Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Auch FDP und Linkspartei fordern Werbeverzicht bei ARD+ZDF

Da hat Nicolas Sarkozy ja was angerichtet (wunschliste.de berichtete)! Nachdem der französische Präsident angekündigt hatte, Frankreichs öffentlich-rechtlichen Sendern die Rundfunkwerbung zu verbieten - mit der diese immerhin 40 Prozent ihrer Einnahmen erzielen - nutzte diese Steilvorlage natürlich sofort der Verband der deutschen Privatsender und forderte dies auch für Deutschland. Und weil der sogenannte "kleine Mann" dagegen ja wohl nichts einzuwenden hat, entdecken jetzt auch die ersten Politiker dieses Thema und schießen sich gegen ARD und ZDF warm.
"Wer nicht auf externe Zahlungen angewiesen ist, agiert unabhängiger, glaubwürdiger und objektiver", meint Christoph Waitz, medienpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, und er spricht damit etwas aus, das eigentlich auch für Politiker gelten sollte.
"Programme, die die Privaten besser machen können, sollte man auch den Privaten überlassen" und sich auf die "Kernkompetenzen Bildung, Information und Kultur" rückbesinnen, glaubt Waitz und weist darauf hin, dass man die wegfallenden Werbe- und Sponsoringeinnahmen durch sparsame und effiziente Wirtschaftsführung kompensieren könne.
Das glaubt auch Lothar Bisky von der FDP-Konkurrenzpartei "Die Linke" und nennt als Beispiel die britische BBC, die komplett auf Werbung verzichtet. Dass im Haushalt der BBC ein riesiges Budgetloch klafft und ein massiver Stellenabbau bevorsteht (wunschliste.de berichtete), wird jedoch nicht erwähnt.
auch interessant
Leserkommentare
ten schrieb via tvforen.de am 11.01.2008, 16.25 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Das glaubt auch Lothar Bisky von der FDP-Konkurrenzpartei
"Die Linke" und nennt als Beispiel die britische BBC, die
komplett auf Werbung verzichtet. Dass im Haushalt der BBC ein
riesiges Budgetloch klafft und ein massiver Stellenabbau
bevorsteht ( href="http://www.wunschliste.de/?news&newsid=2179">wunschliste.de berichtete ()), wird jedoch nicht erwähnt.
Und auch nicht das die BBC durchaus kommerziell agiert.
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Großes Schauspielkino: Oscar-Regisseur bringt Cate Blanchett und Kevin Kline auf Kollisionskurs
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
