Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Krankenschwestern": Das Erste mit weiterem "In aller Freundschaft"-Spin-Off

Das Erste versucht aus seiner erfolgreichen Krankenhausserie
Wie der Name schon sagt geht es in dem neuen Ableger um Pflegepersonal, also Krankenschwestern, aber auch die Krankenpfleger. Insbesondere soll es dabei um solche gehen, die sich gerade in der Ausbildung befinden. Wie die beiden anderen TV-Serien des Franchises wird es wieder um einen Mix aus den Herausforderung des Arbeitsalltags gehen, kombiniert mit den Verhältnissen der Kollegen am Handlungsort Volkmann-Klinik in Halle/Saale in Sachsen-Anhalt.
Zunächst wurden acht Folgen bestellt, die von der Saxonia Media realisiert werden. Die Verantwortung im Verbund der ARD hat der MDR, wie bei den anderen "In aller Freundschaft"-Serien auch. Die Ausstrahlung soll dann im Herbst auf dem Sendeplatz der "Jungen Ärzte" erfolgen, also am Donnerstagvorabend.Seit 1998 strahlt die ARD in bisher 21 Staffeln "In aller Freundschaft" aus, das sich um die Emotionen dreht, die sich zwischen Notaufnahme, Intensivstation, Ärztezimmer und Cafeteria der "Sachsenklinik" abspielen. 2015 folgte dann das am Vorabend programmierte Spin-Off "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte", das es mittlerweile auf vier Staffeln bringt. Ende 2017 versuchte sich der MDR an der Webserie
auch interessant
Leserkommentare
haschiba schrieb am 06.04.2018, 13.54 Uhr:
"Die Ausstrahlung soll dann im Herbst auf dem Sendeplatz der "Jungen Ärzte" erfolgen, also am Donnerstagvorabend."
Bedeutet dies, dass die "Jungen Ärzte" dann nicht mehr ausgestrahlt werden, die Serie also nicht fortgesetzt wird?Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 13.32 Uhr:
2019 folgt dann als weiterer Ableger: "In aller Freundschaft - Das Empfangspersonal" und "In aller Freundschaft - Das Küchenpersonal"Dustin schrieb via tvforen.de am 07.04.2018, 13.15 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:Aber wer benutzt denn diesen Ausdruck? Die
Patienten sagen trotzdem alle noch
"Krankenschwester". Wahrscheinlich auch zu den
Azubis.
Was Patienten sagen ist eine Sache, aber eine TV Serie sollte es nicht noch weiter propagieren. Generell sollten Pflegekräfte mit Frau/Herr Nachname angesprochen werden und nicht mit Vornamen, aber das mit Vornamen vorgestelle muss man erstmal aus den Köpfen der Pflege selbst rausbekommen. Die Pflege setzt sich selbst herab indem sie sich mit Vornamen ansprechen lässt, das ist eigentlich ein Unding.Mit einem Titel, der sich dermaßen
bürokratisch anhört wie "Gesundheits- und
Krankenpflegerin/pfleger" wird man niemanden für
eine Unterhaltungsserie begeistern. Da werden die
Zuschauer eher meinen, das wäre ne Doku.
Schon richtig, aber warum dann nicht "Die Krankenpflege" als Kurzform? Oder warum nicht was ganz anderes? Ich möchte einfach gern von falscher Terminologie wegkommen.Aber ansonsten stimme ich dir auch zu.
Und die Rotation durch die Abteilungen stelle ich
mir abwechslungsreich vor - das hat
Unterhaltungspotential. Das könnte ich mir daher
gut vorstellen.
Vor allem könnte man da auch Funktionsbereiche zeigen, OPs (nicht nur während der OP, sondern das ganze drumherum), Polikliniken etc.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 07.04.2018, 03.33 Uhr:
Dustin schrieb:
-Was aber gar nicht geht ist der Serientitel, wenn
es um Auszubildende geht dann sind das keine
examinierten Pflegekräfte, die dürfen die
Berufsbezeichnung nicht führen und nach dem
aktuellen Krankenpflegegesetz gibt es die
Berufsbezeichnung "Krankenschwester" nicht mehr,
wer nach dem aktuellen Gesetz die Ausbildung macht
wird "Gesundheits- und Krankenpflegerin/pfleger",
ist als Serientitel vielleicht etwas umständlich,
aber wenn es schon im Krankenhaus spielt, sollte
man wenigstens falsche Begriffe vermeiden.
Aber wer benutzt denn diesen Ausdruck? Die Patienten sagen trotzdem alle noch "Krankenschwester". Wahrscheinlich auch zu den Azubis. Mit einem Titel, der sich dermaßen bürokratisch anhört wie "Gesundheits- und Krankenpflegerin/pfleger" wird man niemanden für eine Unterhaltungsserie begeistern. Da werden die Zuschauer eher meinen, das wäre ne Doku.Aber ansonsten stimme ich dir auch zu.
Und die Rotation durch die Abteilungen stelle ich mir abwechslungsreich vor - das hat Unterhaltungspotential. Das könnte ich mir daher gut vorstellen.Dustin schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 23.56 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:Dustin schrieb:
--------------------------------------------------
-----
Ich habs jetzt mal nicht kopiert, denn ich gebe
Dir mit allem was Du geschrieben hast Recht mit
einem "Aber"! ;-)
Mir ist schon klar, dass die Krankenhausserien, ob
nun in aller Freundschaft ,Schwester Betty oder
wie all die anderen Serien heißen, nichts mit dem
realen Beruf vergleichbar sind.
In erster Linie will ich als Zuschauer ja
unterhalten werden. Gelingt es Dr. Prof. xyz den
schwer verunfallten Patienten erfolgreich zu
operieren und gelingt es dann der taffen Schwester
xyz den schwer an Depressionen leidenden Patienten
neuen Lebensmut zu geben, usw. Am Ende fast jeder
Serie gelingt dem Arzt dass fast unmögliche und
auch die Schwester steht meistens als strahlende
Siegerin da.
So sind die Serien und so mag ich es auch.
Das dass jetzt mit dem realen Beruf nichts zu tun
hat, so blond kann ich gar nicht sein, um das zu
glauben. :-)
Aber dass was Du geschrieben hast, dass
unterschriebe ich sofort!
Du hast Recht das eine Serie unterhaltsam sein muss und deshalb nicht absolut realistisch sein kann, so eine Krankenhausserie wäre recht langweilig genau wie ein realistischer Krimi, viel Routine und oft dasselbe, will auf Dauer keiner sehen.Serien sind also immer etwas überzogen, mit spannenderen Szenarien etc., aber jetzt kommt mein "Aber!". ;)Ärzte praktizieren trotz allem TV Drama immer noch Medizin, untersuchen, stellen Diagnosen, operieren, was auch immer. Wie oft sieht man Pflegekräfte tatsächlich pflegerisch arbeiten? Das ist es was mich am meisten nervt, zusätzlich können die Autoren die Charaktere alles machen lassen, kein Problem solange die eigentlichen Aufgaben nicht völlig untergehen.Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 18.47 Uhr:
Dustin schrieb:Ich habs jetzt mal nicht kopiert, denn ich gebe Dir mit allem was Du geschrieben hast Recht mit einem "Aber"! ;-)Mir ist schon klar, dass die Krankenhausserien, ob nun in aller Freundschaft ,Schwester Betty oder wie all die anderen Serien heißen, nichts mit dem realen Beruf vergleichbar sind.In erster Linie will ich als Zuschauer ja unterhalten werden. Gelingt es Dr. Prof. xyz den schwer verunfallten Patienten erfolgreich zu operieren und gelingt es dann der taffen Schwester xyz den schwer an Depressionen leidenden Patienten neuen Lebensmut zu geben, usw. Am Ende fast jeder Serie gelingt dem Arzt dass fast unmögliche und auch die Schwester steht meistens als strahlende Siegerin da.
So sind die Serien und so mag ich es auch.
Das dass jetzt mit dem realen Beruf nichts zu tun hat, so blond kann ich gar nicht sein, um das zu glauben. :-)Aber dass was Du geschrieben hast, dass unterschriebe ich sofort!Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 18.24 Uhr:
Dustin, Du hast schon vollkommen recht , aber es ginge wohl eher darum , das nach dem Spin off noch ein Spin off kommt usw.Dustin schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 17.37 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:2019 folgt dann als weiterer Ableger: "In aller
Freundschaft - Das Empfangspersonal" und "In aller
Freundschaft - Das Küchenpersonal"
Mit dem Unterschied das Krankenpflege ein medizinischer Beruf ist, es als Ableger einer Arztserie also durchaus Sinn macht.Fairerweise muss man sagen das Pflegekräfte im TV in der Regel ja nur als Essensverteiler, Arzthelfer und Beziehungsproblemlöser für Patienten dargestellt werden, von daher verständlich das sie mit "Empfangspersonal" auf eine Stufe gestellt werden. Ohne die jetzt abwerten zu wollen, aber für den Empfang braucht man keine Ausbildung und man bringt auch niemanden um wenn man nicht weiß was man tut.
Ich glaube vielen ist gar nicht bewusst das Krankenpflege ein enorm wichtiger, verantwortungsvoller und vor allem eigenständiger Beruf ist, nicht Anhängsel von Ärzten.Was aber gar nicht geht ist der Serientitel, wenn es um Auszubildende geht dann sind das keine examinierten Pflegekräfte, die dürfen die Berufsbezeichnung nicht führen und nach dem aktuellen Krankenpflegegesetz gibt es die Berufsbezeichnung "Krankenschwester" nicht mehr, wer nach dem aktuellen Gesetz die Ausbildung macht wird "Gesundheits- und Krankenpflegerin/pfleger", ist als Serientitel vielleicht etwas umständlich, aber wenn es schon im Krankenhaus spielt, sollte man wenigstens falsche Begriffe vermeiden.Außerdem hoffe ich das man die Auszubildenden auch mal in der Schule sieht, wo sie ca. die Hälfte der Ausbildungszeit verbringen und u.a. tatsächlich sowas wie Anatomie, Pharmakologie, Medizinrecht etc. lernen und nicht Kaffee kochen, Beziehungen kitten und "Ja, Herr Doktor" sagen.
Und wenn sie auf Station sind dann bitte nicht ständig auf derselben, Auszubildende rotieren durch die Abteilungen.Wird alles nicht passieren, ist mir schon klar, Krankenhausserien sind zu 90% unrealistische Grütze, aber es wäre schön wenn es wenigstens mal Ansätze gäbe Pflege halbwegs realistisch darzustellen.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 17.27 Uhr:
Letzteres klingt nach Adrenalin ;-)Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 15.17 Uhr:
musikrob2806 schrieb:..und ''In aller Freundschaft- Die
Rettungswagenfahrer''
Ha, und so wie ich mich kenne, würde mir das sogar gefallen! :-)musikrob2806 schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 15.02 Uhr:
..und ''In aller Freundschaft- Die Rettungswagenfahrer''
Meistgelesen
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- Kein "Weihnachten bei uns": MDR streicht Traditionssendung nach 32 Jahren
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
Nächste Meldung
Specials
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
"Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)
