Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Agatha Christie Ein Schritt ins Leere": Krimi-Adaption von Hugh Laurie ("Dr. House") mit Deutschlandpremiere

RTL+ präsentiert die nächste Krimiserie, die auf einer Vorlage von Agatha Christie basiert:
Dabei handelt es sich um die jüngste Premium-Produktion nach Christies Werken, sie feierte ihre Weltpremiere erst im April beim Streamingdienst BritBox.
Basierend auf dem Kriminalroman "Why Didn't They Ask Evans?" von Agatha Christie aus dem Jahr 1934 (deutscher Titel: "Ein Schritt ins Leere") hat Hugh Laurie (
Pastorensohn Robert "Bobby" Jones (Will Poulter) und seine Gefährtin Lady Frances "Frankie" Derwent (Lucy Boynton) sind beim Golfspielen mit Bobbys Mentoren auf der Suche nach einem verschlagenen Golfball auf einen sterbenden Mann gestoßen. Der haucht mit dem letzten Atem die titelgebenden Worte Why Didn't They Ask Evans?
. Als einziger Hinweis auf seine Identität dient das Foto einer attraktiven jungen Dame, die der Verstorbene in der Tasche trug.
Die Amateure Bobby und Frankie machen sich an ihre Ermittlungen - sehr zum Leidwesen der Personen aus ihrer Umgebung, die solch ein Verhalten für Menschen ihres gehobenen sozialen Standes unwürdig finden.
Laurie ist auch vor der Kamera als Dr. James Nicholson zu sehen. Weitere Rollen haben unter anderem Emma Thompson, Maeve Dermody, Conleth Hill und Daniel Ings.
auch interessant
Leserkommentare
Bernd Krannich schrieb am 15.09.2022, 15.01 Uhr:
Nachtrag des Autors: RTL+ hatte die Serie Ende Juli eben als "Agatha Christie's..." angekündigt, das haben wir so weiter gemeldet. Mittlerweile lautet der Titel aber in der Tat sinnvoller Weise "Agatha Christie: Ein Schritt ins Leere", ganz ohne Genitiv und damit auch ohne das "'s"-Problem.
4200 schrieb am 30.07.2022, 07.55 Uhr:
Das Apostroph so zu verwenden, wie in diesem Titel, ist ausschließlich im englischen Sprachraum
richtig, von dort kommt die Verwendung auch. Auf keinen Fall ist es auf diese Art und Weise in der deutschen Sprache richtig verwendet, sondern lediglich als ein Auslassungszeichen, soweit ich weiß!
Es ist nur eine Mode geworden, diese Schreibweise ins Deutsche zu übernehmen, ob richtig oder falsch interessiert keinen Benutzter. So wie die neue Mode "gehangen" statt "gehängt" zu sagen....
woher kommt dieser Unsinn immer?????mork.vom.ork schrieb am 29.07.2022, 15.25 Uhr:
„Agatha Christies Ein Schritt ins Leere" - da es sich um einen deutschen Titel handelt (der zudem mit dem Originaltitel nichts gemeinsam hat), wird er selbstverständlich ohne Apostroph geschrieben. Ihr müsst diesen Unsinn der RTL-Legastheniker ja nicht zwingend nachmachen, oder? ;-)
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Yoshy schrieb am 29.07.2022, 10.03 Uhr:
Wunschliste.de kann nicht anfangen die Serien oder Filmtitel zu ändern und neuen zu erfinden.
Die müssen schon die offizellen Titel nennen, daran ändern auch nichts ob der Titel unsinnig ist oder nicht oder einfach nur grammatikalisch falsch ist.Schreibe deine Kritik doch an dijenige die den Titel so entschieden haben, ich glaube aber nicht mal das den Titel RTL festgelegt hat.
RTL+ hat nur die Ausstrahlungsrechte, aber in die Titel der Serie haben sie auch nur vorgesetzt bekommen.Außerdem ist deine Argument er hat mit dem Orginaltitel auch eien Gedankenfehlen, den das Buch von 1934 hatte ja den Deutschen Titel und damit ist es der Orginaltitel den das Buch wie es auch in Deutschland veröffent wurde.
Ich habe zwar nicht rausfinden können wann es in Deutschland veröffentlich wurde, aber bei einem Buch von 1934 vermutlich sogar zu Lebzeiten von der Autorin, damit ist der Deutsche Titel natürlich mit der Autorin und deren Team festgelegt wurde.
Er ist damit Orginaltitel in Deutschland.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
