Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD verschiebt Ludwigshafen-'Tatort' auf April

von Mario Müller in Vermischtes
(07.02.2008, 00.00 Uhr)
Wiederholung als Ersatz

Nach intensiven internen Gesprächen zwischen SWR und der Programmdirektion in München hat sich die ARD dazu entschlossen, den für kommenden Sonntag geplanten  "Tatort" auf den 6. April zu verschieben. Gestern hatte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck vor dem Hintergrund der Brandkatastrophe in Ludwigshafen darum gebeten, von einer Ausstrahlung der geplanten Episode mit dem Titel "Schatten der Angst" abzusehen, die im deutsch-türkischen Milieu spielt (wunschliste.de berichtete). Dem hatte sich dann auch Maria Böhmer, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, angeschlossen.

Der Intendant des produzierenden SWR, Peter Boudgoust, erklärte, man nehme mit dieser Entscheidung "Rücksicht auf eine große Trauergemeinde, deren Gefühle wir nicht verletzen wollen. Türken und Deutsche weit über Ludwigshafen hinaus nehmen in diesen Tagen nach der Brandkatastrophe Anteil am Schicksal der Opfer. In dieser Situation hätte die Gefahr bestanden, dass eine herausragende Tatort-Produktion völlig falsch verstanden wird."

Es handele sich bei der Folge um eine spannende Liebesgeschichte, die zwar im deutsch-türkischen Milieu spiele, mit der aktuellen Diskussion um die Hintergründe des Großbrandes in Ludwigshafen vom Sonntag aber nichts zu tun habe. Man teile die Meinung, dass eine Ausstrahlung des Filmes zum jetzigen Zeitpunkt falsch sei, "während überall im Land Menschen noch schockiert sind nach der Brandkatastrophe", so Boudgoust. Gleichzeitig merkte er aber auch an, dass bereits seit Bekanntwerden der Brandkatastrophe am Sonntag im SWR über eine Verschiebung des "Tatorts" diskutiert wurde und man sich der eigenen Verantwortung bewusst sei. In Anspielung auf Beck sagte Boudgoust, dass man "in Sachen Pietät keine Nachhilfe von der Politik" brauche.

Statt der ursprünglich geplanten Folge mit Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts wiederholt das Erste am Sonntag den Odenthal-Krimi "Roter Tod", in dem es um eine kriminelle Blutplasma-Firma geht. Diese Episode wurde erstmalig am 28. Januar 2007 ausgestrahlt und war der erfolgreichste "Tatort" des vergangenen Jahres.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • chrisquito schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.54 Uhr:
    genau:

    http://www.tvforen.de/read.php?f=1&i=305458&t=305419
  • Matysiak schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 00.32 Uhr:
    So ein Blödsinn .
    wiedermal knicken die Deutschen ein.