Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
David Tennant wird zum vergifteten Kreml-Kritiker "Litvinenko"

Der spektakuläre Mordfall sorgte im Jahr 2006 für Schlagzeilen: Der russische Kreml-Kritiker und ehemalige KGB-Offizier Alexander Litwinenko wurde in seiner Wahlheimat London auf heimtückische Art tödlich vergiftet. ITV verarbeitet die Geschehnisse aus der Sicht der Ermittler von Scotland Yard in einer vierteiligen Miniserie. David Tennant (
Der im Jahr 1962 in Woronesch geborene Alexander Walterowitsch Litwinenko machte zunächst als Offizier beim sowjetischen Geheimdienst KGB sowie nach dem Fall der UdSSR bei dessen russischem Nachfolger FSB Karriere. Ende der 1990er Jahre trat Litwinenko erstmals als Kreml-Kritiker in Erscheinung und wurde daraufhin verhaftet. Im Jahr 2000 flüchtete er nach London und beantragte politisches Asyl, was ihm und seiner Familie gewährt wurde. Litwinenko lebte als Journalist und Buchautor in London, wurde zum Informant für den britischen Geheimdienst MI6 und erhielt nur kurze Zeit vor seinem Tod die britische Nationalität. Er gehörte zu den schärfsten Kritikern des russischen Präsidenten Wladimir Putin und enthüllte in seinen Büchern zahlreiche politische Machenschaften und Verstrickungen des russischen Staatsoberhaupts.
In der Nacht vom 1. auf den 2. November 2006 zeigten sich bei Litwinenko starke Vergiftungssymptome, woraufhin er am 3. November in ein Londoner Krankenhaus eingewiesen wurde. Sein Zustand verschlechterte sich in den folgenden Tagen rasant, während die Mediziner fieberhaft nach der Ursache für die Vergiftung suchten. Erst wenige Stunden vor seinem Tod am 23. November 2006 stand fest, dass er mit einer großen Menge des radioaktiven Polonium-Isotops 210 vergiftet wurde. Er starb an den Folgen der durch Polonium verursachten Strahlenkrankheit. Noch im Krankenhaus erklärte Litwinenko in einem Interview mit der Times, dass er vom Kreml zum Schweigen gebracht worden sei.
Die Serie "Litvinenko" erzählt die Geschichte aus der Sicht der ermittelten Polizisten von Scotland Yard, die zehn Jahre lang an der Aufklärung des Mordanschlags arbeiteten, um die Täter zu überführen. Im Jahr 2007 besaß Scotland Yard genug Beweise, um die beiden Beschuldigten Andrei Lugowoi und Dmitri Kowtun zu überführen. Die geforderte Auslieferung der mutmaßlichen Täter aus Russland sorgte für einen internationalen Eklat. Der Fall ging mit seinen komplexen und gefährlichen Ermittlungen in die Geschichte der Metropolitan Police ein. Im Zentrum der Handlung steht auch Litwinenkos Witwe, die öffentlich für Gerechtigkeit für ihren Mann kämpfte und sich für die Auslieferung und Verhaftung der Täter stark machte.
In den Hauptrollen sind David Tennant als Alexander Litwinenko, Margarita Levieva (
"Litvinenko" wird von George Kay (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
