Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Aus TVNOW wird RTL+: Sendergruppe RTL Deutschland führt neues Logo-Design ein

RTL Deutschland vollzieht nun die bereits vor einigen Monaten angekündigte Umstrukturierung der Sendergruppe und präsentiert sich erstmals plattformübergreifend mit neuen Senderlogos in wechselnden Farben (TV Wunschliste berichtete). Künftig wird, wie bereits angekündigt, der Spartensender RTLplus den neuen Namen RTLup tragen. Darüber hinaus findet man ab dem 3. November das Streaminganbot TVNOW unter dem neuen Namen RTL+ mit noch mehr Programmvielfalt
, wie es in der Ankündigung heißt.
Die Kölner Sendergruppe verfolgt damit den Anspruch, zur führenden Entertainmentmarke im deutschsprachigen Medienangebot zu werden und möchte die Marke RTL positiv neu aufladen. RTL Deutschland (vormals Mediengruppe RTL Deutschland) möchte seriöser, relevanter und familienfreundlicher mit seinen Angeboten werden, bekräftigte Stephan Schäfer, Co-CEO RTL Deutschland:
"RTL wächst, unsere programmliche Ausrichtung verändert sich, wir bieten Entertainment auf allen Kanälen. Jetzt möchten wir es unserem Publikum noch einfacher machen, sich zu orientieren. Eine klare und entschlossene Markenführung ist dafür das A und O. Wo RTL drinsteckt, steht nun auch RTL drauf. Zugleich modernisieren wir unser Erscheinungsbild. Das neue Design ist zeitgemäß und optimistisch. Es passt damit ideal zu unseren Angeboten: Wir wollen die Menschen mit guter Unterhaltung und unabhängigem Journalismus begeistern und informieren. RTL wird damit zu der führenden Entertainmentmarke. Und daneben bauen wir unsere erfolgreichen Marken VOX, ntv und NITRO weiter aus."


Die wichtigen Veränderungen bei RTL im Einzelnen:
Mit dem heutigen Startschuss und einer großangelegten Werbekampagne präsentiert sich RTL Television sowie die dazugehörigen Pay-TV-Sender RTL Crime, RTL Passion und RTL Living im neuen, einheitlichen "On-Air-Design" mit einem Multi-Color-Logo.
RTLplus wird ab sofort in RTLup umbenannt, im ebenfalls neuen Design. In einem nächsten Schritt sollen auch alle RTL-Radiosender einen neuen Markenauftritt erhalten.
RTL.com wird zur zentrale Anlaufstelle für die gesamte Entertainment-Welt der Sendergruppe und bietet den Zuschauern und Usern schon auf der Startseite die gesamte Vielfalt des Unterhaltungs- und Informationsangebots, die größten Events, das komplette Streamingangebot und alle Unternehmensnews.
Das Streamingangebot von TVNOW mit über zwei Millionen Abonnenten wird ab dem 3. November in RTL+ umbenannt und sukzessive um neue Inhalte und Features erweitert.
Abschließend wird die Mediengruppe RTL Deutschland zu RTL Deutschland umbenannt. Zur Sendergruppe gehören weiterhin die Sender VOX, ntv und NITRO, die wie bisher auch als eigenständige Marken auftreten.
auch interessant
Leserkommentare
Brigidde schrieb am 20.09.2021, 08.44 Uhr:
Wow, man ändert das Logo und damit ist das Programm dann besser? Bezweifel ich irgendwie. Nun ja, ich hab eh keinen dieser PayTV Sender und linear guck ich extrem selten - wenn ich 1x im Jahr da mal reinschalte, läuft irgendwie trotzdem das gleiche wie die Jahre davor...gähn...
User 1653680 schrieb am 17.10.2021, 08.42 Uhr:
…solche Kommentare…gääähn!
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 19.09.2021, 01.53 Uhr:
Also dieses neue Design ist so zeitgemäß und optimistisch, dass ich sofort beginnen werde, die Farbkombinationen auswendig zu lernen, damit ich noch begeisterter und informierter werde. Die neue Entertainmentmarke ist so seriös, relevant und familienfreundlich (und doch sicher auch umweltfreundlich, nachhaltig, divers, vegan und glutenfrei?), dass ich mich gern von ihr klar und entschlossen führen lasse und nur Sorge habe, dass demnächst "Bild" noch glaubwürdiger und menschenfreundlicher werde könnte als RTL mit seinem bekanntermaßen hochanspruchsvollen, abwechslungsreichen, kreativen und innovativen Angebot.
Tommywer schrieb am 18.09.2021, 12.36 Uhr:
Ob RTL ihr Logo wechselt oder nicht die zeigen doch soviel Schrott und Müll da spielt das sowieso keine Rolle ich würde ja noch mehr schreiben aber das würde dann zensiert werden deshalb einfach RTL abschalten
Markussovic schrieb via tvforen.de am 16.09.2021, 17.58 Uhr:
Hm. Wer hat das Design denn mal wieder zusammengebaut? Ein Dreijähriger im Kindergarten?
Einfach nur furchtbar was einem heutzutage als "zeitgemäßes Design" verkauft wird; oder stellt man in dieser Zeit tatsächlich so wenig Ansprüche? Nun gut, das RTL Programm gibt die Antwort... 😖Mit Wehmut blicke ich zurück auf die Zeit, als RTL nach dem Wegfall des "Plus" im Namen damals mit richtig protzigen Station IDs den Anspruch Marktführer zu sein untermauerte.
https://www.youtube.com/watch?v=04bNuF2rZs4
Dann auch noch dasselbe eintönige Logo auf allen Schwestersendern? Switcht mal von RTL zu RTL UP...der einzige Unterschied im Logo ist, dass die zwei Buchstaben daneben anders lauten. Hohe Verwechslungsgefahr!!
RTL Crime, Passion und Living hatten jetzt auch keine Hammer-Logos, aber nach der Angleichung sehen auch diese nur noch jämmerlich aus. Und warum darf RTLII immer noch aus der Reihe tanzen?Und weil es hier schon das Thema war: Laut einem Bericht den ich vor längerem dazu gelesen habe sind "Millionen" Farbkombinationen möglich. Nun gut, das macht's auch nicht wirklich besser. Traurig, es entwickelt sich im TV-Design alles nur immer noch weiter zurück statt nach vorn. Wie wäre es mal wieder mit dreidimensionalen, richtig schicken Senderlogos wie in den Neunzigern? Warum muss alles flach wie eine Flunder sein?andreas_n schrieb via tvforen.de am 17.09.2021, 00.43 Uhr:
Markussovic schrieb:
Und
warum darf RTLII immer noch aus der Reihe tanzen?
Das liegt wohl daran, dass die RTL Group nur Anteilseigner ist.
Ihr gehören lediglich 35,9 % des Senders.Mr P. schrieb via tvforen.de am 16.09.2021, 19.20 Uhr:
Markussovic schrieb:
Wie wäre es mal wieder mit dreidimensionalen, richtig
schicken Senderlogos wie in den Neunzigern? Warum
muss alles flach wie eine Flunder sein?
Da sagst du was. Wenn man bedenkt, was in der zweiten Hälfte der 80er an heute noch ansprechenden 3D-Animationen zu sehen war, dann ist das heutige Ergebnis armselig. Allein das On-Air-Design der ARD ab 1984, des ZDF ab 1987, das sah wirklich nach technischem Fortschritt aus und wirkt auf mich überwiegend immer noch nicht altbacken. Nie waren die Möglichkeiten größer als heute und nie wurde so wenig daraus gemacht.maxedl schrieb am 16.09.2021, 10.30 Uhr:
Solange es keine Samurai Pizza Cats, M.A.S.K., Ein Fall für Super Pig oder Transformers G1/G2 gibt ist es kein echtes RTL Plus für mich.
Viele der Anime und Cartoons aus der Anfangszeit von RTL wurden seit Jahren nicht mehr gesendet.Mioni schrieb am 16.09.2021, 23.26 Uhr:
Ja das könnten sie such wieder mit ins Programm nehmen anstatt den Gerichtsshowdreck wäre das eine schöne Alternative.
Dotwin schrieb am 16.09.2021, 07.39 Uhr:
auch wenn die bei der RTL Gruppe noch soviele Köpfe austauschen und noch so oft ihre Sendelogos ändern: Schrott bleibt Schrott und wo Schrott drauf steht ist auch Schrott drin.
streamingfan schrieb am 16.09.2021, 11.12 Uhr:
DU hast sowas von RECHT wegen RTL.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 15.09.2021, 20.31 Uhr:
Ich find es wirkt billig, kein Mensch wird bei 12 (!) verschiedenen Farbkombinationen durchblicken, was da für was stehen soll. Und ne besondere Identifikation mit dem bisherigen RTL besteht da für mich auch nicht.
Dustin schrieb via tvforen.de am 16.09.2021, 11.27 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Ich find es wirkt billig, kein Mensch wird bei 12
(!) verschiedenen Farbkombinationen durchblicken,
was da für was stehen soll. Und ne besondere
Identifikation mit dem bisherigen RTL besteht da
für mich auch nicht.
Es sind mehr als 12, die gezeigten RTL living und Crime Varianten sind bei den 12 Beispielen nicht zu sehen.
Die Farbkombinationen sollen aber auch nicht für etwas bestimmtes stehen, ich denke die werden sich regelmäßig ändern, da muss man sich nichts merken.User 592262 schrieb am 15.09.2021, 19.42 Uhr:
Da RTL, RTL CRIME, RTL LIVING und RTL UP nun on air fast komplett gleich aussehen, fällt die Unterscheidung beim Durchzappen echt schwer. Ob man sich damit einen Gefallen getan hat? Sonst legt man doch auf Unterscheidbarkeit so großen Wert...
User 1267928 schrieb am 15.09.2021, 19.34 Uhr:
Na, wenn das hilft den Schrott besser zu vermarkten...
Viel Erfolg, aber weiterhin ohne mich.Oliver Vollmer schrieb am 15.09.2021, 19.27 Uhr:
Auf RTL kann ich verzichten nur schrott bei TV Now
User 1526842 schrieb am 15.09.2021, 19.03 Uhr:
Was passiert jetzt mit RTL 2 und wann wird Super RTL in Toggo umbenannt?
sge18991981 schrieb am 15.09.2021, 13.21 Uhr:
wird jetzt rtl besser ich glaube nicht, ein guter name für denn sender wäre trash tv
Vritra schrieb am 15.09.2021, 17.33 Uhr:
Glaube ich auch nicht, aber wenn ich mir deine "Rechtschreibung" so ansehe, falle ich sowieso vom Glauben ab. :-D
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Großes Schauspielkino: Oscar-Regisseur bringt Cate Blanchett und Kevin Kline auf Kollisionskurs
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
