Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Vierte verschiebt Sitcom "Ein Haus voller Töchter"

Das Vierte wird seine eigenproduzierte Sitcom "Ein Haus voller Töchter" vorerst nicht ausstrahlen. Das halbstündige Format mit Moritz Lindbergh, Grit Boettcher und Götz Otto in den Hauptrollen war zunächst für Anfang 2010 angekündigt (wunschliste.de berichtete).
Laut einem Sendersprecher wartet man beim Vierten auf bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Aufgrund erschwerter Rekapitalisierungsmöglichkeiten mache ein Serienstart momentan weniger Sinn. Trotzdem soll "Ein Haus voller Töchter" im Lauf des Jahres 2010 ausgestrahlt werden. Die Sitcom basiert auf einem russischen Format und wurde auf dem Gelände der Bavaria Filmstudios gedreht.
Auch auf anderer Ebene verfolgt Das Vierte weiterhin einen Sparkurs. Im vergangenen August wurden die täglichen Eigenproduktionenauch interessant
Leserkommentare
Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 07.01.2010, 20.40 Uhr:
Nun, wenn Das Vierte weiter so macht und nur fast ausschliesslich Teleshopping sendet, wird der Sender das Jahr 2010 eh nicht mehr überleben.
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 08.01.2010, 14.44 Uhr:
Da kann ich nur zustimmen. Wenn ich durchzappe und immer wieder diesen Schrott vorfinde, dann verbanne ich solche Sender innerlich immer weiter nach hinten auf meiner Liste. Ähnlich ist es bei mir mit SuperRTL, wo gefühlt nur Kinderkram läuft.
Wenn ich mich jetzt nicht anlässlich dieses Artikels hier auf der Website vom Vierten verirrt hätte, wäre mir gar nicht aufgefallen, dass Simon Templar und Die Zwei dort laufen, am Sonntag morgen um 6 Uhr. Die schießen sich so selbst ins Aus. Während ich diese Zeilen schreibe huscht übrigens gerade ein elektrisches Muskelstimuliergerät durchs Bild, dass wohl in Rekordzeit ein Six-Pack verspricht. Ansonsten verbinde ich mit dem Sender irgendwie immer Knight Rider Wiederholungen, amrikanische Prediger und komische Softpornos. Jetzt, wo ich das Programmschema in seiner ganzen Pracht gesehen habe weiß ich auch, warum. Wenn man überlegt, mit welchem Anspruch und welchen vollmundigen Versprechungen und großen Ambitionen man diesen Sender angekündigt hatte, ist das Ergebnis doch weniger üppig gewesen. Allein schon den Sender 'Das Vierte' zu nennen klingt für mich nach Großenwahn. Als ob da irgendjemand auf die Idee käme einen Fernsehsender nur deshalb gleich auf die 4 der Fernbedienung zu programmieren. So etwas schafft fast nur das Erste, bedingt vielleicht noch Pro7, weil die halt früh dabei waren. Mit astro tv, sonnenklar tv, komischen Predigern, Teleshopping-Tand und Silikonbrüsten verschreckt man die Leute eher. Das müsste eigentlich jedem einleuchten.
In der heutigen Fernsehlandschaft, in der es solche Sender der dritten, oder gar vierten Reihe, es ohnehin schwer haben, kann man wahrscheinlich ohnehin nur Zuschauer an sich binden, indem man Nischen besetzt, die andere nicht zu füllen wagen. Alte Serien zu senden kann da ein Ansatz sein, der leider scheinbar auch nicht konsequent verfolgt wurde. Andere die mir spontan einfallen sind Musikformate, Tech-Formate, die sich mit Computern, Video-Games und elektronischen Gadgets auseinandersetzen, interaktive Formate mit Zuschauerbeteiligung ohne Abzocke, allesamt Betätigungsfelder, die heute im Fernsehen nicht oder kaum besetzt werden, deren Produktion nicht teuer sein dürfte. Mit einem knochenharten Willen diese Formate dann auch länger als zwei Monate zu senden bekäme man dann bestimmt auch seine Stammzuschauer. Leider scheint im Fernsehgeschäft niemand mehr einen so langen Atem zu haben. Bestes Antibeispiel ist doch da Pro7, die mit ständigen Umstrukturierungen und Einstellungen von Serien sich die Leute nur noch vergrault.
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.