Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Corona-Gegenmaßnahmen stellen Upfronts 2020 in Frage

In den USA wurde am Freitag wegen des Kampfes zur Eindämmung der aktuellen Corona-Epidemie von Präsident Donald Trump der Notstand ausgerufen. Derweil wurden in der Fernsehindustrie die Gegenmaßnahmen in den vergangenen 24 Stunden nochmals intensiviert.
Mit Disney TV Studios (
Auch bei vielen in der Regel vor Publikum aufgezeichneten Sendungen (TV Wunschliste berichtete) wurde in den vergangenen Stunden nochmal nachjustiert:
Aktuell beherrscht die Frage, wie sich die Produktionsaussetzungen auch bei den allermeisten Dramaserien-Pilotfolgen auf die Gepflogenheiten im US-Programm auswirken werden, die Spekulationen.
Pilot Season
Es ist ein Kreislauf, den schon einige Senderchefs brechen wollten, doch noch keiner brechen konnte: Alljährlich bestellen die großen US-Networks ABC, CBS, NBC, FOX und The CW in der Zeit nach dem Jahreswechsel rund 100 Serienpiloten, aus denen sie später neue Serien für das Herbstprogramm auswählen. Parallel, mit Zeitdruck und in Konkurrenz versuchen die Sender dann, Hauptrollen und wichtige technische Positionen zu besetzen und die Projekte zu produzieren, damit sie Anfang Mai bei den Networks vorliegen. Die sogenannte Pilot Season.
Denn Anfang Mai veranstalten die Sender traditionell ihre Upfronts, die Programmvorstellung gegenüber den Werbekunden - in den folgenden Wochen wird bereits ein Großteil des Werbezeitengeschäfts vorab ("upfront") zwischen Werbeindustrie und Sendern abgewickelt: Für irgendwas wird ja doch immer Werbung geschaltet, und die Sender wandeln bei diesem Vermarktungsmodell auf einem komfortablen Grat zwischen sicheren Einnahmen und Restzeiten, die kurzfristig verkauft werden können - etwa für politische Werbung wie in einem Wahljahr wie 2020.
Schon immer wurde kritisch gesehen, dass sich die Sender durch die Pilot Season unnötig gegenseitig in einem engen Zeitrahmen enorme Konkurrenz machen. Diese Steigerung der Nachfrage sorgt für eine Verknappung des Marktes: Ein Drittel bis zur Hälfte der Serienpiloten führt nicht zur Serienbestellung, zahlreiche zugkräftige Darsteller haben auf das falsche Pferd gesetzt, während unerfahrene oder nicht ganz passende Darsteller nun auf Jahre in Serienrollen stecken - und etablierte Figuren aus einer Serie zu schreiben sorgt in der Regel für schlechte Publicity. Für die Sender ist das ein hausgemachtes Problem. Mehr noch, da mittlerweile Kabelsender und Streamingdienste die frei gewordenen Talente im stattfindenden Serienschöpfungsprozess einstellen können. Was im nächsten Jahr zu noch mehr Druck führt, die "richtigen" Darsteller zu finden.
Nachdem vor Tagesfrist bereits die Upfronts-Veranstaltungen der großen Sender, bei denen das Herbstprogramm mit "vielversprechenden, neuen" und "beliebten, alten" Serien angepriesen wird, von großen, aufwändigen Veranstaltungen zu Online-Präsentationen zusammengestrichen wurden (TV Wunschliste berichtete), steht in diesem Jahr nun plötzlich der ganze Prozess auf der Kippe.
Denn mit den Produktionsverzögerungen bei den Dramapiloten darf bezweifelt werden, dass diese rechtzeitig fertiggestellt werden können, um bis zur Woche vom 11. bis 14. Mai Programmentscheidungen zu ermöglichen, wenn die Upfronts anstehen.
Nachdem die TV-Branche und die Upfronts in den letzten Jahren bereits einige Veränderungen gesehen haben, könnte das nun eine Situation sein, in der die mehr als 50 Jahre alten Strukturen aufbrechen könnten. Zuletzt hatten Firmen wie NBCUniversal bei den Upfronts neben ihrem Network bereits ihr gesamtes Senderangebot als Werbefläche präsentiert (also auch Kabelsender wie SYFY und USA Networks). Auch CBS wollte in diesem Jahr wieder Streaminganbieter CBS All Access mit ins Spiel bringen.
Über allem schwebt auch noch die Drohung eines Streiks der Drehbuchautoren, deren laufender Tarifvertrag mit dem Produzentenverband AMPTP am 1. Mai endet. Es wird erwartet, dass vor allem um die Entlohnung für die Streaming-Verwertung im nächsten, dreijährigen Vertrag gerungen wird, ein Thema, das vor dem Hintergrund des Aufkommens der Streamingdienste schon länger brodelt.
Leserkommentare
Doctor64 schrieb am 15.03.2020, 03.20 Uhr:
Naja, der Autorenstreik hätte die aktuelle Season nicht mehr getroffen, weil die letzten Folgen der jeweiligen Staffel bereits Anfag Mai gesendet werden. Da wäre es etwas knap gewesen mit drehen. Es hätte höchsten den Anfang der nächsten Season beeinflusst, was jetzt vielleicht sowieso passiert wenn man bei den meisten Serien kein Staffelfinale hat und Verträge mit Gastdarstellern auslaufen oder man im Sommer nachdrehen müsste.
Was die Upfronts betrifft verstehe ich nicht warum man nicht einfach das Publikum mit einbezieht. Spätestens jetzt, wo jeder Sender einen Onlineauswertung hat, würde ich einfach jeden bestellten Piloten Online stellen um dann zu sehen was die Leute mögen oder halt nicht. Und diese Möglichkeit hätte man auch schon seit Jahren im Fernsehen selber, wenn man in (oder nach) der Woche wo die letzten Folgen der jeweiligen Staffel laufen, die Piloten einfach sendet um zu schauen auf was sich die Zuschauer freuen.
Meistgelesen
- "GZSZ": Diana Staehly ("Stromberg", "SOKO Köln") steigt ein
- Spektakulärer Ausstieg bei "Unter uns": Serienfigur wandert in den Knast
- "Das Traumschiff": Osterreise mit Collien Ulmen-Fernandes, Victoria Swarovski und Heinrich Schafmeister
- "Die Simpsons" haben ausführlichen Tribut für Edna Krabappel nachgereicht
- "A Discovery of Witches": Wiedersehen, Abschiede und Enthüllungen im Staffelfinale
Nächste Meldung
Heute vor 10 Jahren
Specials
- "A Discovery of Witches": Warum die zweite Staffel im Vergleich zur ersten schwächelt
- "In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern": Wie schlägt sich die zweite Staffel?
- "A Discovery of Witches": Wiedersehen, Abschiede und Enthüllungen im Staffelfinale
- Franziska van Almsick nach "The Masked Singer": "Der Monstronaut hat mir einen Schnaps auf die Garderobe geschickt"
- 15 Jahre seit Sendestart: Nick feiert Geburtstag
- 25 Jahre Super RTL: Vom RTL-Archivsender zu TOGGO Total
- "How to Tatort": Urkomische Mockumentary versüßt das Krimi-Jubiläum
Neue Trailer
- "Ich und die Anderen": Trailer zur neuen Sky-Serie mit Tom Schilling und Mavie Hörbiger
- [UPDATE] "The Nevers": Starttermin und Teaser Trailer zu neuem Sci-Fi-Drama
- "Invincible": Trailer für Animationsserie von "The Walking Dead"-Schöpfer
- "Die Bande aus der Baker Street": Sherlock Holmes' junge Gehilfen lösen übernatürliche Verbrechen
- "Debris": Trailer zur neuen Mystery-Hoffnung von J.H. Wyman ("Fringe")