Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF verlängern Wintersport-Verträge
(28.10.2011, 15.46 Uhr)

ARD und ZDF werden auch in Zukunft große Programmstrecken für den Wintersport freischaufeln. Der Deutsche Skiverband (DSV) und SportA, die Sportrechteagentur der öffentlich-rechtlichen Sender, haben sich auf eine Verlängerung ihres Vertrages um vier weitere Jahre verständigt.
Die Fortsetzung der Kooperation umfasst alle vom DSV abgedeckten Veranstaltungen, inklusive der Wettbewerbe im Ski Alpin, Skispringen, Langlauf, der Nordischen Kombination, dem Freestyle und Ski Cross. Neben Klassikern wie der Vierschanzentournee und den Alpin-Weltcups auf den WM-Pisten in Garmisch-Partenkirchen, werden mit dem Parallelslalom in München, den Ski-Cross-Rennen sowie Damenskispringen neue Schwerpunkte gesetzt.
"Die umfassenden Wintersportübertragungen von ARD und ZDF sind einzigartig in Europa", kommentiert ZDF-Intendant Markus Schächter. "Durch die Fortsetzung der Partnerschaft mit dem DSV sind Kontinuität und Qualität der Sendungen auch in den nächsten Jahren gewährleistet. Für das ZDF sind die Veranstaltungen des DSV Kernelemente in diesen Sendungen." Auch Ulrich Wilhelm, Sport-Intendant der ARD, sieht den Wintersport als "herausragenden Programmschwerpunkt" seines Senderverbunds. "Mit dem Vertragsabschluss wurde eine wichtige Grundlage geschaffen, um unseren Zuschauern auch in den kommenden Jahren eine große Programmvielfalt im Wintersport bieten zu können", so Wilhelm.
Parallel zum Vertragsabschluss mit dem DSV hat SportA auch den Vertrag mit der Agentur Infront über FIS-Weltcupveranstaltungen außerhalb von Deutschland verlängert. Beide Verträge müssen noch von den jeweils zuständigen Gremien der Rundfunkanstalten abgenickt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 30.10.2011, 16.19 Uhr:
Da werden sich wieder einige aufregen,ob der langen Sportübertragungen im Winter.Ich möchte mich aber bei ARD und ZDF bedanken ,das sie das Feld nicht den Privaten überlassen, die sich dann nur Biathlon und evt. Ski Alpin rauspicken würden.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 31.10.2011, 18.57 Uhr:
sascha72 schrieb:
stimmt, wobei nichts so nervt wie Biathlon!
da sitzen Arbeitslose und Rentner (wer hat sonst soviel Zeit?) stundenlang vor dem Fernseher um der
letzten DDR Olympia-Paradedisziplin zu zujubeln.
aber wenn man sich die gedopten und rothaarigen
Ostmädels so anschaut und die Analysen solcher
Ex-Größen wie Klaus Peter Rötsch dazu anhöhrt,
Nicht ist so spannend wie Biathlon.
Ich bin weder Arbeitslos noch Rentner.Rötsch hab ich noch nie als Experte im TV gesehen.Welcher Sport gefällt den Dir?andreas_n schrieb via tvforen.de am 31.10.2011, 12.11 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Ich halte es für Geldverschwendung. Das könnte
in gute politische Berichterstattung,
Dokumentationen und hochwertige fiktionale Inhalte
gesteckt werden.
Achso, ich dachte schon...Schade! ;)amsp20000 schrieb via tvforen.de am 31.10.2011, 11.55 Uhr:
andreas_n schrieb:
amsp20000 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Warum nicht? Sport hat bei den ÖRs im Grunde
> nichts zu suchen.
Wo steht das?
Ich halte es für Geldverschwendung. Das könnte in gute politische Berichterstattung, Dokumentationen und hochwertige fiktionale Inhalte gesteckt werden.andreas_n schrieb via tvforen.de am 31.10.2011, 11.18 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Warum nicht? Sport hat bei den ÖRs im Grunde
nichts zu suchen.
Wo steht das?amsp20000 schrieb via tvforen.de am 31.10.2011, 11.14 Uhr:
prinz schrieb:
Ich möchte mich aber bei ARD und ZDF bedanken
,das sie das Feld nicht den Privaten überlassen,
die sich dann nur Biathlon und evt. Ski Alpin
rauspicken würden.
Warum nicht? Sport hat bei den ÖRs im Grunde nichts zu suchen.sascha72 schrieb via tvforen.de am 31.10.2011, 10.49 Uhr:
stimmt, wobei nichts so nervt wie Biathlon!...Aber das können die Deutschen halt am besten, schießen und weglaufen...Biathlon ist halt dem Retro-Hype geschuldet, da sitzen Arbeitslose und Rentner (wer hat sonst so viel Zeit?) stundenlang vor dem Fernseher um der letzten DDR Olympia-Paradedisziplin zu zujubeln. aber wenn man sich die gedopten und rothaarigen Ostmädels so anschaut und die Analysen solcher Ex-Größen wie Klaus Peter Rötsch dazu anhöhrt, dann wünscht man sich unweigerlich Bruno Moravetz´ gemütliche Langlaufübertragungen der 80er zurück...
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
