Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
BBC verfilmt Tolstojs Klassiker "Krieg und Frieden" in sechs Teilen
(19.02.2013, 08.57 Uhr)

BBC One wagt sich an die Adaption eines Klassikers der Weltliteratur und hat dafür den Drehbuchautor Andrew Davies verpflichtet. "Krieg und Frieden" soll 2015 als sechsteilige Serie unter dem Namen
Das Schicksal von fünf Adelsfamilien und die Zeit zwischen 1805 und 1812 (Napoleons Russlandfeldzug) stehen im Mittelpunkt der Handlung. Neben Audrey Hepburn und Henry Fonda (1956) zogen auch schon Woody Allen (1975) und Anthony Hopkins (1972) in die Schlachten der Romanvorlage. Für Drehbuchautor Andrew Davies bleibt die Kraft der Figuren ungebrochen: "Eine aufregende, lustige, herzzerbrechende Geschichte rund um Liebe, Krieg und Familie. Die Charaktere sind so natürlich und menschlich (...), außerdem schlägt Natasha Rostova einfach Lizzy Bennet (
auch interessant
Leserkommentare
michaell schrieb via tvforen.de am 19.02.2013, 16.38 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
BBC One wagt sich an die Adaption eines Klassikers
der Weltliteratur und hat dafür den Drehbuchautor
Andrew Davies verpflichtet. "Krieg und Frieden"
soll 2015 als sechsteilige Serie zurück auf den
Bildschirm kommen und ist damit gleichzeitig die
sechste Verfilmung des 1868/69 erschienenen Romans
von Leo Tolstoj.
Das Schicksal von fünf Adelsfamilien und die Zeit
zwischen 1805 und 1812 (Napoleons Russlandfeldzug)
stehen im Mittelpunkt der Handlung. Neben Audrey
Hepburn und Henry Fonda (1956) zogen auch schon
Woody Allen (1975) und Anthony Hopkins (1972) in
die Schlachten der Romanvorlage.
Na ja, Woody Allens 'Life and Death' (dt. 'Die letzte Nacht des Boris Gruschenko') orientiert sich zwar vage an Motiven aus dem Roman, ist aber wirklich nicht als Verfilmung im eigentlichen Sinn zu bezeichnen. Dafür sollte man allerdings auf die sowjetische Fassung aus den 60er Jahren hinweisen, die zum einen sehr originalgetreu und zudem einer der teuersten und längsten Filmwerke aller Zeiten ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_und_Frieden_%281967%29Transkaribisch schrieb via tvforen.de am 19.02.2013, 16.18 Uhr:
Wow, das ist ja mal ein Riesen projekt.. habe das buch zur hälfte gelesen und dann weggelegt
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
