Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dieter Hildebrandt in Neuauflage von 'Kir Royal'
21 Jahre ist es her, dass Zeitungsfotograf Herbie Fried alias Dieter Hildebrandt in der ARD-Serie
Autor und Regisseur Helmut Dietl arbeitet derzeit an der Fortsetzung seiner erfolgreichen 6-teiligen Satire-Serie aus dem Jahre 1986, für die er zwei Adolf-Grimme-Preise erhielt. Und es ist Dietl gelungen, sowohl Franz-Xaver Kroetz als auch Dieter Hildebrandt in ihre damaligen Rollen zurückzuholen. Als Dietl ihn gefragt hat, habe er "selbstverständlich zugesagt", so Hildebrandt. Dabei stellte er die Bedingung, dass seine Figur des Fotografen in der Neuauflage das gleiche Alter haben solle, wie selbst: er wird am 23. Mai 80 Jahre.
Wie er im Gespräch beiNeben Kroetz, Hildebrandt war "Kir Royal" äußerst prominent besetzt. So gaben sich u.a. Senta Berger, Ruth Maria Kubitschek, Billie Zöckler, Mario Adorf, Dirk Bach, Angelica Domröse, Paul Hubschmid, Peter Kern, Udo Kier, Diether Krebs, Harald Leipnitz, Fritz Muliar gegenseitig das Champagnerglas in die Hand. Die Titelmusik schrieb Konstantin Wecker.
auch interessant
Leserkommentare
tristan schrieb via tvforen.de am 20.05.2007, 13.22 Uhr:
Hilfe!! Tut es nicht!!Dietl ihat (leider) schon längst seinen künstlerischen Höhepunkt hinter sich gelassen. Seine wunderbaren Fernseheserien - von "Münchner Geschichten" über "Monaco Franze" bis "Kir Royal" - sind Sternstunden der deutschen TV-Unterhaltung. Was er allerdings in den letzten Jahren im Kino ablieferte, war grauenhaft bieder und quälend langweilig.
Ich bezweifle leider, dass er noch einmal zurück findet zu soclhen meisterstücken wie oben. Bin allerdings der Erste, der sich gerne vom Gegeneteil überzeigen lassen würde.björnbln schrieb via tvforen.de am 14.05.2007, 15.50 Uhr:
Muß das sein? Die - vom Umfang her - kleine Serie (nur sechs Folgen!) war ein Höhepunkt der deutschen Fernsehgeschichte, wundervoll böse, da treffendm geschickt gemacht, gut beobachtet, geschrieben, besetzt, gespielt, inszeniert. Damals hätte man nochmal sechs oder zwölf Folgen nachschieben können. Aber leider lehrt die Erfahrung, daß es in aller Regel gar nichts bringt, wenn man so etwas zu wiederholen versucht, zumal nach so langer Zeit. Das ist ja fast so gruselig, als würde doch noch die alte Drohung wahrgemacht, die "Raumpatrouille" fortzusetzen oder durch ein Remake zu schänden.Und wenn man dieses unglaublich öde Gesülze "Vom Suchen und Finden der Liebe" (oder wie der öde Quark hieß) gesehen hat, muß man auch das Schlimmste befürchten, wie sich Herrn Dietls Fähigkeiten in der Zwischenzeit entwickelt haben... :-(
dielola schrieb via tvforen.de am 15.05.2007, 10.07 Uhr:
Ich sehe das ein bißchen anders...gerade das von Dir erwähnte schnelle zeitliche nachschieben birgt doch ein viel größeres Risiko in Bezug auf die Qualität, weil es eben schnell gehen muss und die Autoren dann oft unter Druck stehen.Viele Schauspieler haben auch keine Lust sich auf eine Figur festlegen zu lassen, ich glaube zB nicht das Kroetz (oder auch Hildebrandt) direkt im Anschluß an Kir Royal noch weiter gemacht hätten, aber jetzt haben sie wohl richtig Lust dazu.Ich freu mich drauf ! Und das ursprüngliche Kir Royal kann uns doch keiner mehr nehmen ;-))lgdielola
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
Neue Trailer
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
