Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Deutsche Fernsehpreis 2025: Barbara Schöneberger führt erneut durch große Gala

Wie jedes Jahr werden auch 2025 wieder die besten TV- und Streaming-Leistungen im Rahmen einer großen Verleihung ausgezeichnet - wobei die Feier erneut in zwei Veranstaltungen unterteilt ist. Die große Gala zum
In der von Schöneberger moderierten TV-Gala werden Auszeichnungen in den Werkkategorien sowie der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter vergeben. Die ganze Bandbreite des Fernsehens soll dabei zum Tragen kommen. Von Serien und Comedy über News-Live-Schalten bis hin zu großen Musikinszenierungen und vielem mehr - alle möglichen Bereiche sind vertreten. Federführend verantwortlich für den Deutschen Fernsehpreis ist in diesem Jahr MagentaTV. Nachdem 2024 die ARD an der Reihe war, liegen die Gestaltung und die Ausstrahlung der Show 2025 beim ZDF.
Ihrer vertrauten Aufgabe schaut Barbara Schöneberger mit entspannter Begeisterung entgegen:Dass ich auch in diesem Jahr wieder den Deutschen Fernsehpreis moderieren darf, erfüllt mich schon mit Freude. Diese Show bietet im deutschen Fernsehen nämlich fast die einzige Gelegenheit, choreographisch mit Gesang einigermaßen anspruchsvoll eine große Showtreppe herunterzuschreiten. Das wird da genauso gemacht, wie es einem sonst im Showgeschäft oft versprochen, dann aber leider aus tausend Gründen nicht gehalten wird. Vor allem aber ist das ein sehr besonderer Abend mit großem Fernsehen für großes Fernsehen. Für mich wäre das eigentlich ein Grund, aufgeregt zu sein. Aber zum Glück geht es ja nicht um mich. In einem perfekt aufeinander abgestimmten Getriebe bin ich ja nur ein weiteres kleines, wenn auch ein glitzerndes Rädchen. Meine Aufgabe ist es, die Bühne für die Leute zu bereiten, um die es eigentlich geht, nämlich für die Preisträgerinnen und Preisträger.
Im Falle von "Die Nacht der Kreativen" ist der Name Programm: Bei dieser schon einen Tag früher ablaufenden Ehrung erhalten die Preisträger der kreativen Gewerke ihre Trophäen. Mit Blick auf ihren Einsatz als Moderatorin lässt sich Gisa Flake wie folgt zitieren:
Die 'Nacht der Kreativen' dieses Jahr moderieren zu dürfen, ist nicht nur eine große Ehre, sondern für mich als Schauspielerin die einmalige Chance, denen den roten Teppich auszurollen, die das deutsche Fernsehen besser, innovativer und spannender machen. Gegen alle Widerstände, gegen das 'Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht'. Die Kreativen sind dafür verantwortlich, dass es auch im letzten Jahr herausragende Produktionen zu bestaunen gab. Und ganz nebenbei und rein egoistisch kann ich da nur als Fernsehnase sagen: Danke! Bitte weitermachen! Ich erwarte einen unterhaltsamen Abend voller Anerkennung und Wertschätzung, und das alles mit hemmungslosem - aber verdientem - Geschleime und guter Musik. Ich freue mich, durch einen Abend zu führen, an dem wir feiern, dass Kreativität am stärksten ist, wenn niemand sie kleinmacht. Ausgezeichnete Kreativität macht uns alle größer und gibt dieser Branche eine Zukunft. Auf eine entspannte, aufregende September-Nacht in der Flora zu Köln!
Getragen von MagentaTV, RTL, ZDF, Sat.1 sowie ARD und den Partnern Disney+, Netflix und Prime Video ehrt der Deutsche Fernsehpreis alljährlich herausragende Produktionen und deren Macher vor und hinter der Kamera. Die Entscheidungen über Nominierungen und Preise fällt eine unabhängige Fachjury unter der Leitung des Produzenten Wolf Bauer.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
