Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Todespfleger - Die Morde des Niels Högel" als True-Crime-Reihe bei TVNOW

Der Fall um Niels Högel, den größten Serienmörder in der deutschen Kriminalgeschichte, ist Gegenstand von gleich mehreren TV-Projekten. Bereits vor einiger Zeit informierte TVNOW über eine Verfilmung als
Mit mindestens 332 Mordverdachtsfällen, 87 nachgewiesenen Morden, drei Mordversuchen und einer Körperverletzung mit Todesfolge ist der Krankenpfleger Niels Högel für die größte deutsche Mordserie seit Ende des Zweiten Weltkriegs verantwortlich. In seiner Funktion als Krankenpfleger in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst tötete der heute 44-Jährige in den frühen 2000er-Jahren fast täglich unbemerkt. An einem Ort, an dem Menschen eigentlich gesund werden sollen, suchte er sich seine Opfer. Auch heute - über 20 Jahre nach dem ersten Mord - ist unklar, wie viele Opfer wirklich auf Högels Todeskonto gehen.
Die Dokureihe will nun den drängendsten Fragen nachgehen: Wie konnte es zu dieser Vielzahl an Morden kommen? Und wieso konnte Niels Högel nicht früher gestoppt werden? Was für ein Mensch ist Niels Högel, was trieb ihn an? In einem packenden Telefoninterview aus der JVA Oldenburg erhalten die Zuschauer Einsichten in die Motivlage des Serienmörders. Niels Högel erzählt aus seiner Sicht, warum er mit seinen Taten begann und weshalb er sich bei jeder Tat erneut bewusst für das Böse entschied. Högel erzählt von unglücklichen Lieben, der Sucht nach Aufmerksamkeit, seiner Kindheit und schließlich den Problemen, die er mit sich selbst hat.
Auf Basis dieses Interviews erstellt der Psychiater, Gerichtsgutachter und Experte für Serienmord, Reinhard Haller, ein Psychogramm von Niels Högel und entlarvt dessen Lügen und Beschönigungen. Darüber hinaus spricht Högels Vater Dietrich in seinem ersten TV-Interview überhaupt über die Kindheit und Jugend seines Sohns. Zudem kommen in der Doku-Reihe auch viele Angehörige seiner Opfer zu Wort und erzählen ihre Geschichte.
Die Dokumentation wird zu einem späteren Zeitpunkt auch bei RTL, zusammen mit dem Spielfilm "Das weiße Schweigen", ausgestrahlt.
Unabhängig von den TVNOW-Produktionen wurde der Fall auch von Sky aufgerollt. Für seinen neuen Sender Sky Crime entstand eine weitere Dokureihe namens
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
