Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD-Chef Boudgoust: Pocher-Kritik am Thema vorbei

von Michael Brandes in Vermischtes
(27.01.2009, 00.00 Uhr)
"Wenn Satire alles darf, darf sie auch kritisiert werden"
haraldschmidt.t-online.de

Oliver Pocher wurde engagiert, um dem ARD-Programm ein wenig jugendliche Frische zu verleihen. Denn der durchschnittliche ARD-Zuschauer ist immerhin 61 Jahre alt. Doch auf gewisse ARD-Kreise scheint der Entertainer immer wieder den Eindruck eines verzogenen Rotzlöffels zu machen, den man am liebsten zur Strafe in eine der trendigen "Problemkids im Erziehungscamp"-Coaching-Dokus der Privatsender schicken würde.

Nachdem in der vergangenen Woche Pochers Stauffenberg-Uniform bei einigen Verantwortlichen des SWR so große Empörung nach sich zog, dass die Kritik an der  "Schmidt & Pocher"-Show demonstrativ in der Öffentlichkeit platziert wurde anstatt sie intern auszutragen (wunschliste.de berichtete), bemüht sich nun der neue ARD-Chef und SWR-Intendant Peter Boudgoust, die Wogen zu glätten.

"Satire ist immer Geschmackssache", relativiert Boudgoust im Gespräch mit der "Berliner Zeitung": "Meines Erachtens war aber Pochers Thema nicht eine Verunglimpfung Stauffenbergs, sondern der Medienhype um Tom Cruise." Dennoch sei es legitim, wenn Mitwirkende seines Senders Kritik üben: "Es ist ganz normal, dass in einem 50-köpfigen Gremium kritische Äußerungen fallen und unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Wenn Satire alles darf, darf sie auch kritisiert werden."

Zum Thema Pocher äußert sich Boudgoust diplomatisch: "Natürlich spaltet er. Fakt ist aber auch, dass er eine junge Zielgruppe anspricht. In einem Vollprogramm muss es das Ziel sein, möglichst vielen Menschen etwas zu bieten, solange es sich grundsätzlich nicht unter einem gewissen Niveau bewegt. Satire ist immer eine Gratwanderung." Zur weiteren Zukunft Pochers in der ARD wollte sich Boudgoust im Interview nicht äußern.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 27.01.2009, 16.13 Uhr:
    da merkt man erst in was für einer kaputten welt die ard bosse leben wenn die denken das die jugend heute so ist wie pocher.
  • Ona schrieb via tvforen.de am 27.01.2009, 17.21 Uhr:
    Quasselkasper schrieb:
    da merkt man erst in was für einer kaputten welt
    die ard bosse leben wenn die denken das die jugend
    heute so ist wie pocher.
    Hat das jemand behauptet "die Jugend sei so wie Pocher"?
    Tatsache ist nun mal, dass er ebenfalls ansprechend für eine gewisse Zielgruppe ist und es Leute gibt, die ihn nicht per se verteufeln. Diese Leute schalten jetzt halt die ARD ein, um Pocher zu sehen - vorher war's ProSieben und davor Viva (?).
    Es ist schon richtig, dass die ÖR bemüht sein sollten, eine möglichst vielschichtige Gruppe mit ihrem Programm anzusprechen. Dazu gehören eben auch die Menschen, die Pocher witzig und seine provokative Art lustig finden - auch wenn es, wenn man die Resonanz hier im Forum als repräsentativ sehen will, eine Minderheit ist.
  • calimero57 schrieb via tvforen.de am 27.01.2009, 16.07 Uhr:
    Wie tief wollen Die denn die Latte für Pocher hängen?Oder ist es so das Jemand nicht zugeben mag eine Sch... idee gehabt zuhaben?Naja der Jugendsender ist tot,dafür bekommt Pocher noch ne chance
    sozusagen als ausgleich für die Jugend *bööh*