Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
arte: Themenabend zum Welt-Aids-Tag

Vor 25 Jahren titelte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel": "Tödliche Seuche Aids - Die rätselhafte Krankheit". Die Autoren des Artikels prophezeiten eine weltweite Epidemie und heute sind die Zahlen eindeutig: Rund 25 Millionen Menschen starben seitdem an Aids, allein zwei Millionen im letzten Jahr. Zum Welt-Aids-Tag am morgigen 1. Dezember widmet arte der "Seuche des Jahrhunderts" einen Themenabend.
Gezeigt werden vier Dokumentationen, alle in deutscher bzw. französischer Erstausstrahlung. Den Anfang macht um 21.00 Uhr "Memory Books - Damit du mich nie vergisst". Den Anstoß zu dem Film gab Henning Mankells Buch "Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt". Gezeigt wird ein Projekt in Uganda, wo etwa zwei Millionen Aids-Weisen leben. In sogenannten Memory Books schreiben todkranke Eltern dort ihre Erinnerungen und Familiengeschichten für ihre Kinder auf, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Auch die Situation in Deutschland wird beleuchtet, um 22.30 Uhr in "Aids - Die vergessene Krankheit?". Die Filmemacherin Sabine Goette geht der Frage nach, wie Infizierte heute in Europa mit ihrer Krankheit leben. Um 23.25 Uhr folgt dann "Am Rande - Sechs Kapitel über Aids in der Ukraine", wo sich das Virus so schnell ausbreitet wie sonst nirgendwo in Europa. "Am Rande" ist der Film von Karsten Hein, der sich auch persönlich mit Hilfsprojekten in der Ukraine engagiert. Er sucht in seinem Beitrag nach den gesellschaftlichen Ursachen für die Ausbreitung.
Abgeschlossen wird der Themenabend um 1.10 Uhr mit dem Oscar-gekrönten Dokumentarfilm "Das Blut im Yingzhou District". Ruby Yang beschäftigt sich darin mit dem Schicksal von Aids-Waisen in China. Die meisten von ihnen sind selbst mit dem HI-Virus infiziert und werden wegen ihrer Krankheit teilweise sogar von der eigenen Familie abgelehnt und isoliert. Sicher kein einfacher Themenabend, aber er widmet sich einem Thema, das nie aus dem Blickfeld öffentlicher Diskussion verschwinden darf.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die Streaming Wars mit Gewinnern und Verlierern, noch mehr Spin-Offs und weniger Frauen: Das internationale Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
