Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das große Seriensterben
(15.11.2008, 00.00 Uhr)
Nicht nur in Deutschland landen die TV-Sender einen Serienflop nach dem anderen. Auch in Amerika scheint die Branche in einer "Serienkrise" zu stecken: Einst erfolgreiche Produktionen haben viele Zuschauer verloren und auch neue Serien kommen nicht richtig in Schwung.
Die erst in dieser Fernsehsaison gestartete Action-Serie "My Own Worst Enemy" mit Christian Slater wird laut US-Presseberichten angeblich schon wieder eingestellt. Die Quoten waren für das Network NBC einfach zu mies! Auch beim offiziellenFür die ehemals sehr erfolgreiche FOX-Serie "Prison Break" scheint ebenfalls das Ende nahe. Trotz durchgehend enttäuschender Quoten in der laufenden vierten Staffel wurden nun zwei zusätzliche Drehbücher bestellt, die wohl ein vorzeitiges Serienfinale bringen sollen.
Schlecht sieht es auch aus für "Pushing Daisies": ABC hat noch keine weiteren Folgen bestellt, obwohl bereits alle 13 Episoden für Staffel 2 fertig abgedreht sind. Cast und Crew der Serie warten noch auf eine Entscheidung der Verantwortlichen, ob es weiter geht oder nicht. Angesichts der durchschnittlich nur 6,6 Millionen Zuschauer pro Folge ist eine Einstellung jedoch wahrscheinlich. In diesem Falle will Showrunner Bryan Fuller die Serie in Form eines Comics abschließen.
Noch gibt es keine offiziellen Statements seitens der Sender, ob "Pushing Daisies", "Lipstick Jungle", "Prison Break" und "My Own Worst Enemy" tatsächlich eingestellt werden. Doch die Gerüchteküche brodelt heftig!
Und wie heißt es so schön? Meistens ist was Wahres dran ...
auch interessant
Leserkommentare
Kate schrieb via tvforen.de am 24.11.2008, 09.55 Uhr:
Also ich mag "Pushing Daisies" ganz gerne, auch wenn ich keine eingefleischter Fan bin, bei "Eli Stone" verhält es sich da ganz anders.
Die Serie ist absolut genial, witzig und spannend und noch dazu toll besetzt.
Es ist schade, dass amerikanische Serie dann nicht einfach für das Ausland weiterproduziert werden. So könnte man in Amerika noch Gewinn für die DVDs machen und eben auch noch dadurch, dass man die Serien ins Ausland verkauft.Styxx schrieb via tvforen.de am 22.11.2008, 11.17 Uhr:
"Wenns am schönsten ist soll man aufhören" heißt es auch.
Bei Prison Break z.B. wäre es schön einen Schlussstrich zu ziehen. Diese Serie geht gar nicht mehr.
Und wie Myra schon schreibt. Man findet immer was neues.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 22.19 Uhr:
Aber es rücken ja schon wieder Serien nach, die viel versprechen - zum beispiel "True Blood", eine neue Vampir-Erotik-Serie von HBO, die ein richtiger Kracher ist und saugut rüberkommt.So tolle Serien sollte es öfter geben - dass man sie produzieren kann, hat HBO ja gerade wieder bewiesen.Der Lonewolf Pete
hhp4 schrieb via tvforen.de am 17.11.2008, 13.50 Uhr:
Was dem Titel "Das große Seriensterben" aber widerspricht.
Hülya schrieb via tvforen.de am 17.11.2008, 11.46 Uhr:
Heute wird Serien mit schwachen Einschaltquoten auch durch aus eine neue Chance gegeben. Siehe Life, Chuck, Friday Night Lights, Veronica Mars usw.
hhp4 schrieb via tvforen.de am 17.11.2008, 08.45 Uhr:
Wenn die früher auch alles gleich abgesetzt hätten,
wären viele Serien nicht so lange gelaufen.
Z.B. Full House hatte in der ersten Staffel schlechte Quoten.
Aber heute soll jede Serie gleich bei der ersten Folge hohe Quoten haben.Ohmgesicht schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 19.34 Uhr:
Tja, die Zeit der (
8)-Staffel-Serien ist wohl bald vorbei. Es wird eben alles immer kurz- bzw. Schnelllebiger. Wo man noch vor ein paar Jahren die Leute noch Jahrelang (Emergency Room, Simpsons etc) vor die TVs bannen konnte, ist das heute wohl nicht mehr der Fall. So ganz erklären kann ich mir das auch nicht.
Dead like me hat auch nur 2 Staffeln geschafft. Sehr schade eigentlich. Momentan wird zwar ein Only-on-DVD-Film zu Serie gemacht um den Fans noch ein Gefallen zu tun oder um abzuschätzen ob eine weitere Staffel Sinn macht, aber ich denke dabei wird es auch bleiben.Meine Lieblingsserie Battlestar Galactica hat auch nur 4 Staffeln. Ok, die Macher wollten die Geschichte sowieso nicht so extrem in die Länge ziehen, aber auch BSG hatte Zwischendurch mit den Quoten zu kämpfen. Ebenso die neue Enterprise (Archer&Co) hat es nur auf 4 Staffeln gebracht. Zum Glück konnte man die Serie noch zu Ende bringen, denn die Serie war auch des öfteren von der Absetzung bedroht.Methusalix schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 22.12 Uhr:
hat doch auch was positives, dieses große Seriensterben...ich stelle mir gerade vor:
alle Serien sind gestorben, keine neuen kommen nach, alle Konserven sind gesendet,
vier Fünftel aller Sender sind bankrott, das Fernsehen macht wieder Sendeschluß über Nacht...... aus den Häusern stapfen chipsbäuchige bleiche pickelige Männlein, die Fernbedienung fällt ihnen aus der Hand, sie blinzeln in die Sonne und stellen plötzlich verwundert fest, daß die wilde Pfefferminze im Garten nach Pfefferminz riecht...hach...Dustin schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 20.04 Uhr:
Ohmgesicht schrieb:
Tja, die Zeit der (>8)-Staffel-Serien ist wohl
bald vorbei. Es wird eben alles immer kurz- bzw.
Schnelllebiger. Wo man noch vor ein paar Jahren
die Leute noch Jahrelang (Emergency Room, Simpsons
etc) vor die TVs bannen konnte, ist das heute wohl
nicht mehr der Fall. So ganz erklären kann ich
mir das auch nicht.
Das kannst du dir nicht erklären, weil nichts dran ist. Es gab schon immer sehr viele kurze und sehr wenig lange Serien, daran hat sich nichts geändert.Myra schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 16.27 Uhr:
So lange eine Serie vernünftig zu Ende gebracht wird, stört es mich weniger ob sie aus einer oder acht Staffeln besteht.Leider wurden ja viele Serien einfach mittendrin im Geschehen beendet oder halbgar zu Ende geführt und so was nervt.Aber letztendlich geht für mich als Zuschauer da keine Welt unter ;-) Findet sich ja eh wieder irgendwas neues.
Balmung schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 18.14 Uhr:
Also mir sind acht Staffel lieber als eine. Man gewöhnt sich ja schließlich an eine Serie und will dann nicht unbedingt, dass nach nur wenigen Folgen schon wieder Schluss ist. Viele Serien, von denen ich Fan bin, haben einige Staffeln und nicht nur ein bis zwei.
Darkness schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 16.25 Uhr:
..dafür laufen doch Doku Soap saugut ... (kotz)
Dustin schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 16.29 Uhr:
Der Titel ist mir zu reißerisch, es gibt kein großes Seriensterben, das jedes Jahr ne Menge abgesetzt werden ist normal und das die meisten neuen Serien floppen auch.Es stimmt zwar das die Einschaltquoten generell gesunken sind, trotzdem ist das noch nichts, wegen dem man sich Sorgen machen müsste.
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 15.11.2008, 15.32 Uhr:
Um Dirty Sexy Money steht es wohl auch nicht so gut.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
