Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Simpsons": Matt Groening winkt gegenüber Apu-Kritik ab

Die Debatte um
In einem Interview mit USA Today wurde Groening nun auf die Kontroverse angesprochen und gefragt, ob er dazu Stellung beziehen wolle: "Nicht wirklich. Ich bin stolz auf unsere Arbeit an der Serie. Und ich glaube, wir sind in einer Zeit unserer Kultur, in der Leute gerne so tun, als seien sie beleidigt worden."
Also alles nur die Ursache falsch verstandener "Political Correctness"? Die Reaktion von Hari Kondabolu ließ nicht lange auf sich warten. Auf Twitter schrieb der Comedian: "Nun, jetzt steht es fest. Matt Groening hat endlich geantwortet und klingt wie jeder andere Troll im Internet, der die Dokumentation nicht gesehen hat. Niemand fühlt sich durch die Figur beleidigt. Aber manchmal war sie kränkend und frustrierend für viele von uns, die nur durch dieses eine Abbild [im Fernsehen] repräsentiert worden sind."Matt Groenings Reaktion steht im Gegensatz zu der von Schauspieler Hank Azaria, der Apu seit der ersten "Simpsons"-Staffel seine Stimme leiht und die Figur auch mitentwickelt hat. Zuletzt hatte Azaria Verständnis für die Kritik an der Figur geäußert und sich dafür ausgesprochen, auf die Erfahrungen, die Amerikaner indischer Abstammung mit Apu gemacht hätten, zu hören (TV Wunschliste berichtete).
In der "Simpsons"-Episode vom 8. April, griffen die Autoren die Debatte in einer Szene mit Marge und Lisa auf. Marge sagte darin: "Manche Dinge werden zu einem späteren Zeitpunkt behandelt", woraufhin Lisa hinzufügte: "Wenn überhaupt". Diesem Moment wollte Matt Groening in dem aktuellen Interview nichts hinzufügen: "Wir werden die Serie für sich selbst sprechen lassen."
Das Gleiche dürfte auch für die Dokumentation "The Problem with Apu" gelten, die erstmals im November 2017 auf dem US-Kabelsender TruTV ausgestrahlt wurde und in der unter anderem Aziz Ansari (
auch interessant
Leserkommentare
Meckermann schrieb am 07.05.2018, 05.50 Uhr:
Leider versteh ich kein amerikanisches englisch, so daß ich nur vermuten kann, daß die angeführten Leute indischer Abstammung in ihrer Kindheit und Jugend gehänselt wurden und eventuell noch werden.
Kinder sind grausam, das wissen wir doch alle aus eigener teils schmerzhafter Erfahrung.
Wen soll ich denn, der als Kind und Jugendlicher gemobbt wurde verantworlich machen?
Wenn die vielen Menschen, die als Kind oder Jugendlicher wegen irgendwas gehänselt wurden sich heute beschweren würden, dann hätten wir wohl nichts anderes mehr in den Medien zu sehen und zu lesen.
Wie gesagt, Kinder können grausam sein und wissen nicht, was sie anrichten können.
Da liegt doch die Verantwortung eindeutig bei den Eltern, die ihre Kinder zum friedlichen Miteinander und zur Achtung ihrer Mitmenschen zu erziehen.
Aber was kann man von einer Gesellschaft erwarten, die mit weißen Kapuzen herum laufen, Kreuze anbrennen und deren farbigen Mitmenschen die Gefängnisse füllen?
Das Problem ist hausgemacht! Made in USA! Das bürgt doch wohl für die Qualität der Mißachtung des Menschen!
Wow, so schnell macht man mit bei der Diskriminierung!
Es steckt halt in uns Allen irgendwo drin und selbst die farbigen Mitmenschen sind voll von Vorurteilen den anders aussehenden und anders sprechenden Menschen gegenüber.
Aber bei all dem Getöse darf man doch eins nicht vergessen, daß die Simpsons doch nur eine Zeichentrickserie ist, die der Gesellschaft einen Spiegel vorhält.
Denkt mal drüber nach.
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Nächste Meldung
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
