Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DDR-Fernsehnachrichtenchef Hans-Dieter Lange gestorben

Er war viele Jahre einer der obersten Verkünder der zensierten Wahrheit: Hans-Dieter Lange, markantes Gesicht der DDR-Fernsehnachrichtensendung
Der 1926 im polnischen Elblag (Elbing) geborene Lange stand nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Schauspieler am Theater Hildesheim und in Bonn auf der Bühne. Später zog es ihn nach Berlin, wo er ab 1950 unter anderem beim Berliner Rundfunk als Sprecher arbeitete.
Zur "Aktuellen Kamera" kam er 1962. Dort wurde Lange Chefsprecher und war auch für die Ausbildung neuer Sprecher verantwortlich. Als Synchronsprecher war er außerdem unter anderem für die DEFA im Einsatz. Nach der Abwicklung des DDR-Fernsehens ging Lange 1990 in den Ruhestand.
auch interessant
Leserkommentare
Michabear schrieb am 13.06.2012, 17.51 Uhr:
Eines vorweg: Ich bin kein Freund des ehemaligen DDR-Regimes. Bin dort aufgewachsen und habe auch Repressalien erlebt.
Dennoch finde ich es traurig, dass Herr Lange verstorben ist, denn ich habe ihn Anfang der 80ziger Jahre kurz kennengelernt und er hatte privat einen ganz anderen Eindruck gemacht, als beruflich vor der Kamera.tvfreak10 schrieb via tvforen.de am 03.06.2012, 16.08 Uhr:
Die Zeit frisst auch die SED Schergen. Ich glaube kaum das ihn jemand vermissen wird.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 03.06.2012, 16.09 Uhr:
vielleicht seine Angehörigen ?,-)) vielleicht mal ne sekunde länger nachdenken -hilft manchmal.... Gruß Sir Hilary
cessnaritter schrieb via tvforen.de am 03.06.2012, 13.49 Uhr:
Ich hoffe, daß ich jetzt keine hitzige Debatte auslöse, aber nur eine kleine Kritik an der Formulierung zum Geburtsort. Herr Lange wurde nicht im polnischen Elblag geboren, denn das hieß 1926 noch Elbing (wie in Klammern oben genannt) und war deutsch.
shoemaker-levy schrieb via tvforen.de am 03.06.2012, 19.48 Uhr:
cessnaritter schrieb:
Ich hoffe, daß ich jetzt keine hitzige Debatte
auslöse, aber nur eine kleine Kritik an der
Formulierung zum Geburtsort. Herr Lange wurde
nicht im polnischen Elblag geboren, denn das hieß
1926 noch Elbing (wie in Klammern oben genannt)
und war deutsch.
Man ist übrigens trotz manch gegenteiliger Meinung kein Revanchist, wenn man sagt, dass die Stadt im Deutschen auch heute noch Elbing heißt und man sie dementsprechend auch so nennt.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Disney+: Hulu wird demnächst Star ersetzen
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
Nächste Meldung
Specials
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- Update "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum und ersten Trailer
- "Fire Country"-Spin-off "Sheriff Country" mit erstem Trailer
- Update "Infiltration": Termin und ausführlicher Trailer für dritte Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
