Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Autoren üben scharfe Kritik am "Deutschen Fernsehpreis"
(13.08.2010, 00.00 Uhr)

Der Verband der Deutschen Drehbuchautoren (VDD) hat die Stifter des "Deutschen Fernsehpreises" aufgefordert, das neue Kategorienschema zu überdenken. Die von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 gemeinsam ins Leben gerufene Auszeichnung sei auf diese Weise "zum reinen Produkt und Produzentenpreis" geworden.
Das in diesem Jahr in Kraft tretende Kategoriensystem sieht erstmals einen Jury-Preis für "Besondere Leistungen" und das beste "Dokutainment"-Format vor. Zudem darf das Publikum jährlich einen Preis vergeben. In diesem Jahr für die beste Daily-Soap bzw. Telenovela (wunschliste.de berichtete). Mit Ausnahme der besten Hauptdarsteller wurden jedoch alle persönlichen Kategorien gestrichen: Nebendarsteller, Regisseure, Autoren, Kameraleute, Cutter, Komponisten und Ausstatter erhalten keine Auszeichnung mehr für ihre künstlerische Leistung. Auf diese Weise soll der Preis offenbar publikumswirksamer werden.
"Die Missachtung der Urheber und Gestalter der Filme, Sendungen und Serien spiegelt die neue Haltung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wieder, das sich weniger der Kultur, als vielmehr dem Quotenerfolg verpflichtet", heißt es in einer Stellungnahme der Autoren. "Ob die Ausgrenzung der Kreativen allerdings das geeignete Mittel ist, die schwindende Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufzuhalten, ist mehr als fraglich. Ein Medium, das diejenigen, die es gestalten, nicht schätzt, entwertet sich selbst. Keine Frage, der Preis verliert an Bedeutung." Die Veranstaltung sei auf dem Weg "zum reinen Reklamespektakel, mit dem die eigenen Produktionen gefeiert werden".
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 13.08.2010, 20.23 Uhr:
wunschliste.de schrieb:Das in diesem Jahr in
Kraft tretende Kategoriensystem sieht erstmals
einen Jury-Preis für "Besondere Leistungen" und
das beste "Dokutainment"-Format vor.
"Bestes Dokutainment-Format" - ist das nicht ein Widerspruch in sich? Spannender und unterhaltsamer wäre es wohl, das schlechteste und schwachsinnigste Format in dieser Kategorie auszuzeichnen.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 15.08.2010, 14.45 Uhr:
da sollte man sich nie mehr über angebliche oberflächlichkeiten der US Jury's ärgern -dort weis man wer was wert ist ! ! Gruß Sir Hilary
icki schrieb via tvforen.de am 14.08.2010, 23.49 Uhr:
Das beste wäre, diesen ganzen Preis zusammen mit seinen Schachsinnsformaten in die Tonne zu kloppen!
Leute, da hilft nur eins: ABSCHALTEN!Dick Tracy schrieb via tvforen.de am 13.08.2010, 19.46 Uhr:
"Nebendarsteller, Regisseure, Autoren, Kameraleute, Cutter, Komponisten und Ausstatter erhalten keine Auszeichnung mehr für ihre künstlerische Leistung. Auf diese Weise soll der Preis offenbar publikumswirksamer werden" -Erklärt mir bitte jemand den Zusammenhang dieser beiden Sätze?
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 13.08.2010, 20.15 Uhr:
Dick Tracy schrieb:
"Nebendarsteller, Regisseure, Autoren,
Kameraleute, Cutter, Komponisten und Ausstatter
erhalten keine Auszeichnung mehr für ihre
künstlerische Leistung. Auf diese Weise soll der
Preis offenbar publikumswirksamer werden" -
Erklärt mir bitte jemand den Zusammenhang dieser
beiden Sätze?
Gemeint ist wohl das die erwähnten Personen wohl eher nicht vom Publikum wahrgenommen werden.
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
