Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Club Las Piranjas": Free-TV-Premiere der Serien-Fortsetzung kurz vor Weihnachten

Mit
Hape Kerkeling schlüpft wieder in die Rolle von Edwin Öttel, der jedoch in der Zwischenzeit seinen Job als Animateur an den Nagel gehängt hat und von Ägypten nach Deutschland zurückgekehrt ist - was sich als eine von vielen schlechten Entscheidungen in seinem Leben entpuppt hat. Plötzlich wird er jedoch von der Vergangenheit eingeholt.
Edwins Ex-Chefin und Ex-Geliebte Dr. Renate Wenger (Judy Winter) eröffnet ihm die Chance seines Lebens: Wenn es ihm gelingt, die anstehende Hochzeit ihres gemeinsamen Sohns Björn (Ben Münchow) zu verhindern, erbt er die Hälfte des Clubresorts auf Mauritius. Dieses wird von seinem Sprössling verwaltet. Gesagt, getan: Der Ex-Animateur begibt sich auf geheime Mission ins Urlaubsparadies. Dort angekommen, setzt Edwin Himmel und Erde in Bewegung, um die Hochzeit platzen zu lassen. Da kommt es höchst ungelegen, dass er ausgerechnet jetzt Vatergefühle entwickelt...Ein Wiedersehen gibt es in der Serie mit Edwins gewiefter Kollegin Biggi Jakobs (erneut dargestellt von Angelika Milster). Teil des Ensembles sind außerdem Trang Le Hong (
Die Fortsetzung wurde mit viel Vorfreude erwartet, doch sie kommt nach Ansicht unseres Kritikers Daniel Teuteberg leider nicht an den Originalfilm heran und besitzt kein Kultpotential (zur kompletten Rezension).
Am 21. Dezember zeigt RTL im Anschluss an die Folgen 3 und 4 um 22.15 Uhr noch die Dokumentation "Faszination Hape Kerkeling", in der auf die lustigsten und schrägsten Momente aus der Karriere des Entertainers geblickt wird. Hinter der "Club Las Piranjas"-Fortsetzung stehen Regisseur Sven Unterwaldt (
auch interessant
Leserkommentare
wavetime1 schrieb via tvforen.de am 23.11.2023, 17.55 Uhr:
Furchtbar was aus dem Filmprojekt geworden ist. Verstehe nicht, dass Hape da mitgemacht hat oder sogar mitgeschrieben hat.
Seinfeld-Fan schrieb via tvforen.de am 25.11.2023, 09.30 Uhr:
Besserwisserin schrieb:
Das ist aber der Witz, außerdem ist es
realistisch und ohne diese Entwicklung könnte ja
nicht zum Schluss die kleine Bettina die Sendung
übernehmen (samt ihrer Mutter - "Mach doch mal
mit!").
Ich hätte ja zu gerne eine Batzen-Werbung mit Bettina und ihrer Mutter gesehen.Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 25.11.2023, 01.43 Uhr:
Seinfeld-Fan schrieb:
Ich finde, dass Kerkelings Filme meist stark
anfangen bzw. auf einer originellen Idee basieren,
aber in der zweiten Hälfte totlangweilig sind.
(...)
Bei Kein Pardon ist es nicht ganz so extrem, den
schaue ich gerne von Anfang bis Ende, finde ihn
aber auch nicht mehr so stark, wenn Peter
Schlönzke nach einem Jahr als Moderator selbst
zum Unsympathen geworden ist.
Das ist aber der Witz, außerdem ist es realistisch und ohne diese Entwicklung könnte ja nicht zum Schluss die kleine Bettina die Sendung übernehmen (samt ihrer Mutter - "Mach doch mal mit!").Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 25.11.2023, 01.16 Uhr:
wavetime1 schrieb:
Furchtbar was aus dem Filmprojekt geworden ist.
Verstehe nicht, dass Hape da mitgemacht hat oder
sogar mitgeschrieben hat.
Ich habe nach wie vor das Gefühl, das Brain hinter Kerkeling war sein Ex (ergänzt, so verfügbar, durch Achim Hagemann). Seit der Gatte weg ist, ist Kerkeling nicht mehr komisch. Aber genügend Kohle sollte ja durch seine Wander- und anderen Bücher hängengeblieben sein. Und vermutlich war es ganz klug von ihm, sich weitgehend zurückzuziehen.Spoonman schrieb via tvforen.de am 24.11.2023, 14.16 Uhr:
Seinfeld-Fan schrieb:
Ach herrje, den Fehler habe ich schon öfter
gemacht. Das steckt so in einem drin.
So was kenne ich auch. Ich kann mir z.B. nie merken, ob es "der Apostroph" oder "das Apostroph" heißt :)Bei seiner Serie Gisbert war es übrigens auch so.
Anfang toll, interessante Charaktere werden
eingeführt, aber nach zehn Minuten ist die Luft
raus. Gerettet werden die Folgen von der
Schauspielerriege, allen voran Kroymann, Vollmer
und Schanzara.
Ach ja, Gisbert ... Bis auf ein paar Ausschnitte, die in irgendwelchen Comedy-Schnipselsendungen in den Dritten Programmen liefen, hab ich die Serie ewig nicht gesehen. Hab ich aber auch nicht als Highlight in Erinnerung.Am besten finde ich Hape tatsächlich immer noch in "Total normal" und als Horst Schlämmer, Evje van Dampen oder Uschi Blum.Seinfeld-Fan schrieb via tvforen.de am 24.11.2023, 00.31 Uhr:
Spoonman schrieb:
"Aufs Trapez" könnte glatt ein Spruch aus einem
Hape-Film sein ;)
https://www.duden.de/rechtschreibung/Tapet
Ach herrje, den Fehler habe ich schon öfter gemacht. Das steckt so in einem drin. Lustigerweise kennt den sogar Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tapet> Samba in Mettmann hingegen ist von Anfang bis
Ende
> Schrott, da habe ich nicht einmal gelacht.
Den habe ich mit meiner damaligen Freundin im Kino
gesehen, und ich glaube, wir fanden ihn witzig.
Wobei wir als Düsseldorfer allein schon die
Tatsache, dass ein Film in Mettmann spielt, lustig
fanden :) Bei Gelegenheit müsste ich ihn mir auch
noch mal auf DVD angucken. Spontan erinnere ich
mich nur noch an einen Gag:
"Wir sammeln für einen alten Zirkuslöwe."
"LöweN - und jetzt raus hier!"
Ich habe den damals auf DVD geschenkt bekommen, nur einmal geschaut und kann mich nur an diese Sachen mit dem Akkusativ erinnern. Da gab es noch was mit "Planet - Planeten". Vielleicht muss ich dem Film nach zwanzig Jahren noch einmal eine zweite Chance geben.Bei seiner Serie Gisbert war es übrigens auch so. Anfang toll, interessante Charaktere werden eingeführt, aber nach zehn Minuten ist die Luft raus. Gerettet werden die Folgen von der Schauspielerriege, allen voran Kroymann, Vollmer und Schanzara.Spoonman schrieb via tvforen.de am 23.11.2023, 23.41 Uhr:
Seinfeld-Fan schrieb:
Ich finde, dass Kerkelings Filme meist stark
anfangen bzw. auf einer originellen Idee basieren,
aber in der zweiten Hälfte totlangweilig sind.
Das ist ja oft so bei "Komiker-Komödien", z.B. empfinde ich das auch so bei den Otto-Filmen und tendenziell sogar bei Loriot.Club Las Piranjas wird zum Ende hin total konfus
und langweilig, als die Urlauber ihre
Ausbruchsversuche unternehmen und die nervige
Sache zwischen Edwin, Frau Dr. Wenger und dem
gemeinsamen Sohn aufs Trapez kommt. Das war in
meinen Augen eine überflüssige Storyline.
"Aufs Trapez" könnte glatt ein Spruch aus einem Hape-Film sein ;) https://www.duden.de/rechtschreibung/Tapet Aber die Sache mit dem gemeinsamen Sohn finde ich eigentlich spannend, nur wird dann nichts mehr draus gemacht.Bei Die Oma ist tot finde ich die Grundidee mit
der billigen Überführung nach Polen im "Skisarg"
total gut und auch der Anfang mit Hape als
Busfahrer (Running-Gag "Gustav-Boddenkamp-Ring")
und Tana Schanzara als polnischer Oma ist super,
aber als es dann auf Reisen geht, wird es einfach
nur belanglos, dabei hätte man da ein super
Roadmovie draus machen können.
Ja, das seh ich ähnlich.Samba in Mettmann hingegen ist von Anfang bis Ende
Schrott, da habe ich nicht einmal gelacht.
Den habe ich mit meiner damaligen Freundin im Kino gesehen, und ich glaube, wir fanden ihn witzig. Wobei wir als Düsseldorfer allein schon die Tatsache, dass ein Film in Mettmann spielt, lustig fanden :) Bei Gelegenheit müsste ich ihn mir auch noch mal auf DVD angucken. Spontan erinnere ich mich nur noch an einen Gag:"Wir sammeln für einen alten Zirkuslöwe."
"LöweN - und jetzt raus hier!"Seinfeld-Fan schrieb via tvforen.de am 23.11.2023, 22.58 Uhr:
Ich finde, dass Kerkelings Filme meist stark anfangen bzw. auf einer originellen Idee basieren, aber in der zweiten Hälfte totlangweilig sind.Club Las Piranjas wird zum Ende hin total konfus und langweilig, als die Urlauber ihre Ausbruchsversuche unternehmen und die nervige Sache zwischen Edwin, Frau Dr. Wenger und dem gemeinsamen Sohn aufs Trapez kommt. Das war in meinen Augen eine überflüssige Storyline.Bei Die Oma ist tot finde ich die Grundidee mit der billigen Überführung nach Polen im "Skisarg" total gut und auch der Anfang mit Hape als Busfahrer (Running-Gag "Gustav-Boddenkamp-Ring") und Tana Schanzara als polnischer Oma ist super, aber als es dann auf Reisen geht, wird es einfach nur belanglos, dabei hätte man da ein super Roadmovie draus machen können.Bei Kein Pardon ist es nicht ganz so extrem, den schaue ich gerne von Anfang bis Ende, finde ihn aber auch nicht mehr so stark, wenn Peter Schlönzke nach einem Jahr als Moderator selbst zum Unsympathen geworden ist. Klar, Hardy Loppmann und die Talkshow mit Omma und Oppa sind witzig, aber irgendwie ist mir da Peters Wandlung zu unglaubwürdig.Samba in Mettmann hingegen ist von Anfang bis Ende Schrott, da habe ich nicht einmal gelacht.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 23.11.2023, 18.10 Uhr:
wavetime1 schrieb:
Furchtbar was aus dem Filmprojekt geworden ist.
Verstehe nicht, dass Hape da mitgemacht hat oder
sogar mitgeschrieben hat.
Vielleicht brauchte er ganz einfach Geld. Das soll ja vorkommen :)Ich hab mir kürzlich noch mal den Film von 1995 angesehen, und wenn ich ehrlich bin, finde ich den auch schon nicht so großartig und kultverdächtig, dass er eine Fortsetzung gebraucht hätte. Da sind zwar ein paar schöne Gags und Sprüche drin, aber über 90 Minuten hinweg war das eigentlich relativ dünn. Die traurige Straflager-Atmosphäre des Feriencamps hat so sehr dominiert, dass die Komik ein bisschen auf der Strecke blieb.ondina schrieb via tvforen.de am 22.11.2023, 17.20 Uhr:
Hatte mir von der Fortsetzung "Club Las Piranjas" (auf RTL+) einiges versprochen, aber wie von einigen schon vorher gepostet war auch ich enttäuscht. Das einzige was Film und Fortsetzung gemeinsam haben ist der Titel.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
