Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Caren Miosga": So sieht das Studio des neuen Polit-Talks aus

In knapp einer Woche ist es so weit: Caren Miosga, bislang
Denn Caren Miosga will in ihrer politischen Gesprächssendung ihre Gäste an einem Tisch zusammenbringen - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Spitzenpolitiker sowie weitere Gäste nehmen an einem großen Holztisch Platz. Das Studiodesign und die Farben werden durch Holzelemente ergänzt und sollen dadurch mit dem Lichtkonzept zur Verdichtung der Gesprächsatmosphäre beitragen. Das erklärte Ziel lautet nämlich, tiefergehende Gespräche zu ermöglichen - darunter auch Einzelgespräche.

Ich möchte mit unseren Gästen, wann immer möglich, auch längere und tiefergehende Gespräche führen
, so Caren Miosga. Dafür bietet dieses Studio ideale Voraussetzungen. Und die Zuschauer im Studio sind ein Resonanzraum für das, was gesagt wird.
In dem Studio in Berlin Adlershof haben bis zu 90 Publikumsgäste Platz.
Caren Miosga wird Einzelgespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur führen. Darüber hinaus soll die die Sendung aus informativen Erklärstücken, kurzen Reportagen und Diskussionen mit weiteren Gästen bestehen. "Caren Miosga" möchte dadurch einen ebenso tiefen wie umfassenden Einblick in das aktuelle Thema der Woche geben.

Insgesamt sind 30 Ausgaben in diesem Jahr geplant, jeweils sonntags um 21.45 Uhr. Anschließend liegen die Sendungen auch in der ARD Mediathek auf Abruf bereit. "Caren Miosga" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO media im Auftrag des NDR.

Die unzureichende Unterscheidbarkeit der ARD-Talkshows führte im vergangenen Jahr zu harscher Kritik seitens der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK). Insbesondere wurde gemahnt, dass sich die Polit-Talks in ihrer Machart, ihrem Profil und Inhalt deutlich voneinander unterscheiden müssten, unter anderem, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Es genüge nicht, dass sich die Talks nur durch unterschiedliche Moderatoren-Persönlichkeiten unterscheiden, wenn gleichzeitig Gästeliste und Themenauswahl zu wenig abwechslungsreich sind. Daher hat die ARD angekündigt, die Talkformate ab 2024 neu auszurichten, um Themenvielfalt und Meinungspluralität zu stärken, unterschiedliche Lebenswirklichkeiten stärker abbilden zu können und jüngere Menschen noch besser zu erreichen. Mit dem angekündigten Konzept von "Caren Miosga" scheint ein erster Schritt in diese Richtung getan.
auch interessant
Leserkommentare
BigApple schrieb am 16.01.2024, 14.23 Uhr:
... und Quanten waschen nicht vergessen ;-)
⭐️Chris schrieb am 12.01.2024, 21.25 Uhr:
In knapp einer Woche ist es so weit
So beginnt der Bericht. Heute ist Freitag, die Show wird sonntags ausgestrahlt. Quizfrage: wann startet die Show? Am kommenden Sonntag? Das wären 2 Tage und damit eine sehr knappe Woche. Am Sonntag drauf? Das wären 9 Tage und eine sehr lange Woche. Auflösung (steht auch im Text): es ist der 21. Januar. Also in „gut einer Woche“.Wilkie schrieb via tvforen.de am 12.01.2024, 17.18 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Ich möchte mit unseren Gästen, wann immer
möglich, auch längere und tiefergehende
Gespräche führen, so Caren Miosga.
[...]Caren Miosga wird Einzelgespräche mit
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur führen.
"Längere und tiefergehende" Einzelgespräche statt hitzigem Talk, das ist nichts für mich.
Ich schätze das so ein, dass dieses Konzept bei den Zuschauern insgesamt floppen wird und sage einen Quoteneinbruch voraus. Diese Einzelgespräche kennt man ja schon - aber in Maßen - von "Anne Will", Illner usw., die Befragten bereiten sich darauf vor, haben ein Konzept und setzen das gnadenlos um, Bezug zu den jeweiligen Fragen ist völlig wurscht. Ich empfinde das immer als eine Störung in der Sendung und bin froh, wenn wieder richtig diskutiert wird.
Interessant ist das nur bei Gesprächspartnern, die unvorbereitet in solche Einzelgespräche gehen, aus dem Affekt heraus antworten so wie etwa Sigmar Gabriel früher. Aber 99 % der Gäste werden das als eine Bühne nutzen, um ihre vorprogrammierten Inhalte zu verarbeiten. Eine Talkshow lebt von einer lebendigen, auch schon mal hitzigen Streitkultur, ideal ist dabei, wenn der Moderator die richtige Balance herstellen kann, es muss unterhaltsam sein und deshalb auch schon mal hitzig dahergehen, aber nicht so, dass die Zuschauer völlig den Überblick verlieren, weil alles durcheinander schreit. Das ist eine Herausforderung, aber doch nicht ein Einzelgespräch.SAMMALONE schrieb am 13.01.2024, 06.41 Uhr:
Der tunnelblick ist ja noch das beste.Aber aufgrund der Tatsache das es dem User nicht gefällt schon den Quoteneinbruch zu prognostizieren:Ich schlage den User als neuen Intendanten für alle ÖRR‘s vor damit wir alle nur noch sehen was ihm gefällt weil es ihm gefällt.
Wobei, dann reicht ja eigentlich nur noch ein Sender und wir können viel Geld sparen … 🤦🏼Vritra schrieb am 13.01.2024, 00.08 Uhr:
@Wilkie
Bravo, ich habe selten ein besseres Beispiel für einen Tunnelblick gelesen. Respekt! 🤣Yogi schrieb am 12.01.2024, 21.20 Uhr:
Noch nicht eine Minute gesendet, aber schon wird gemeckert und geurteilt 🤦
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Chefsache ESC" bei RTL: Opa Raab erzählt vom Eurovisions-Krieg
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
- "The Next Level": Mysteriöser Todesfall rüttelt an Berlins coolem Image
Neue Trailer
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
