Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Deutsches Fernsehballett wird bereits Ende 2020 aufgelöst

von Ralf Döbele in News national
(25.10.2020, 10.21 Uhr)
Geplante Tour muss entfallen, Abschieds-Show mit Ross Antony im MDR
Ross Antony präsentiert "Das Deutsche Fernsehballett - Die große Show zum Abschied"
MDR/Carlo Bansini
Deutsches Fernsehballett wird bereits Ende 2020 aufgelöst/MDR/Carlo Bansini

Bereits seit Anfang des Jahres ist das Aus für das Deutsche Fernsehballett beschlossene Sache. Durch die Corona-Pandemie kommt das Ende der einstigen DDR-Fernsehinstitution nun allerdings noch früher als zunächst geplant. Eigentlich war für das kommende Jahr noch eine Abschiedstournee vorgesehen. Diese entfällt nun. Und so wird das Ballett bereits Ende diesen Jahres aufgelöst.

Geschäftsführer Peter Wolf bestätigte das frühzeitige Ende am Freitag am Rande der Aufzeichnung einer TV-Gala.  "Das Deutsche Fernsehballett - Die große Show zum Abschied" wird am Samstag, den 31. Oktober um 20.15 Uhr im MDR ausgestrahlt. Ross Antony führt durch den bittersüßen Abend und hat dabei unter anderem David Garrett, Beatrice Egli, Michelle, voXXclub, Oonagh, Julian Reim, Rotblond und die Baseballs zu Gast.

Daneben blickt das Fernsehballett-Urgestein Emöke Pöstenyi auf ihre langjährige Karriere als Solotänzerin und Choreographin beim Fernsehballett zurück. Schließlich soll als Überraschung noch einmal ein großartiger Fernsehliebling mit Fernsehballett-Erfahrung auftreten. Dieser habe sich vor fast zehn Jahren bereits aus dem Bühnengeschäft zurückgezogen.

Im Februar gab Geschäftsführer Peter Wolf bereits erstmals das Ende des Deutschen Fernsehballetts bekannt. Als Grund nannte Wolf damals die Betriebskosten bei inzwischen deutlich geringeren Buchungen. So seien bis auf den MDR die anderen Sender nicht mehr bereit gewesen, für das Ensemble zu zahlen. Die Zeiten haben sich geändert. Die ganzen großen Shows mit Ballett gibt es nicht mehr, so Wolf. 2012 hatte er das Ballett vom MDR, einer Berliner Agentur und einer Beteiligungsgesellschaft übernommen.

Das Deutsche Fernsehballett wurde 1962 mit zunächst acht Tänzerinnen in der DDR gegründet. Das Ensemble vergrößerte sich bis 1967 auf 20 Mitglieder. Regelmäßig traten sie in der Samstagabendshow  "Ein Kessel Buntes" zusammen mit nationalen und internationalen Künstlern auf. Nach dem Ende der DDR 1990 war zunächst unklar, ob das Fernsehballett weiter existiert. Kurz vor der Abschaltung des DDR-Fernsehens am 31. Dezember 1991 bot der Fernsehdirektor des neu gegründeten MDR Fernsehens eine Erhaltung des Fernsehballetts und Anbindung an seinen ARD-Sender an. Es folgten Einsätze auch abseits klassischer Shows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Ornella schrieb am 26.10.2020, 09.04 Uhr:
    Schade. Wieder eine Institution weniger.