Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Helden der Nation" von Disney+ nach einer Staffel abgesetzt

Der Weltraum-Wettlauf zwischen USA und UdSSR zog sich mehr als ein Jahrzehnt lang hin - doch Disney+ gewährt seinem Historiendrama
Warner Bros. Television, das "The Right Stuff" (Originaltitel) als Studio verantwortet, ist nun laut Medienberichten dabei, nach einem neuen Zuhause für die historische Weltraumserie mit
Die Entscheidung von Disney+ hat sicher auch etwas mit den eher mittelmäßigen Abrufzahlen zu tun sowie der Tatsache, dass weitere Folgen das Fortschreiten des Weltraumprogramms auch mit zahlreichen neuen Darstellern und Hauptfiguren darstellen müssten. Für Disney+ war "The Right Stuff" die zweite Eigenproduktion nach dem internationalen Hit
Erzählt wird in "Die Helden der Nation" die Geschichte der amerikanischen Raumfahrt in den späten 1950ern, als die Sowjets im Kalten Krieg im "Space Race", dem Wettrennen der Supermächte um die "Eroberung" des Weltraums, deutlich die Nase vorne hatten - 1957 hatten sie mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht. Ab 1958 und bis zur Vollendung 1963 unterhielten die US-Amerikaner das Project Mercury, dessen Ziel es war, einen Menschen ins All und sicher zur Erde zurück zu bringen.
Dabei wurden die dafür ausgewählten Astronauten mitsamt ihren Familien unfreiwillig zu den ersten "Reality-Stars": Während die Männer sich auf ihre Heldenreise begaben, die unsterblichen Ruhm oder einen frühen Tod als möglichen Ausgang haben konnten, wurde von der Presse mit Unterstützung der NASA auch das Familienleben der Astronauten beleuchtet.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 04.04.2021, 16.04 Uhr:
Und ich dachte das Ganze sei ohnehin als Miniserie konzipiert gewesen. Das erklärt aber zumindest, warum das Ende Raum für weitere Handlung gelassen hatte.Schlecht war es nicht, aber so richtig Lust auf mehr hat es auch nicht gemacht.Wesentlich besser finde ich das mehr oder weniger fiktive Konkurrenzformat "For All Mankind", das trotzdem vergleichbare Schwächen aufweist.
Thinkerbelle schrieb am 03.04.2021, 17.15 Uhr:
Sehr schade. Mir hat die Serie sehr gut gefallen und ich habe mich auf di neue Staffel gefreut.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS - Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
