Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Sendung mit der Maus": Längste Sachgeschichte im Visier

Seit jeher sind die Lach- und Sachgeschichten zwei der wichtigsten Markenzeichen der
Zum Auftakt der Reihe wird Armin Maiwald in der ersten "Sendung mit der Maus" im neuen Jahr seinen jungen und älteren Zuschauern erklären, warum die Brücke überhaupt abgerissen werden muss. Mehr als 140.000 Autos überqueren jeden Tag auf der Leverkusener Autobahnbrücke den Rhein. Für das rund 50 Jahre alte Bauwerk sind dies einfach zu viele. Der Neubau ist von immenser Bedeutung für eine der wichtigsten Strecken Deutschlands, die Autobahn A1.
Für das Maus-Team ist es zwar der aufwändigste, aber nicht der erste Langzeit-Dreh. Bereits 1998 wurde der Bau eines Flugzeugs über mehrere Sendungen hinweg begleitet und im Jahr 2000 war der Bau eines Autos ein folgenübergreifendes Thema. Los geht es mit der Leverkusener Autobahnbrücke in der Folge am 3. Januar auf dem bewährten Sendeplatz am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr im Ersten und um 11.30 Uhr im KiKA.auch interessant
Leserkommentare
orinoco schrieb via tvforen.de am 30.12.2015, 13.52 Uhr:
Hier vor Ort kann ich seit Jahren fast täglichen den Fortschritt an vier(!) neuen Brücken sehen.
Und zwischen Karlsruhe und Pforzheim haben die Autofahrer auch seit Jahren im fast täglichen Stau viel Zeit und Muße den Baufortschritt zu bewundern.User_1052961 schrieb am 30.12.2015, 09.33 Uhr:
Wenn Interessiert es mit dem Bau überall wird ja gebaut.
Timmy schrieb via tvforen.de am 29.12.2015, 21.37 Uhr:
Da bin ich aber mal gespannt ob wir die Fertigstellung der Brücke wohl im Fernsehen erleben werden, ich glaube nicht das es in 10 Jahren die Sendung mit der Maus noch geben wird und auch für die ARD sieht es wohl nicht so gut aus wenn die mit ihrem Programm so weiter machen.
DHahne schrieb via tvforen.de am 30.12.2015, 11.01 Uhr:
Timmy schrieb:
Da bin ich aber mal gespannt ob wir die
Fertigstellung der Brücke wohl im Fernsehen
erleben werden, ich glaube nicht das es in 10
Jahren die Sendung mit der Maus noch geben wird
und auch für die ARD sieht es wohl nicht so gut
aus wenn die mit ihrem Programm so weiter machen.
Die öffentlich-rechtlichen Sender bekommen ihren Anteil der Haushaltsabgabe ganz unabhängig davon wie das Programm den Zwangszahlern gefällt, daran wird sich meiner Meinung nach auch über einen längeren Zeitraum nichts ändern.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
