Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die "Wombels" planen ihr Bildschirm-Comeback

Bisher teilte sich der Komponist, der unter anderem Hits für Art Garfunkel und Katie Melua schrieb, die Rechte an den Figuren mit den Erben von Elisabeth Beresford. Die britische Autorin hatte 1968 die ersten Geschichten mit den Wombels veröffentlicht. Nachdem seine Firma die Anteile der Erben übernommen hat, sieht Batt nun offenbar die Zeit gekommen, eine neue Generation von Kindern mit den Figuren bekannt zu machen.
"Wir denken, die Wombels sind zeitlos, lustig und liebenswert, und wir können den Beresford-Erben versichern, dass wir die Qualität und Integrität der Figuren sichern und beschützen werden, wie wir es immer getan haben", erklärte er. Kinder und Zuschauer in anderen Ländern, die die Wombels ursprünglich verpasst haben, sollen mit qualitativ hochwertigen Animationen und neuer Musik begeistert werden.Die Originalserie wurde in Großbritannien ab 1973 im Stop-Motion-Verfahren produziert und war ab 1977 im ZDF zu sehen. Die jeweils nur rund fünfminütigen Folgen begleiten die Wombels, kleine pelzige Wesen mit spitzen Schnauzen, auf ihren Streifzügen durch Wimbledon, wo sie Müll einsammeln. Das Familienoberhaupt ist Großonkel Bulgaria, der seine Neffen Orinoco, Wellington, Tomsk, Tobermory und Bango anleitet. Im Original fungierte Bernard Cribbins als Erzähler, der auch alle Rollen sprach. Fürs ZDF übernahm ursprünglich Dieter Hallervorden diese Aufgabe. Für spätere Ausstrahlungen wurden die Folgen jedoch neu synchronisiert, mit eigenen Sprechern für die jeweiligen Figuren.
Das Titellied "The Wombling Song" von Mike Batt erreichte in Großbritannien sogar die Single-Hitparade, ebenso wie drei weitere Lieder aus dem Soundtrack. 1998 erlebten die Figuren zum 25-jährigen Jubiläum neue Abenteuer im Fernsehen, in Deutschland auf dem KI.KA. Zuletzt waren die Gnome 2011 auf der Bühne des Glastonbury Festivals zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
testbild schrieb am 29.11.2013, 11.34 Uhr:
Veröffentlicht doch bitte endlich mal jemand das deutsche Original mit Dieter Hallervorden als Sprecher auf DVD! DAS ist Kult unserer Jugend! Im WDF liefen diese Kurzfolgen immer am Sonntag Abend nach Catweazle als Lückenfüller um den 30-Minuten-Block voll zu machen. Genauso wie die Maus vom Mars und selbst die gibt's inzwischen auch schon im Orignal auf DVDs.
Sony1979 schrieb via tvforen.de am 25.08.2013, 15.20 Uhr:
Ein Comeback der "Wombles", wer hätte das gedacht :-) Ich muss aber gestehe dass ich mir damals die kurzen Folgen mit der Synchro von Dieter Hallervorden angesehen hatte. Als dann vor ein paar Jahren die DVDs mit den "Wombles" endlich in den Laden kamen habe ich mir die erste Staffel natürlich gleich gekauft. Leider mit "Neu-Synchro". Das ist echt schade und da Herr Hallervorden sicher was anderes zu tun hat als die neuen "Wombles" zu synchronisieren hoffe ich mal dass (sofern überhaupt fürs deutsche TV eingekauft), der neue Sprecher mehr drauf hat als der der die DVD Version vor ein paar Jahren synchronisiert hat.Ich weiß, "nostalgie" ist nicht alles. Aber ich kenne nunmal noch die Originalversion und bin in dieser Hinsicht "verwöhnt". Die Zeichentrickreihe fand ich unterirdisch...aber gut, noch lasse ich mich überraschen was da auf uns zukommt :-)
tiefra schrieb via tvforen.de am 31.08.2013, 11.16 Uhr:
Hoffentlich kommen die wirklich wie früher als Puppen und nicht wie die Biene Maja von heute.
Harry-O schrieb am 23.08.2013, 20.27 Uhr:
Stop-Motion Animation war auch 1983 The Wind in the Willows (Der Wind in den Weiden), und die nachfolgende TV Serie. Die neuen Wombles werden ja leider sicherlich CGI sein, denke ich.
orinoco schrieb via tvforen.de am 22.08.2013, 23.13 Uhr:
Yeah! Vote for the Wombles!
Peter10a schrieb via tvforen.de am 25.08.2013, 15.35 Uhr:
//www.youtube.com/embed/VIxkqoNi8I4?rel=0&start=25Hasen-Fritz schrieb via tvforen.de am 23.08.2013, 00.48 Uhr:
Die Wombels werden mit ihrem Comeback wieder für Furore sorgen.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- "Limbo: Gestern waren wir noch Freunde" bedrückt Publikum der ARD
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
