Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
UpdateDietmar Schönherr ist tot

2. UPDATE: Zur Erinnerung an Dietmar Schönherr zeigt das ZDF am Samstag (19.7.) um 14.40 Uhr die Tragikomödie "Mein Vater und ich" aus dem Jahr 2005.
UPDATE: Das Erste ändert anlässlich des Todes von Dietmar Schönherr sein Programm und zeigt am Sonntag, 20. Juli, um 14.45 Uhr den Spielfilm "Brücke zum Herzen" aus dem Jahr 2005. Schönherr ist darin mit Simone Thomalla als ein liebevoll zerstrittenes Vater-Tochter-Gespann zu sehen.
ZUVOR: Dietmar Schönherr ist tot. Der beliebte Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor starb in der Nacht zum heutigen Freitag (18. Juli) im Alter von 88 Jahren auf Ibiza, wo er seit Jahren seinen Lebensmittelpunkt hatte. Das gab der von ihm mitgegründete Hilfsverein Pan y Arte e.V. bekannt.
Der Österreicher dürfte vielen Fernsehzuschauern noch immer als Commander Cliff Allister McLane in der 1966 entstandenen ersten deutschen Science-Fiction-SerieSchönherr wurde am 17. Mai 1926 als Dietmar Edler von Schönleiten in Innsbruck geboren. Ursprünglich hatte er begonnen, Architektur zu studieren, entschied sich aber nach Zwischenstationen als Sprecher, Autor, Reporter und Radiomoderator beim ORF und WDR, den Weg als Schauspieler einzuschlagen. Auf die Rolle, die ihn bei einem breiteren Fernsehpublikum bekannt machte, den hitzköpfigen Raumschiffkommandanten der Orion, wollte er später nicht mehr so gerne angesprochen werden - der anhaltenden Beliebtheit bei deutschsprachigen Science-Fiction-Fans tat das keinen Abbruch. Dass er nicht auf diese eine Rolle festgelegt werden wollte, ist verständlich, erschloss er doch immer wieder neue künstlerische Felder für sich: Er stand auf zahlreichen Theaterbühnen, schrieb Romane und Kinderbücher, übersetzte unter anderem Sartre. Als Synchronsprecher lieh er James Dean seine Stimme.
Nachdem sich Schönherr bereits in der deutschen Friedensbewegung engagiert hatte, gründete er 1985 eine Hilfsorganisation für Nicaragua, die später in dem Verein Pan y Arte ("Brot und Kunst") aufging. Gemeinsam mit dem Dichter Ernesto Cardenal war er die treibende Kraft hinter dem Kulturzentrum für Kinder und Jugendliche "Casa de los Tres Mundos" in der Stadt Granada. Der Name des Hilfsvereins geht auf ein Zitat Schönherrs zurück, das auch als sein Lebensmotto gesehen werden kann: "Brot und Kunst sind die wichtigsten Lebensmittel des Menschen. Wir kümmern uns um beides."
auch interessant
Leserkommentare
Manfred_aus_Piesendorf schrieb am 26.07.2014, 09.44 Uhr:
Warum wird keine einzige Folge von Wünsch dir was wiederholt, jeder Schmarrn wird Wiederholt, nur so eine Show nicht.
kaztenkreis schrieb am 19.07.2014, 10.12 Uhr:
Schade um Schönherr. Ich habe ihn immer gerne gesehen. Allerdings eine Schande, dass der ARD nichts besseres einfällt, als eine Schmonzette von 2005 mit der Thomalla zu senden.
Manfred_aus_Piesendorf schrieb am 19.07.2014, 10.08 Uhr:
Ich frage mich schon lange warum werden Sendungen wie Wünsch dir was nicht wiederholt, wie zum Beispiel Starparade, Disco oder Hitparade im ZDF Kultur Sender?
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Weihnachtskomödie mit Mariele Millowitsch statt "Helene Fischer Show"
- "Promi Big Brother": Vorbelasteter Reality-Star zieht heute freiwillig in den "Fernseh-Knast"
- "Taunuskrimi": Termin für neuen Zweiteiler mit neuer Besetzung verkündet
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
