Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Koblanks": Serienklassiker mit Günter Pfitzmann und Wolfgang Völz erstmals seit 19 Jahren wieder im TV

Beinahe hätten wir es übersehen, doch bereits ab dem morgigen Samstag (6. August) holt das rbb Fernsehen einen selten gezeigten Serienklassiker aus dem Archiv:
Die Serie spielt im Jahr 1880 und erzählt davon, wie sich die Stadt Berlin verändert und zur Metropole wird. Der Zeitgeist geht allerdings nicht an den Menschen vorbei: Während die einen zu Vermögen kommen, bleiben andere unten. Zu den Aufsteigern gehört Kohlenhändler Schmidt (Kurt Pratsch-Kaufmann), der so viel Geld gemacht hat, dass er ein Mietshaus bauen kann. Am anderen Ende des Spektrums steht Weiberheld und Bierfahrer Ferdinand Koblank (Günter Pfitzmann). Doch er ist sich bewusst, wie er sich nach oben arbeiten kann: indem er die Frau aus den richtigen Verhältnissen heiratet. Doch dummerweise sind die Väter von Frauen aus den richtigen Verhältnissen meistens nicht der Ansicht, dass jemand wie Ferdinand Koblank eine geeignete Partie für ihre Töchter ist.
Daher strengt sich Koblank an, die Hand von Röschen Schmidt (Edeltraut Elsner) zu gewinnen, als deren Vater zu Geld kommt. Als Ersatz bietet sich Auguste Zibulke (Anemone Poland) an, deren Vater Töpfermeister und Hausbesitzer ist. Kritisch beäugt werden die Anstrengungen Koblanks von dessen Bierfahrerkollege Erwin Neumann (Wolfgang Völz). In der Beziehung der beiden spiegeln sich die damaligen Verhältnisse wider.
Die Serie basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Erdmann Graeser. Erstmals ausgestrahlt wurden "Die Koblanks" 1979 im regionalen ARD-Vorabendprogramm. Zuletzt wurde die komplette Serie 2003 auf SFB1 gezeigt - kurz bevor dieser mit dem ORB zum neuen rbb fusionierte. Es existiert auch ein Spielfilm-Zusammenschnitt zur Serie, der zuletzt 2018 im rbb zu sehen war.
auch interessant
Leserkommentare
Mitschi01 schrieb am 07.08.2022, 22.12 Uhr:
So eine Serie kann man ruhig auch mal länger in der Mediathek stehen lassen, vor allem wo sie so selten gesendet wird.
Keine Ahnung was sich die Verantwortlichen manchmal denken.Martina schrieb am 06.08.2022, 18.13 Uhr:
Hätte mich interessiert, aber blöde Uhrzeit. Erste Folge gleich mal verpasst :-/
Smudo008 schrieb am 07.08.2022, 10.51 Uhr:
hi guten morgen martina, erste folge findest du unter der ard mediathek, schade das hier auf "fernsehserien" dieser link nicht angegeben ist. nur youtube und da ist die quali nicht gerade gut.
burchi schrieb via tvforen.de am 06.08.2022, 14.54 Uhr:
Gute Serie! Da ich sie aber vor noch nicht so langer Zeit in der Tube gesehen habe, muss das jetzt nicht schon wieder sein.
Doktor_Klinker-Emden schrieb am 05.08.2022, 22.05 Uhr:
Danke für den kurzfristigen Programmtipp! Gerade noch rechtzeitig gelesen.
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
