Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Simpsons" trennen sich nach 27 Jahren ihrem Komponisten Alf Clausen

Alf Clausen ist ein Name, der den Zusehern von
Clausen hat in den vergangenen mehr als zwei Dekaden als alleiniger Komponist für jede Folge einzeln die Musik der Serie komponiert und mit einem 35-köpfigen Orchester eingespielt. Das ermöglichte der beliebten Animationsserie, eine große Bandbreite an musikalischen Stilen zu verwenden. Der Artikel mutmaßt, dass sich FOX mit dem Ende von Clausens Ägide auch das große Orchester in wahren Sinn des Wortes "sparen" wird - man vermutet den Wunsch nach Kostenersparnis hinter dem Schritt. Die verhältnismäßig teure Musik, deren Kosten jährlich in die Millionen gehen dürfte, gehörte zu den Dingen, auf die Serienschöpfer Matt Groening von Anfang an bestanden habe.
1997 und 1998 wurde Clausen für seine Arbeit bei den Simpsons jeweils mit einem Emmy geehrt, dazu gesellen sich 21 weitere Nominierungen sowie fünf Auszeichnungen bei den "Annies", einem Kritikerpreis rein für Animationsserien. Clausen zeichnet auch für die zahlreichen Lieder der Serie verantwortlich - TV Line hebt das von Apu vorgetragene "Who needs the Kwik-E-Mart?", "We Do" (das Lied der Geheimgesellschaft Stonecutters) und das "Planet of the Apes"-Musical von Troy McClure hervor.
Auch nach der Entlassung von Clausen brauchen sich Fans um eins wohl keine Sorgen zu machen: Die Titelmusik. Die stammt aus der Zeit vor Clausen und wurde von Danny Elfman komponiert.
Die 29. Staffel von "Die Simpsons" startet in den USA am 1. Oktober. Bisher ist nicht bekannt, wer nun dazu die Musik beisteuern wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Turmschatten": Sky-Miniserie mit Heiner Lauterbach macht es sich zu leicht
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
- "Dexter: Original Sin": In Miami nichts Neues?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
