Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"50 Jahre ZDF-Hitparade": Termin für Zugabe-Show steht fest

Nach dem großen Erfolg der Jubiläumsshow
Thomas Gottschalk begrüßt wieder einige der größten Schlagerlegenden und "Hitparaden"-Lieblinge vergangener Jahrzehnte. Auf der Gästeliste stehen: Roland Kaiser, Jürgen Drews, Michelle, Paola Felix, Peggy March, Andy Borg, Gitte Hænning, Nino de Angelo, Graham Bonney, Karat, Bata Illic, G.G. Anderson, Nicki, Christian Anders, Claudia Jung, Richard Clayderman, Ricky Shayne, Julia Neigel und die Spider Murphy Gang. Darüber hinaus sind mit Sonia Liebing, Stefanie Hertel, Ramon Roselly, Eloy de Jong, Vincent Gross und dem kommenden ZDF-Musikshow-Moderator Giovanni Zarrella einige Vertreter der jungen Schlagergeneration zu Gast, die eine Hommage an bereits verstorbene Künstler singen.
Neben vielen musikalischen Auftritten und Kulthits wird natürlich auch wieder ausgiebig auf die "ZDF-Hitparade" zurückgeblickt. Es werden Auftritts- und Platzierungsrekorde gefeiert, Modesünden aufgedeckt und auch ein Quiz wird gespielt. Ebenfalls zu Gast sind die Comedians Bülent Ceylan und Wolfgang Trepper, die einen besonderen Bezug zum Schlager haben.
Die Geburtstagsshow "50 Jahre ZDF-Hitparade" war am 27. April 2019 ein voller Erfolg. 5,83 Millionen Zuschauer schalteten damals ein und sorgten für einen hervorragenden Marktanteil von 19,5 Prozent. Und auch die Jüngeren ließen sich von der Nostalgie anstecken, mit 10,3 Prozent wurde bei den 14- bis 49-Jährigen ein Wert deutlich über Senderschnitt erzielt.
Thomas Gottschalk wird darüber hinaus in diesem Jahr auch noch eine weitere Musikshow präsentieren. Hierbei handelt es sich um eine Fortsetzung der losen Reihe, die im Oktober 2018 mit
Leserkommentare
pars schrieb via tvforen.de am 14.07.2021, 06.23 Uhr:
Mangels Alternativen schaltete ich die Sendung ein, und blieb bis zum Schluss dran.
Das will bei mir schon was heißen, denn ich bin wahrlich kein Schlagerfan.
Aber in den 70er Jahren damit aufgewachsen und kannte jeden Song.Paola scheint das Alter nichts anzuhaben, immer noch eine Augenweide.
Vom Kaiser halte ich nicht viel, für mich ein arroganter Schnösel ... aber, er hat seine Fangemeinde und wie er seine Krankheit überwunden hat ist bemerkenswert.
Ricky Shayne erkannte ich nicht wieder, ich würde gerne wissen was er für eine Gage erhalten hat :-)
Als der Block mit den "rockigen" songs, u.a. von der S.Hertel *würg* kam, konnte ich mir was zum essen holen und ne Pinkelpause machen. Jemand schrieb hier, dass sie auch rockig sein können... Nein. können sie nicht! Das sollten sie anderen überlassen.
Insgesamt ein lockig flockiger Abend.Wilkie schrieb via tvforen.de am 14.07.2021, 09.39 Uhr:
pars schrieb:
Paola scheint das Alter nichts anzuhaben, immer
noch eine Augenweide.
Ja, es tat mir nur etwas leid, dass sie für Roland Kaiser minutenlang
die Klatsch-Tante spielen musste. Die ersten 2 bis 3 Songs des Medleys
waren ja noch wenigstens gut, aber der vierte und letzte war überhaupt nichts,
ab diesem Moment fand ich es etwas peinlich. Erfrischend fand ich die kurzen Einspielfilme.Gottschalk passt zu einer internationalen Oldie-Show wie damals "Let's have a party"
- das muss auch schon ca. 20 Jahre her sein - natürlich besser als zum deutschen
Schlager, aber er war ehrlich und hat seinen persönlichen Musikgeschmack durch diverse Anspielungen auf englischsprachige Songs nicht verborgen, insofern war es glaubwürdig und damit gut.Wenn in 10 Jahren oder so mal wieder so eine Show läuft, und die Stars der 70er Jahre nicht mehr da sind, dann bin ich allerdings nicht mehr dabei, wenn Schlager-Musik, dann die 60er und 70er Jahre, mit Andy Borg, Tommy Steiner etc. kann ich absolut nichts anfangen.Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 08.12 Uhr:
witzig fand ich allerdings als Thomas Gottschalk den Christian Anders gefragt hatte was er sich denn damals alles geleistet hatte,und der Anders fing zu erzählen an von Autos und dies und das und Gottschalk sagte dann am Schluss nur "Und der Anzug ist das einzige was geblieben ist"und der Anders blickte drein wie ein verschrecktes Kaninchen und rang nach Worten,da musste ich lachen :-)
Brave Eagle schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 10.42 Uhr:
Nach seinen Angeber- und Protzaussagen war der liebe Christian Anders schnell wieder auf dem Boden. Ich habe auch laut gelacht.
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 14.07.2021, 08.14 Uhr:
Ja, der war gut. Ein klassischer Gottschalk-Spruch wie aus alten Tagen. :-)
hakko schrieb via tvforen.de am 12.07.2021, 22.14 Uhr:
Wer hat vor der Aufklärung in der Jubiläumssendung vom vergangenen Samstag, 10.07.2021, gewusst, dass Ute Freudenberg, die in der DDR als Schlagerstar bekannt war und sich einen Namen gemacht hat in der ZDF Hitparadensendung Nr. 228 vom 07.09.1988
aus dem Studio 1 der Berliner Unionfilm mit dem Künstlernamen Heather Jones und dem Lied "This was the last time " aufgetreten ist?Ich war baff und völlig überrascht. Als ich die Wiederholungssendungen damals bei 3sat, zdf.theater und zdf.kultur gesehen habe, habe ich nichts davon gewusst oder geahnt. Selbst Viktor Worms hat nicht auf Ute Freudenberg hingewiesen. Als ich die Frau Heather Jones gesehen habe, habe ich sehr wohl gedacht, na die Frau kennst du doch. Weiter habe ich mir aber keinen Kopf darüber gemacht.Dass Ute Freudenberg in englischer Sprache und mystische Musik interpretiert, hätte ich von ihr auch nicht erwartet. Sie singt ja sonst eher romantische Lieder, wie ihr Riesenhit "Jugendliebe".Hier ist ihr Auftritt in der ZDF Hitparade zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Q-GxFDYAePQ
Aber wer den Auftritt am 10.07.2021 von Stefanie Hertel, die das Lied "Rock Me Amadeus“ gesehen hat, wird festgestellt haben, dass selbst Volksmusikstars harte Rock-Musik interpretieren können. Außer Ricky Shayne, Karat und die Spider Murphy Gang haben die Stars in der Sendung rockige Neufassungen ihrer eigenen Hits gesungen. Ich finde aber die alten Versionen besser. Die Superhitparade im ZDF im Jahr 1994 hat wenigstens noch die Melodien der alten Aufnahmen in den Neuaufnahmen der Evergreens mit den Instrumenten, die in den alten Aufnahmen vorkamen, drin gehabt.So kam das Lied "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo" bei mir nicht so nachdenklich und träumerisch herüber, wie es die damalige Version tut. Aber das ist Geschmackssache. Es schon bemwerkenswert, dass Chistian Anders in der Jubiläumssendung dabei war. Schließlich hat er sich in den letzten Jahren als Verschwörungstheoretiker in der Öffentlichkeit gezeigt. Die noch aktuelle Corona-Pandemie hat er sich in seinem Lied zu eigen gemacht.Statt "Es fährt ein Zug nach nirgendwo" hieß sein Lied letztes Jahr "Es fährt ein Zug nach Corona". Hier ist ein Video dazu:https://www.facebook.com/watch/?v=3117118801310382014 hieß sein Lied "Es fährt ein Zug nach Ebola. Hier sind zwei Videos Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=9lPlPeJXhdQhttps://www.youtube.com/watch?v=dmtSQXxioTY
Seine Zeit in die Welt der Verschwörungen ist wohl vorbei, so dass es keine Gründe mehr gab, ihn in nicht die Jubiläumssendung einzuladen.Fall Guy schrieb via tvforen.de am 12.07.2021, 23.22 Uhr:
hakko schrieb:
Aber wer den Auftritt am 10.07.2021 von Stefanie
Hertel, die das Lied "Rock Me Amadeus“ gesehen
hat, wird festgestellt haben, dass selbst
Volksmusikstars harte Rock-Musik interpretieren
können.
Es wäre so ein herrlicher ironischer Beitrag zum Auftritt von Stefanie Hertel, wenn man nicht wüßte, dass hakko das todernst meint.Seine Zeit in die Welt der Verschwörungen ist
wohl vorbei, so dass es keine Gründe mehr gab,
ihn in nicht die Jubiläumssendung einzuladen.
Wohl kaum. Mit der Gage auf dem Konto schwurbelt es sich hinterher wieder entspannter.hakko schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 06.44 Uhr:
Ergänzung: Auch Paola zusammen mit Thomas Gottschalk und Andy Borg haben ihre Hits in der Originalfassung gesungen. Bei den vielen Liedern, die in den 2 1/2 Stunden Sendeminuten präsentiert wurden, habe ich das gestern Abend nicht mehr daran gedacht.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 09.30 Uhr:
hakko schrieb:
Ergänzung: Auch Paola zusammen mit Thomas
Gottschalk und Andy Borg haben ihre Hits in der
Originalfassung gesungen. Bei den vielen Liedern,
die in den 2 1/2 Stunden Sendeminuten präsentiert
wurden, habe ich das gestern Abend nicht mehr
daran gedacht.
Andy Borg sein "Adios Amor" davon gab es mal eine Neuaufnahme mit der Stimme von jetzt und etwas flotter arangiert und die wurde auch verwendet. Das Original von 1982 klingt doch etwas anders.hakko schrieb via tvforen.de am 26.08.2021, 18.36 Uhr:
Ein kleiner Nachtrag zu Christian Anders:Er hat wieder sein Lied "Es fährt ein Zug nach Corona" neu aufgenommen, nachdem er im vergangenen Jahr 2020 schon damit aufgefallen ist. Nun wäre es mal interessant, ob er dies nach der Aufzeichnung im Münchener Studio Ende Mai 2021 für die Jubiläumsausgabe "50 Jahre Hitparade - Die Zugabe" getan hat oder erst danach. Vielleicht weiß das jemand. Hat er es nach der Sendung gemacht, wäre klar, dass das ZDF davon nichts wissen konnte, dass er zu den Verschwörungstheoretikern wieder zurückkehrt. In der Sendung hatte er jedenfalls der Redewendung nach eine weiße Weste und tatsächlich einen weißen Anzug an.Auftritt in der Sendung:
https://www.youtube.com/watch?v=YMKJItfb0nw
Das neu aufgenommene Lied "Es fährt nach Corona" ist ausgerechnet auf der Internetseite von Querdenken zu finden:https://tube.querdenken-711.de/videos/watch/b21d2b43-5395-4437-940f-af49a00abd00andreas_n schrieb via tvforen.de am 26.08.2021, 20.06 Uhr:
hakko schrieb:
Nun wäre es mal interessant,
Nein, wäre es nicht. Bloß nicht zu viel nachdenken über diesen Typen.Ralfi schrieb via tvforen.de am 26.08.2021, 20.18 Uhr:
Kompliment, sehr gut dargebracht!
Fall Guy schrieb via tvforen.de am 26.08.2021, 22.56 Uhr:
Dem ist nicht mehr zu helfen.
Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 10.53 Uhr:
Mein Gott warum musste sich die Frau March ihr Gesicht so hinterziehen lassen,schaut ja richtig gruselig aus "schüttel" brrr...fast wie die Jocelyn Wildenstein...
hakko schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 12.11 Uhr:
Schade, dass es keine Abstimmung darüber gab, ob Santa Maria in seiner Ursprungsversion vom Schiff und dem Seefahrer Christoph Kolumbus, der 1492 Amerika entdeckte, vom ZDF Hitparadenkönig Roland Kaiser gesungen werden soll oder nicht. Er hätte auch beide Versionen singen können oder nur die Ursprungsversion.Über sein Lied "Sieben Fässer Wein" wurde nicht gesprochen. Ursprünglich sollte Rex Gildo dieses Lied singen, doch der war nicht im Studio. Zudem wurde in den damaligen ZDF Hitparadensendungen der Text mit der Aufklärung darüber, dass die Hochzeit gestern, also einen Tag vorher war, nicht gesungen. Die Zuschauer wurden nicht darüber aufgeklärt. Auch Dieter Thomas Heck hat sich dazu damals nicht geäußert. Aus Wettbewerbsgründen wurden aber auch viele andere Lieder gekürzt, um keinen Vorteil sich zu verschaffen, wenn jemand über 4 oder 5 Minuten lang singt und die Mitbewerber in der jeweiligen Sendung nur ca. 3 Minuten.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 09.23 Uhr:
Gottschalk zu Peggy March:
"Ist der deutsche Schlager was Deutsches, das es nur in Deutschland gibt" ?Gottschalk (geboren in Bamberg, Bayern) zu Stefanie Hertel:
"Du bist im Vogtland aufgewachsen, im Zonenrandgebiet"Hertel: "Als Kind habe ich alle Schlager gehört. Ich muss aber gestehen, dass ich
Westgucker war".Gottschalk: "Konntet Ihr denn die ZDF Hitparade sehen?"WesleyC schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 10.14 Uhr:
Wilkie schrieb:
Gottschalk zu Peggy March:
"Ist der deutsche Schlager was Deutsches, das es
nur in Deutschland gibt" ?
Gottschalk (geboren in Bamberg, Bayern) zu
Stefanie Hertel:
"Du bist im Vogtland aufgewachsen, im
Zonenrandgebiet"
Hertel: "Als Kind habe ich alle Schlager gehört.
Ich muss aber gestehen, dass ich
Westgucker war".
Gottschalk: "Konntet Ihr denn die ZDF Hitparade
sehen?"
Ja, die sprachlichen Ausgleitungen sind mir auch aufgefallen. War nicht so glücklich von Gottschalk gewählt und entlarvt ihn ein wenig. Sonst aber wieder sehr souverän moderiert.Fand den Trepper mit seinem sarkastischen Beitrag mit das Beste.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 02.15 Uhr:
Wilkie schrieb:
Gottschalk (geboren in Bamberg, Bayern) zu
Stefanie Hertel:
"Du bist im Vogtland aufgewachsen, im
Zonenrandgebiet"
Hertel: "Als Kind habe ich alle Schlager gehört.
Ich muss aber gestehen, dass ich
Westgucker war".
Gottschalk: "Konntet Ihr denn die ZDF Hitparade
sehen?"
Wenn schon entlarvend zitieren wollen, dann doch bitte richtig.Gottschalk zu Stefanie Hertel: "Du bist im Vogtland groß geworden, ICH ja so im Zonenrandgebiet ..."
Gottschalk wurde zwar in Bamberg geboren, wuchs aber in Kulmbach auf. Das liegt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken (nicht weit von Bayreuth) und dort wiederum in der Region Frankenwald, die seinerzeit durchaus zum sogenannten Zonenrandgebiet gehörte. Und zum Thema "Westgucker": Man konnte keineswegs überall in der DDR Westfernsehen empfangen (schon mal was vom "Tal der Ahnungslosen" gehört?), und selbst wenn, nicht überall jedes Programm. Insofern war die Nachfrage von Gottschalk durchaus nicht unberechtigt.Dummschwätzer gibt's also offensichtlich nicht nur im Fernsehen ... :-)WesleyC schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 09.21 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Wilkie schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Gottschalk (geboren in Bamberg, Bayern) zu
> Stefanie Hertel:
> "Du bist im Vogtland aufgewachsen, im
> Zonenrandgebiet"
>
> Hertel: "Als Kind habe ich alle Schlager
gehört.
> Ich muss aber gestehen, dass ich
> Westgucker war".
>
> Gottschalk: "Konntet Ihr denn die ZDF Hitparade
> sehen?"
Wenn schon entlarvend zitieren wollen, dann doch
bitte richtig.
Gottschalk zu Stefanie Hertel: "Du bist im
Vogtland groß geworden, ICH ja so im
Zonenrandgebiet ..."
Gottschalk wurde zwar in Bamberg geboren, wuchs
aber in Kulmbach auf. Das liegt im bayerischen
Regierungsbezirk Oberfranken (nicht weit von
Bayreuth) und dort wiederum in der Region
Frankenwald, die seinerzeit durchaus zum
sogenannten Zonenrandgebiet gehörte.
Und zum Thema "Westgucker": Man konnte keineswegs
überall in der DDR Westfernsehen empfangen (schon
mal was vom "Tal der Ahnungslosen" gehört?), und
selbst wenn, nicht überall jedes Programm.
Insofern war die Nachfrage von Gottschalk durchaus
nicht unberechtigt.
Dummschwätzer gibt's also offensichtlich nicht
nur im Fernsehen ... :-)
Vielen Dank - gern geschehen.Dummschwätzer gibt's - wie Korinthen******. Denke, damit sind wir quitt.Wilkie schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 10.42 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Wilkie schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Gottschalk (geboren in Bamberg, Bayern) zu
> Stefanie Hertel:
> "Du bist im Vogtland aufgewachsen, im
> Zonenrandgebiet"
>
> Hertel: "Als Kind habe ich alle Schlager
gehört.
> Ich muss aber gestehen, dass ich
> Westgucker war".
>
> Gottschalk: "Konntet Ihr denn die ZDF Hitparade
> sehen?"
Wenn schon entlarvend zitieren wollen, dann doch
bitte richtig.
Gottschalk zu Stefanie Hertel: "Du bist im
Vogtland groß geworden, ICH ja so im
Zonenrandgebiet ..."
Gottschalk wurde zwar in Bamberg geboren, wuchs
aber in Kulmbach auf. Das liegt im bayerischen
Regierungsbezirk Oberfranken (nicht weit von
Bayreuth) und dort wiederum in der Region
Frankenwald, die seinerzeit durchaus zum
sogenannten Zonenrandgebiet gehörte.
Und zum Thema "Westgucker": Man konnte keineswegs
überall in der DDR Westfernsehen empfangen (schon
mal was vom "Tal der Ahnungslosen" gehört?), und
selbst wenn, nicht überall jedes Programm.
Insofern war die Nachfrage von Gottschalk durchaus
nicht unberechtigt.
Dummschwätzer gibt's also offensichtlich nicht
nur im Fernsehen ... :-)
Um deine Worte zu verwenden: dummes Geschwätz, denn ich habe sinngemäß völlig korrekt zitiert. Ob Bamberg oder Kulmbach: dass man im an Bayern grenzenden Vogtland mühelos Westfernsehen empfangen konnte, sollte doch eigentlich bekannt sein, zumal
Stefanie Hertel vorher selbst gesagt hatte, dass sie "Westguckerin" war. Dass sich das
"Tal der Ahnungslosen" im Raum Dresden befand, ist nun wirklich Allgemeinwissen.Thomas Gottschalk kann souverän vorformulierte Fragen vortragen, aber die Fähigkeit,
intelligente Fragen nachzuschieben, hat er nicht. Deshalb ist er als Talkmaster auch gescheitert.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 12.58 Uhr:
Wilkie schrieb:
sie "Westguckerin" war. Dass sich das
"Tal der Ahnungslosen" im Raum Dresden befand, ist
nun wirklich Allgemeinwissen.
ARD bedeutet doch auch Außer Raum Dresden.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 19.27 Uhr:
Wilkie schrieb:
Um deine Worte zu verwenden: dummes Geschwätz,
denn ich habe sinngemäß völlig korrekt zitiert.
Na, wenn Du meinst, dann soll es so sein. Ich will Dir den Glauben an Dich selbst nicht nehmen.Aber wie der Herr schon sagte: "Wer Ohren hat zu hören, der höre."hakko schrieb via tvforen.de am 13.07.2021, 21.28 Uhr:
Im Internet findet man unter anderem bei YouTube viele Wetten Dass...?-Ausschnitte und auch Sendungen in voller Länge. Zur Szene in der Jürgen Drews zum König von Mallorca gekürt wurde, finde ich kein Video im Netz. In der Jubiläumsausgabe haben darüber Jürgen Drews und Thomas Gottschalk gesprochen. Eigentlich sollte damals der echte König von Spanien Juan Carlos in der ersten Mallorca-Ausgabe von Wetten Dass...? präsentiert werden. Doch der war nicht da. Stattdessen war eben Jürgen Drews anwesend, den Thomas Gottschalk als heimlichen König von Mallorca bezeichnete.Es müsste sich um das Jahr 1999 handeln, in der die ersten Sommer-Wetten Dass...?-Sendung aus Mallorca lief und das beschriebene Ereignis passierte. Gibt es dazu ein Video irgendwo im Internet? Ich würde mich riesig freuen, dass mal zu sehen bzw. wieder zu sehen. Ich habe ja im ZDF damals auch die Wetten Dass...?-Sendungen gesehen, also wahrscheinlich auch diese Szene. Ich weiß das halt nur nicht mehr.Eine Szene aus der Mallorca-Ausgabe vom 17.07.1999 ist hier zu sehen:Lou Bega - Mambo No. 5 (A Little Bit ...) (Wetten, dass...? 17.07.1999) (VOD)
https://www.youtube.com/watch?v=iUywz4Va7yIHitparadenfan schrieb via tvforen.de am 10.07.2021, 23.23 Uhr:
Wunderbare Sendung. Hat mir besser gefallen als die erste Folge vor 2 Jahren.
STH schrieb via tvforen.de am 10.07.2021, 23.39 Uhr:
Und wie immer: Roland Kaiser hat die anderen Interpreten spielend in die Tasche gesteckt. :-)
WesleyC schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 10.16 Uhr:
STH schrieb:
Und wie immer: Roland Kaiser hat die anderen
Interpreten spielend in die Tasche gesteckt. :-)
Ach du Schande: der Omnipräsenz-Casanova ist auch aufgetreten? Passt nicht wirklich.
Nachdem ihm von Silbereisen in jeder Show der A**** hofiert wird, die anderen Schlagergrößen aber konsequent ignoriert werden, wäre es OK gewesen, wenn er dort nicht aufschlägt.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 12.20 Uhr:
WesleyC schrieb:
STH schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Und wie immer: Roland Kaiser hat die anderen
> Interpreten spielend in die Tasche gesteckt.
:-)
Ach du Schande: der Omnipräsenz-Casanova ist auch
aufgetreten? Passt nicht wirklich.
Nachdem ihm von Silbereisen in jeder Show der
A**** hofiert wird, die anderen Schlagergrößen
aber konsequent ignoriert werden, wäre es OK
gewesen, wenn er dort nicht aufschlägt.
Kaiser ist der Interpret mit den meisten Auftritten der ZDF-Hitparade und somit gehörte er sowohl in die Sendung. Ausserdem ist er heut zu tage einer der erfolgreichsten Schlagerstars in Deutschland !WesleyC schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 13.45 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
WesleyC schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> STH schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > Und wie immer: Roland Kaiser hat die anderen
> > Interpreten spielend in die Tasche gesteckt.
> :-)
>
>
> Ach du Schande: der Omnipräsenz-Casanova ist
auch
> aufgetreten? Passt nicht wirklich.
> Nachdem ihm von Silbereisen in jeder Show der
> A**** hofiert wird, die anderen
Schlagergrößen
> aber konsequent ignoriert werden, wäre es OK
> gewesen, wenn er dort nicht aufschlägt.
Kaiser ist der Interpret mit den meisten
Auftritten der ZDF-Hitparade und somit gehörte er
sowohl in die Sendung. Ausserdem ist er heut zu
tage einer der erfolgreichsten Schlagerstars in
Deutschland !
Das ist auf alle Fälle unbestreitbar und ich möchte das auch nicht widerlegen.
Mein Problem ist wie angeführt: die Ausschlachtung durch die Sendeformate von Deutschlands jüngstem Rentner (F.S.) und die Übersättigung mit Kaiser.
Ich freue mich, dass er so erfolgreich ist nach all den Jahren - aber das muss einem nicht gefühlt ständig unter die Nase gerieben werden.Back to topic: schöne Sendung gestern. Peggy sah zum Fürchten aus, Spider-Günther ist alt geworden und Shayne ist sichtbar in die Jahre gekommen.
Trotzdem prima Sendekonzept - bei dem alle Beteiligten (hoffentlich) ihren Spaß hatten. Insbesondere Bonney als Anheizer, sofern das nicht gespielt war.Wilkie schrieb via tvforen.de am 11.07.2021, 14.04 Uhr:
WesleyC schrieb:
. Peggy sah
zum Fürchten aus, Spider-Günther ist alt
geworden und Shayne ist sichtbar in die Jahre
gekommen.
und Michelle sah fast so aus wie vor knapp 30 JahrenChrissi50 schrieb via tvforen.de am 01.06.2021, 07.24 Uhr:
endlich werden mal die "alten" schlagerstars eingeladen,nicht ständig die gleichen "jungen",die man xmal in den heutigen modernen schlagershows sieht mit ihrem einheitsbrei an "schlagermusik"...na ja obwohl zarrella und co. muss natürlich auch dabei sein...gääähn...
SerienFan_92 schrieb am 31.05.2021, 20.13 Uhr:
Wann kommt denn nun "Wetten Das ?"
Meistgelesen
- "Schnee": Deutsch-österreichischer Mystery-Thriller feiert TV-Premiere
- "Unter uns": In Eventwoche mit Claudelle Deckert geht es um Leben und Tod
- "SchleFaZ": Tele 5 beendet kultige Trashfilmreihe
- "Navy CIS"-Fans betrauern Tod von David McCallum
- Durchbruch im Autorenstreik: Vorläufige Einigung erzielt!
Nächste Meldung
Specials
- "No Escape": Ärger im Paradies
- Harald Maack nach "Notruf Hafenkante"-Ausstieg: "Der Plan ist, einfach mal keinen Plan zu haben"
- "So Help Me Todd": Ordentliche Feierabendunterhaltung mit Skylar Astin und Marcia Gay Harden
- [Advertorial] "Manhunt": Britische True-Crime-Serie ab sofort auf DVD
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "Family Law": Gefällige Drama-Soap vor Anwaltshintergrund mit Jewel Staite
- "Das Gold" bei Paramount+: Vom Schmelzpunkt des Kapitals
Neue Trailer
- "The Lazarus Project": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "Payback": Trailer mit Morven Christie und Peter Mullan zu Thrillerdrama von "Line of Duty"-Macher
- [UPDATE] Trailer zu Sebastian Fitzeks "Die Therapie" von Prime Video veröffentlicht
- [UPDATE] "Rick and Morty": Trailer zur siebten Staffel präsentiert neue Stimmen
- [UPDATE] "Der Doktor und das liebe Vieh"-Trailer: Premierentermin für Staffel vier gefunden