereinigten Staaten ist E! Entertainment bereits seit 1987 fester Bestandteil der Fernsehlandschaft. Der deutsche Ableger ging erst 2002 an den Start, stets als Bezahlsender. Nachdem zunächst amerikanische Formate und Magazine über Stars und Sternchen aus Hollywood synchronisiert ausgestrahlt wurden, begann man im Oktober 2011 damit, auch deutsche Eigenproduktionen über nationale Prominente zu zeigen, darunter
Noch ist der Sender als Teil des Sky-Programmpakets zu empfangen, darüber hinaus ist er auch bei den Anbietern Vodafone, MagentaTV, Tele Columbus, M7, A1 Telekom Austria und Swisscom verfügbar. Da NBCUniversal und die Sky Group mittlerweile beide Teil des großen US-Konzerns Comcast sind, ist davon auszusehen, dass manche Inhalte von E!, wie etwa die Doku-Soap
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 10.10.2022, 17.24 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Noch ist der Sender als Teil des
Sky-Programmpakets zu empfangen, darüber hinaus
ist er auch bei den Anbietern Vodafone, MagentaTV,
Tele Columbus, M7, A1 Telekom Austria und Swisscom
verfügbar.
Also bei Vodafone (inkl. ehemaligem Unitymedia-Gebiet) ist der schon seit Ewigkeiten nicht mehr linear zu empfangen. Schade eigentlich, war oft recht unterhaltsam. Zum Beispiel die Live-Berichterstattung bei Preisverleihungen ("Live from the Red Carpet") war nett und informativ, die (früheren) True Hollywood Storys und zeitweise liefen auch Serien wie "Parenthood" in Top-Qualität, mit Abspann und im Zweikanalton. Cool, da es diese Serie nicht komplett auf DVD gibt.E! war somit abwechslungsreicher als die meisten anderen Pay-TV-Sender, die 24 Stunden am Tag Dokus abrollen. Vermisse ich seit der Abschaltung tatsächlich.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "Unschuldig: Mr. Bates gegen die Post" wird sogar nüchterne Menschen bewegen
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- 40 Jahre RTL: "Mein RTL" mit dem "A-Team" und "Alles Nichts Oder?!"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
