Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Circus HalliGalli" parodiert kontroversen Edeka-Werbespot

Mit einem umstrittenen Werbespot sorgte die Lebensmittelkette Edeka in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Erzählt wird darin die Geschichte eines einsamen Großvaters, der zu Weihnachten seinen eigenen Tod vortäuscht, um seine Familie wiedersehen zu können. Der Clip wurde zu einem viralen Hit, erntete allerdings auch kritische Stimmen, die ihn als pietätlos ansehen.
Die ProSieben-Comedyshow
"HalliGalli"-Variante von #heimkommen:
Zum Vergleich das Original:
auch interessant
Leserkommentare
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 18.36 Uhr:
Nee, dem Opa hätte nach dem Essen beim Geschirrabwaschen der Toaster ins Spülbecken fallen sollen (o. ä.), daran wäre er gestorben, und die Moral von der Geschicht': Wer mit dem Tod spielt, kommt dabei um, früher oder später.
Puri schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 14.46 Uhr:
Eigentlich fand ich die Parodie ganz gelungen - bis zum Schuß. Man hätte einfach darstellen sollen was wirklich passiert wäre hätte der Vater den Tod nur vorgetäuscht.Die Überspitzung mit dem Erschiessen ging viel zu weit, denn bis dahin wäre es durchaus realistisch gewesen. Sie hätten nach dem verbalen Schlagabtausch einfach das machen sollen was wohl die meisten gemacht hätten: Sie wären wutentbrannt wieder abgereist.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 14.46 Uhr:
Ich glaube, wenn jemand wirklich seinen Tod vortäuschen würde wären die ersten Reaktionen aus der "Parodie" wohl realistischer als die im ursprünglichen Spot. Niemand lässt sich gerne verarschen. Aber das Erschießen mit ausgelassener Freude danach geht mir auch zu weit. Ich glaube realistischerweise wäre der Opa etwas zerknirscht, einige der Verwandten würden abreisen und empört den Kontakt abbrechen, bei anderen würde die anfängliche Wut ebenfalls einer gewissen Zerknirschtheit weichen und man würde dann doch mit Opa zusammen feiern, wenn man schon mal da ist.Ich sehe den EDEKA Spot auch als eine liebevolle Ermahnung, mehr Zeit mit den Menschen zu verbringen, die man liebt bevor man sich an ihrem Grab trifft. Aber Ermahnungen und "ins Gewissen reden" ist in der heutigen Zeit ziemlich uncool, so dass es mich auch nicht wundert, dass es eine aggressive Parodie darauf gibt. Denn Aggression und gewalttätige Überreaktionen sind cool heutzutage. Blut kommt besser an als Rührseligkeit - so ist der Zeitgeist.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 19.01 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Ich sehe den EDEKA Spot auch als eine liebevolle
Ermahnung, mehr Zeit mit den Menschen zu
verbringen, die man liebt bevor man sich an ihrem
Grab trifft. Aber Ermahnungen und "ins Gewissen
reden" ist in der heutigen Zeit ziemlich uncool,
so dass es mich auch nicht wundert, dass es eine
aggressive Parodie darauf gibt. Denn Aggression
und gewalttätige Überreaktionen sind cool
heutzutage. Blut kommt besser an als
Rührseligkeit - so ist der Zeitgeist.
Sehe ich auch so.
Nachdenkervanessa69 schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 12.48 Uhr:
Bis auf das Erschießen fand ich ihn gut
Tupes schrieb via tvforen.de am 17.12.2015, 13.46 Uhr:
Lustiger wäre es gewesen, wenn die ganze Gruppe vor Schreck tot umgefallen wäre als sie Opa erblicken!
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 21.08 Uhr:
vanessa69 schrieb:
Bis auf das Erschießen fand ich ihn gut
Da sollte wohl Oma Violetta wieder extrem krass rüberkommen.
Aber das ging mir auch zu weit.
Ansonsten wars ja noch ganz witzig.SnakeSir Hilary schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 12.02 Uhr:
Ums kurz zu machen : Es gibt Parodien, die hätte man besser gelassen !
Gruß Sir HilaryFienchen schrieb via tvforen.de am 17.12.2015, 07.16 Uhr:
Gt geschrieben, sehe ich auch so.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 19.43 Uhr:
Dustin schrieb:
Nachdenker schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Ich habe eigentlich eine ganz andere Botschaft
> empfangen und die wäre
>
> So lang die Menschen noch leben findet man
immer
> wieder Gründe warum man nicht zusammen kommen
> kann und diese Gründe sind oft sehr weit her
> geholt.
> Wenn dann aber ein Mensch stirbt haben
plötzlich
> alle Zeit und keinen Grund mehr .
> Der Tote bekommt nichts mehr mit und da hätten
> sie dann auch nicht mehr kommen müssen.
> Aussage für mich - kümmer dich um die
Menschen
> wenn sie noch am Leben sind.
Auch wenn das die Botschaft ist macht das den Spot
nicht weniger pietätlos, den eigenen Tod
vortäuschen geht gar nicht. Den Kindern war es
offensichtlich nicht egal das er allein ist, aber
manchmal hat man schlicht und einfach keine Zeit,
daran ändert auch Weihnachten nichts. Dann soll
er sie halt ein anderes mal einladen, vielleicht
an einem Tag an dem nicht jeder feiern will.
Ich nehme mal mich selbst als Beispiel,
Weihnachten wollen mein Freund und ich Zeit für
uns haben, dann ist da meine Familie, seine
Familie und dann auch noch die Arbeit. Ich arbeite
im Krankenhaus, da kann man nicht mal eben
zumachen und das bedeutet im Klartext das ich
jedes zweite Jahr an Weihnachten arbeite, das
alles unter einen Hut zu kriegen kann schon mal
schwierig werden. Dieses Jahr bleiben wir wegen
meiner Arbeit komplett zu Hause und sehen unsere
Familien gar nicht, die wohnen zu weit weg um für
ein paar Stündchen hinzufahren, also kann ich gar
nicht und mein Freund hat den Vorschlag seiner
Eltern dann doch allein zu kommen mit "Ganz
bestimmt nicht!" quittiert, weil ich dann allein
zu Hause hocken würde, sie hätten gern zu uns
kommen können, aber das klappt auch nicht, weil
die ja selbst einen ganzen Rattenschwanz an
Familie und Terminen haben.
Zurück zum Spot, weil dieser egoistische Opa
seinen Tod vortäuscht, sitzt irgendwo vielleicht
ne Schwiegermutter von einem seiner Kinder allein
zu Hause. Irgendwo packen Kinder ohne Mama die
Geschenke aus, weil die kurzfristig den Dienst des
abwesenden Kollegen übernehmen musste, der von
jetzt auf gleich weg ist weil sein Vater gestorben
ist ...
Vor allem kann jemand, der seinen eigenen Tod
vortäuscht, alle Angehörigen anonym informiert,
einkauft, dekoriert, ein Essen auf den Tisch
zaubert usw. auch einfach mal selbst woanders
hinfahren, hilflos ist er ja offensichtlich nicht.
Er selbst hat ja keine anderen Termine, sonst
würde er sich nicht allein den Hintern
plattsitzen, er ist flexibel, also könnte er sich
doch vielleicht einfacher den Terminplänen seiner
Kinder anpassen, anstatt zu erwarten das alle
anreisen, nur weil er einlädt.
Also man sollte den Spot auch nicht 1: 1 übertragen, er soll ja viel mehr den Menschen zu denken geben, ob sie sich genug um ihre Verwandten kümmern. Denn irgendwann ist es zu spät. Ich weis wovon ich rede, ich war nämlich einer dieser Menschen am Grab, das Grab war leider echt....
Nachtrag : Ich verstehe den Spot auch weiter so, das die Verwandten auch sonst kaum ihren Vater, Großvater besuchen, Weihnachten ist hier nur der Aufhänger. Ich verbringe mangels Zeit Weihnachten auch nur mit meiner Mama, weil mein Papa 110 km entfernt wohnt, und er hat eine Frau und einen Enkel um sich, abgesehen davon besuche ich ihn jeden Monat. Das war in dem Spot aber wohl kaum der Fall---Nachdenker schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 19.10 Uhr:
Für mich ist Weihnachten nur der Aufhänger . Man könnte auch Ostern oder den Geburtstag
nehmen.
Wer den Spot (Orginal) aufmerksam angesehen hat wird gesehen haben das der alte Mann mehrere Weihnachten allein verbracht hat.Aber es geht in dem Spot nicht um Weihnachten es geht darum das man mit der Familie Zeit verbringen soll den keiner lebt ewig.Ich für meinen Teil könnte jedenfalls immer kotzen wenn die Angehörigen die sich so gut wie nie
haben blicken lassen weil ja immer alles soooooooooooooooooooooooooooooo
wichtig war und sie soooooooooooooooooo unabkömmlich waren dann am Sarg stehen und dicke
Krokodilstränen heulen. Das ist einfach nur abartig und scheinheilig.NachdenkerDustin schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 15.59 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Ich habe eigentlich eine ganz andere Botschaft
empfangen und die wäre
So lang die Menschen noch leben findet man immer
wieder Gründe warum man nicht zusammen kommen
kann und diese Gründe sind oft sehr weit her
geholt.
Wenn dann aber ein Mensch stirbt haben plötzlich
alle Zeit und keinen Grund mehr .
Der Tote bekommt nichts mehr mit und da hätten
sie dann auch nicht mehr kommen müssen.
Aussage für mich - kümmer dich um die Menschen
wenn sie noch am Leben sind.
Auch wenn das die Botschaft ist macht das den Spot nicht weniger pietätlos, den eigenen Tod vortäuschen geht gar nicht. Den Kindern war es offensichtlich nicht egal das er allein ist, aber manchmal hat man schlicht und einfach keine Zeit, daran ändert auch Weihnachten nichts. Dann soll er sie halt ein anderes mal einladen, vielleicht an einem Tag an dem nicht jeder feiern will.Ich nehme mal mich selbst als Beispiel, Weihnachten wollen mein Freund und ich Zeit für uns haben, dann ist da meine Familie, seine Familie und dann auch noch die Arbeit. Ich arbeite im Krankenhaus, da kann man nicht mal eben zumachen und das bedeutet im Klartext das ich jedes zweite Jahr an Weihnachten arbeite, das alles unter einen Hut zu kriegen kann schon mal schwierig werden. Dieses Jahr bleiben wir wegen meiner Arbeit komplett zu Hause und sehen unsere Familien gar nicht, die wohnen zu weit weg um für ein paar Stündchen hinzufahren, also kann ich gar nicht und mein Freund hat den Vorschlag seiner Eltern dann doch allein zu kommen mit "Ganz bestimmt nicht!" quittiert, weil ich dann allein zu Hause hocken würde, sie hätten gern zu uns kommen können, aber das klappt auch nicht, weil die ja selbst einen ganzen Rattenschwanz an Familie und Terminen haben.Zurück zum Spot, weil dieser egoistische Opa seinen Tod vortäuscht, sitzt irgendwo vielleicht ne Schwiegermutter von einem seiner Kinder allein zu Hause. Irgendwo packen Kinder ohne Mama die Geschenke aus, weil die kurzfristig den Dienst des abwesenden Kollegen übernehmen musste, der von jetzt auf gleich weg ist weil sein Vater gestorben ist ...Vor allem kann jemand, der seinen eigenen Tod vortäuscht, alle Angehörigen anonym informiert, einkauft, dekoriert, ein Essen auf den Tisch zaubert usw. auch einfach mal selbst woanders hinfahren, hilflos ist er ja offensichtlich nicht. Er selbst hat ja keine anderen Termine, sonst würde er sich nicht allein den Hintern plattsitzen, er ist flexibel, also könnte er sich doch vielleicht einfacher den Terminplänen seiner Kinder anpassen, anstatt zu erwarten das alle anreisen, nur weil er einlädt.Kassengestell schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 14.24 Uhr:
Ich sehe auch die Botschaft des Spots eher im Vordergrund, als dass den älteren Herrn als pietätslos verurteilen wollte. Oft denke ich an den Thread "Alte Freunde und Bekannte kontaktieren" in der Rubrik "Sendeschluss" und frage mich, ob das wirklich ein legitimes Mittel ist, den eigenen Tod vorzutäuschen, weil sonst alle eine Ausrede haben, nicht zu kommen. Das Versammeln zum Tod eines Menschen hat seine Ursache sicher auch im menschlichen Aberglauben ("Jemandem die letzte Ehre erweisen müssen"), ggf. auch in der Furcht, sonst verflucht zu werden. Wirklich geschmacklos finde ich hingegen die Darstellung dieser drei Möchtegerne-Entertainer. Vielleicht nimmt Pro 7 das zum Anlass, diese unsägliche, überbewertete Sendung endlich abzusetzen. Edeka sollte klagen.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 14.16 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:
Nachdenker schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Mit einem umstrittenen Werbespot sorgte die
> Lebensmittelkette Edeka in den vergangenen
Tagen
> für Aufsehen. Erzählt wird darin die
Geschichte
> eines einsamen Großvaters, der zu Weihnachten
> seinen eigenen Tod vortäuscht, um seine
Familie
> wiedersehen zu können. Der Clip wurde zu einem
> viralen Hit, erntete allerdings auch kritische
> Stimmen, die ihn als pietätlos ansehen.
>
> ------------------------
>
> Seit wann ist eigentlich die Wahrheit
pietätlos
> ?
> Nachdenker
Also mich hat der Spot vom Edeka zwar im ersten
Augenblick auch berührt, aber im nachhinein finde
ich es auch pietätlos den eigenen Tod
vorzutäuschen, damit die Familie zu Weihnachen
kommt.
Ich habe eigentlich eine ganz andere Botschaft empfangen und die wäreSo lang die Menschen noch leben findet man immer wieder Gründe warum man nicht zusammen kommen kann und diese Gründe sind oft sehr weit her geholt.
Wenn dann aber ein Mensch stirbt haben plötzlich alle Zeit und keinen Grund mehr .
Der Tote bekommt nichts mehr mit und da hätten sie dann auch nicht mehr kommen müssen.
Aussage für mich - kümmer dich um die Menschen wenn sie noch am Leben sind.NachdenkerNicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 14.06 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Mit einem umstrittenen Werbespot sorgte die
Lebensmittelkette Edeka in den vergangenen Tagen
für Aufsehen. Erzählt wird darin die Geschichte
eines einsamen Großvaters, der zu Weihnachten
seinen eigenen Tod vortäuscht, um seine Familie
wiedersehen zu können. Der Clip wurde zu einem
viralen Hit, erntete allerdings auch kritische
Stimmen, die ihn als pietätlos ansehen.
------------------------
Seit wann ist eigentlich die Wahrheit pietätlos
?
Nachdenker
Also mich hat der Spot vom Edeka zwar im ersten Augenblick auch berührt, aber im nachhinein finde ich es auch pietätlos den eigenen Tod vorzutäuschen, damit die Familie zu Weihnachen kommt.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 13.35 Uhr:
Mit einem umstrittenen Werbespot sorgte die Lebensmittelkette Edeka in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Erzählt wird darin die Geschichte eines einsamen Großvaters, der zu Weihnachten seinen eigenen Tod vortäuscht, um seine Familie wiedersehen zu können. Der Clip wurde zu einem viralen Hit, erntete allerdings auch kritische Stimmen, die ihn als pietätlos ansehen.------------------------Seit wann ist eigentlich die Wahrheit pietätlos ?
NachdenkerNachdenker schrieb via tvforen.de am 16.12.2015, 13.34 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Ums kurz zu machen : Es gibt Parodien, die hätte
man besser gelassen !
Gruß Sir Hilary
Sehe ich auch so !!!!!!!!!!!!!!
NachdenkerElliott schrieb am 16.12.2015, 00.35 Uhr:
War eine gelungene wenn auch vorhersehbare Parodie. Gerne mehr! :-)
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Spuren": Die Mörder im Heuhaufen
- "Your Friends & Neighbors": Famos gespieltes Streaming-Drama ohne das gewisse Etwas
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
