Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Anneliese Rothenberger ist tot
(25.05.2010, 00.00 Uhr)

Kammersängerin Anneliese Rothenberger, die ab den 60er Jahren im deutschen Fernsehen mit den von ihr moderierten Musik-Sendungen ein Millionenpublikum für Oper, Operette und Musical, aber auch Volkslied und Schlager begeisterte, ist am Abend des 24. Mai in der Schweiz gestorben. Rothenberger, die als eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen der Nachkriegszeit galt und als Sopranistin weltweit große Erfolge feierte, wurde 83 Jahre alt.
Ihre Tätigkeit für das Fernsehen begann bereits 1967 mit der ARD-Sendung
ZDF-Intendant Markus Schächter würdigt die große Sopranistin als Wegbereiterin der klassischen Musik im Fernsehen: "Sie hat auch als eine der Ersten - wie außer ihr vielleicht nur Herbert von Karajan - die Möglichkeiten des Mediums Fernsehen für die Musik erkannt und konnte Generationen für Musik begeistern." Das ZDF habe ihr viel zu verdanken.
auch interessant
Leserkommentare
Wicket schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 11.42 Uhr:
Ehrlich gesagt mochte ich ihre Sendung genauso wenig wie die Matinee. Trotzdem verneige ich mich vor einer Legende.Mögen Sie in Frieden ruhen, Frau Rothenberger.Gruß,
WicketNavida schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 14.23 Uhr:
"Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre" gehört einfach zu meinen ersten Fernseherfahrungen dazu. Und dadurch bin ich erstmals mit Oper und Operette überhaupt vertraut geworden. Und sie war im Gegensatz zu den anderen Opernsängerinnen, die man so kannte, einfach auch eine schöne Frau.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 12.05 Uhr:
traurige Nachricht, auch sie machte immer noch so einen vitalen und jugendlichen Eindruck,das die 90 schon fast "gebont" schien.....erinnere mich noch ,das ich als Kind zusammen mit meiner Mutter öfter ihre Sendung sah -was mich damals wenig beeindruckte "g" -heute weis ich natürlich um ihr künstlerisches Schaffen -und den Verdinest um den musikalischen Nachwuchs....Ein Mensch der vielen fehlen wird....
Gruß Sir Hilarychn schrieb via tvforen.de am 25.05.2010, 22.31 Uhr:
Och! Ich bin auch mit ihr groß geworden. Gab ja früher bald nichts anderes - nichts desto Trotz mochte ich sie.Ruhe in Frieden!
Kaschi schrieb via tvforen.de am 25.05.2010, 21.43 Uhr:
Wenn die Anneliese doch nur mal 'n verrauchtes Luder gegeben hätte, hackevoll in der zwielichtigen Kneipe vor sich hinlümmelnd, in zerrissenen Jeans und engem T-Shirt ...Nein, sie war für mich immer DIE Abendkleid-Protagonistin einer steifen, verklemmten Musikkultur, die sich klassische Musik schimpft und die von der Möchtegernelite als Hochkultur gepriesen wird. Deshalb tue ich mich immer noch schwer mit klassischer Mucke - aber hin und wieder entdecke ich trotz all des verkrampften Drumherum, dass es da auch tolle, wirklich tolle Musike gibt. Solange ich nur hören darf und nicht in feinstem Zwirn mucksmäuschenstill ergriffen lauschen muss.Ach, Anneliese ... Ich hoffe, da oben lässt Du's nun mal richtig krachen ... :-)
Kaschi schrieb via tvforen.de am 25.05.2010, 23.29 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
Hat sie doch - in den 60ern hat sie die Lulu
gegeben, in "unzüchtiger" Kleidung, und sorgte
fast für einen Skandal. Im Fernsehen war das
natürlich nicht möglich, aber die "Verruchte"
spielte sie, soweit machbar, auf der Bühne...;-)
Mag ja sein, aber die Fernsehfigur Anneliese Rothenberger war genau die Protagonistin, die ich meinte.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 25.05.2010, 22.29 Uhr:
Hat sie doch - in den 60ern hat sie die Lulu gegeben, in "unzüchtiger" Kleidung, und sorgte fast für einen Skandal. Im Fernsehen war das natürlich nicht möglich, aber die "Verruchte" spielte sie, soweit machbar, auf der Bühne...;-)Der Lonewolf Pete
pars schrieb via tvforen.de am 25.05.2010, 20.34 Uhr:
Tja, die Anneliese.
Ich bin in den 70ern mit ihren Sendungen im ZDF regelrecht torpediert worden, da mein Opa ein Oper- und Operettenfan erster Klasse war.
Sie war sicher eine hervorragende Sopranistin, aber Einzug in meine Plattenregale hat sie nie gefunden. Aber ich habe großen Respekt vor dem was sie im Leben geleistet hat.Wie @Paula schon schrieb, mit ihr ist einer der bekanntesten Fernsehfrauen gestorben.
R.I.P.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 25.05.2010, 19.54 Uhr:
ist schon merkwürdig, ich habe ihre sendungen in den 70ern - anneliese rothenberger gibt sich die ehre - überhaupt nicht gemocht, und mit ihrem gesang konnte ich dreimal nichts anfangen. trotzdem habe ich gerade schlucken müssen. vor einiger zeit habe ich ein interview mit ihr gesehen, und sie wirkte wie früher, älter zwar, aber sympathischer. okay, ich bin auch älter und sehe einiges mit anderen augen.mit ihr ist wirklich eine der bekanntesten fernsehfrauen der 70er gestorben.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 01.48 Uhr:
Paula Tracy schrieb:
ist schon merkwürdig, ich habe ihre sendungen in
den 70ern - anneliese rothenberger gibt sich die
ehre - überhaupt nicht gemocht, und mit ihrem
gesang konnte ich dreimal nichts anfangen.
trotzdem habe ich gerade schlucken müssen.
Habe ich mich versehentlich unter einem falschen Namen eingeloggt? Der Text ist doch von mir, jedenfalls sehe ich es genauso. Selbst in der Wiederholung sehe ich ihre Sendungen nicht anders.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 25.05.2010, 21.33 Uhr:
Anneliese Rothenberger's Shows gehörten zu meiner Jugend, weil mein Vater ein Fan von ihr war, sie auch regelmäßig in der peter Alexander Show zu sehen war und sie mir - auch wenn ich als Kind und Jugendlicher eher nicht so viel mit ihrer Musik anfangen konnte - doch sehr sympathisch war. Vor allem aber brachte sie mir die Operete und das Musical näher und brachte mich tatsächlich dazu, die Vorliebe meines Vaters für Operetten zu teilen, zumindest aber zu verstehen.Anneliese Rothenberger war in der tat eine - vielleicht die letzte - Grande Dame des deutschen Fernsehens. Auch ihre Haltung, lieber in wohliger Erinnerung bleiben zu wollen als hämosch belächelt zu werden (und angesichts so mancher "Stars" und ihrer furchtbaren Musik von heute wäre das zweifellos der Fall gewesen), finde ich großartig.Ich werde mich immer gerne an Anneliese Rothenberger erinnern. Heutzutage gelingt es leider nur Andre Rieu, die Erinnerung und die Liebe zu Operetten aufrecht zu erhalten. Er hat Anneliese Rothenbergers Fernseh-Erbe angetreten, und ich glaube, es dürfte sie gefreut haben.Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im Ersten: Ronja Räubertochter, Aschenbrödel und Sissi
- "Grey's Anatomy" steigt ab, "Shōgun" mit neuem Emmy-Rekord und "Young Sheldons" Erben: Internationale Tops und Flops 2024
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
Neue Trailer
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
