Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Der Taylor-Swift-Effekt": Neue arte-Doku mit unveröffentlichtem Konzertmitschnitt

von Glenn Riedmeier in News national
(21.10.2024, 19.12 Uhr)
Auf den Spuren nach dem Erfolgsgeheimnis des US-Megastars
Taylor Swift
ZDF/© Universal Music/ARTE G.E.I.E.
"Der Taylor-Swift-Effekt": Neue arte-Doku mit unveröffentlichtem Konzertmitschnitt/ZDF/© Universal Music/ARTE G.E.I.E.

Taylor Swift ist ein echtes Phänomen: Ihre Karriere begann die US-Amerikanerin als Countrysängerin, mittlerweile ist sie ein absoluter Pop-Megastar und die erfolgreichste Musikerin der Gegenwart. Sie steht mit mehr als 100 Weltrekorden im Guinness-Buch der Rekorde, darunter als Musikerin mit den meisten Nummer-Eins-Alben in den USA. Doch was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Auf die Suche nach Antworten auf die Frage begibt sich die neuproduzierte Dokumentation  "Der Taylor-Swift-Effekt - Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin". Die deutsch-amerikanische Koproduktion wird am 25. Oktober auf arte.tv veröffentlicht und am Freitag, den 1. November linear um 21.45 Uhr auf arte ausgestrahlt.

Die Dokumentation sucht nach den Gründen für Taylor Swifts unglaublichen Erfolg. Es werden ihre Marketing-Maschinerie, ihre Geschäftsstrategien und ihre besondere Beziehung zu den Fans beleuchtet. So gut wie jeden Rekord, der im Musikgeschäft aufgestellt werden kann, hat Taylor Swift geknackt. Schon vier Mal wurde sie mit dem  Grammy Award für das Album des Jahres ausgezeichnet. Als meistgestreamte Künstlerin und die zurzeit bestverdienende Musikerin der Welt hat Swift nicht nur die umsatzstärkste Musiktournee aller Zeiten absolviert, sondern mit  "Taylor Swift: The Eras Tour" auch noch den umsatzstärksten Konzertfilm aller Zeiten produziert.

Mehr als die Hälfte aller Amerikaner bezeichnet sich als "Swifties". Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss von Taylor Swift auf die amerikanische Gesellschaft und die bevorstehende US-Wahl. Sie hat Fans in beiden politischen Lagern, was in den politisch und kulturell tief gespaltenen USA sehr außergewöhnlich ist.

An den Orten, wo Taylor Swifts Karriere begann - in Pennsylvania und Nashville, Tennessee - gibt die Doku Einblicke in ihre Kindheit, Jugend und ersten musikalischen Erfolge. Zu Wort kommen unter anderem Taylor Swifts erster Musikproduzent Steve Migliore alias Mr. Mig sowie ihre ehemalige Kunstlehrerin, die in ihrer Sammlung alte Zeichnungen von Swift hat. Darüber hinaus ist ein bisher unveröffentlichter Konzertmitschnitt aus einem Privatarchiv zu sehen, das Swift als Elfjährige bei einem frühen Auftritt mit dem Country-Sänger Pat Garrett zeigt.

Die Dokumentation will ergründen, was den "Taylor-Swift-Effekt" ausgelöst hat und wie die Sängerin zu einer der einflussreichsten Frauen der Welt wurde. Ihr besonderes Songwriting-Talent, ihr Geschäftssinn, ihre mutigen Entscheidungen für ihre künstlerische Freiheit sowie ihre ganz besondere Beziehung zu den Fans sind entscheidende Faktoren.

Produziert wurde die Doku von Aaron Thiesen, der für arte mit  "Beyoncé & Solange: Die Queen of Pop und ihre Soul-Sister" und  "Rihanna - Inselkind, Popstar, Nationalheldin" bereits zwei andere US-Superstars porträtierte.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare