Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'CSI: Miami' im Test
(22.01.2006, 00.00 Uhr)
Gelächter und Augenrollen. Das waren die Reaktionen eines Grüppchens echter Spurensicherungs-Experten, denen ein US-Journalist eine Episode von
Die Serie sei meilenweit entfernt von der Realität, befanden die Tatort-Forensiker. Deshalb täten sie sich im Allgemeinen schwer, bei "CSI" im Fernsehen zuzuschauen. Sie würden nur die Fehler sehen. Schmunzelnd analysierten sie die Arbeitsmethoden der TV-Kollegen aus Miami, die für zwei Morde die Spurensicherung vornahmen:
Beispiel 1: Eine "CSI"-Ermittlerin nimmt am Tatort einen Fingerabdruck ab und schickt ihn zur Identifizierung durch die AFIS-Datanbank. Nach ein paar Klicks auf der Tastatur ist ein Ergebnis samt Foto des Verdächtigen da. "Was hier passiert, ist normalerweise die Arbeit von zwei Stunden", erklärte John Williams, der seit 1986 auf Fingerabdrücke spezialisiert ist. "Und AFIS liefert nicht ein einziges übereinstimmendes Ergebnis, sonder 18 mögliche." Die müsse der Ermittler vergleichen. Foto würde auch keines geliefert, auch wenn das sehr praktisch wäre ...Beisepiel 2: DNA-Spuren lassen sich in "CSI" in Minuten analysieren. In Wirklichkeit verfügten Tatort-Ermittler über kein eigenes Labor und seien auf die Hilfe der staatlichen Strafverfolgungsbehörde angewiesen. Wenn das DNA-Ergebnis nach drei Monaten vorliege, sei das ungewöhnlich rasch, seufzte ein fernsehender Forensiker.
Beispiel 3: Das Team der TV-Spurensicherung verhört Verdächtige und versucht sie zu überführen.
"Wir setzen uns nicht mit denen zusammen und führen Gespräche", erklärte ein echter Ermittler. Das forensische Team mache die Tatortanalyse, und die Kriminalbeamten seien für Vernehmungen zuständig. Und gut is.
Und schließlich zwei weitere bedauerlich Abweichungen von der Realität: In der gezeigten "CSI"-Episode macht ein Ermittler auf einem Parkplatz zufällig eine reizende Damenbekanntschaft . "Wir treffen nie Mädchen", kommentierte ein echter Forensiker. Und so tolle Autos wie die Kollegen führen sie auch nie.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
