Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das neue "Herzflimmern": Von der Klinik- zur Heimatserie
(18.10.2011, 15.47 Uhr)

Neue Verpackung, neuer Inhalt: Ab dem 25. Oktober präsentiert das ZDF seine Daily
Unter dem Titel "Herzflimmern - Liebe zum Leben" soll das von der Ärzte- zur Heimatserie umgebaute Format den Mainzern glücklichere Nachmittage bescheren. Angekündigt hatte das ZDF die grundlegende Überarbeitung bereits vor Monaten. Regionale Aspekte und emotionale Momente sollten künftig stärker betont werden, zudem trennten sich die Verantwortlichen "aus dramaturgischen Gründen" (ZDF) von Hauptdarstellerin Nova Meierhenrich.
Die Produktionsfirma Bavaria sieht in den Änderungen eine Weiterentwicklung von einer reinen Klinikserie zu einer lebensbejahenden bayerischen Familienserie. Mit Hilfe von dramaturgischen Korrekturen und einer anderen Erzählweise solle den Zuschauern künftig "mehr Emotion, mehr Romantik, Menschlichkeit und Liebe" vermittelt werden.
Zum neuen Dreh- und Angelpunkt der Figuren wird der 'Wolpertinger', eine traditionelle bayerische Wirtschaft, die von Alois Hofer (Hans Stadlbauer) eröffnet wird. Zu den neuen Sets zählt auch der oberhalb des Sees gelegene Lechner-Hof von Hans (Hansi Kraus) und Vroni (Corinna Binzer). Hier werden Landwirtschaft betrieben und Pensionszimmer vermietet. Sohn Daniel, der eigentlich als Arzt in der Seeklinik arbeitet, genießt in seiner Freizeit gerne die Natur auf dem elterlichen Hof. Neben den Lechners wurden bereits weitere neue Figuren eingeführt, gespielt von Stefan Schill, Nina Schmieder und Sabine Bach (wunschliste.de berichtete). Für Abwechslung sorgen sollen prominente Gaststars wie Timothy Peach, Karen Webb, Fritz von Friedl und Veronika von Quast.
Durch den Führungswechsel in der Chefetage der Seeklinik hält nun die ganzheitliche Medizin Einzug in die Serie. Statt Krankenhausalltag und Schulmedizin stehe nun "der Mensch im Zentrum, der Patient als Einheit von Körper und Geist, Ursachenforschung und -behebung, anstatt Symptombekämpfung", heißt es in der Bavaria-Mitteilung. Der Zuschauer könne "in den Kosmos der Patientengeschichten eintauchen und so Schicksale und Glück miterleben. Mit etwas Glück gelingt es zudem, ein wenig Lebenshilfe durch die Geschichten zu geben."
auch interessant
Leserkommentare
DHahne schrieb via tvforen.de am 07.02.2012, 21.11 Uhr:
Und wieder ein neues "Highlight" im ZDF. Gut das es SKY gibt.
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 07.02.2012, 22.12 Uhr:
DHahne schrieb:
Und wieder ein neues "Highlight" im ZDF.
Unsinn, weder "neu" noch ZDF - neu ist nicht mal dieser Thread. http://www.wunschliste.de/tvnews/13854heike19 schrieb via tvforen.de am 07.02.2012, 19.28 Uhr:
Ich finde die Serie ganz toll. Nur was mir nicht so gut gefällt: alles wird zigmal wiederholt, nur diese Serie nicht. Auch schade, das Herzflimmern nun auf zdf_neo kommt, und dann am vormittag. Wer hat da Zeit???? Ausser man ist Nachtschichtler und kann morgens um ca 4.30h schauen, da kommt sie nämlich auf zdf. Warum diese verkorksten Sendezeiten???
Vio99 schrieb via tvforen.de am 07.02.2012, 20.45 Uhr:
Ich dachte der "Dreck" wurde abgesetzt?
#153944 schrieb am 23.10.2011, 10.42 Uhr:
Ich muß auch sagen, daß die Serie so wie sie bis jetzt war toll war. Ich fand auch nicht gut, daß gleich 4 Mitglieder einer Familie ausgestiegen sind. Das kann eigentlich nicht gut sein. Warum das alles. Es war bis jetzt so eine tolle Serie und nur weil die Quoten nicht stimmen, wird geändert. Vielleicht sollte man die Serie wirklich auf einen anderen Sendeplatz tun. zwischen 18 Uhr und 20 Uhr z. B. Ich bin 45 Jahre alt und liebe die Serie so wie sie ist. Im übrigen gehört einfach auch das Stellas richtig gut zu der Serie. Soll das etwa jetz auch noch sterben???
#419047 schrieb am 22.10.2011, 23.47 Uhr:
Ich muss mich meinen Vorrednern anschliessen. Die Sendung war Klasse. Viel Herz und Schmerz. Warum immer alles ändern. Ich z.B. bin 55 Jahre und liebe solche Sendungen. Die Sendung wäre sogar etwas für die Abendstunden gewesen. Nachmittags haben nun wirklich nicht viele Zeit. Ich liebe zwar auch Heimatsendungen, aber die hätte man ja zusätzlich ins Programm nehmen können. Denn der "Schrott" mit den ganzen Talkshows geht auch vielen auf die Nerven!!!
User_693192 schrieb am 22.10.2011, 21.58 Uhr:
Mir gefiel die Serie genauso wie sie bis jetzt war. So wie das hier klingt, wird`s wohl wesentlich weniger Klinikalltag geben, finde ich erst Mal nicht so interessant. Wenn die Serie wirklich so "furchtbar erfolglos" war, könnte das auch an der unglücklichen Sendezeit liegen. Otto Normalzuschauer geht frühestens um diese Zeit von der Arbeit nach Hause so wie ich auch. Habe dann zwangsläufig jede Folge aufgenommen, was ich nicht so toll fand, aber was blieb mir anderes übrig, wenn ich die Folgen sehen wollte. 1 Stunde später wäre von Anfang an viel besser gewesen...
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
