Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Jahr 'Mein neues Leben'
(04.07.2007, 00.00 Uhr)
Oha! Fast 40 Prozent der Deutschen spielen laut forsa/SevenOne Media-Umfrage 2006 mit dem Gedanken, immerhin acht Prozent denken ernsthaft darüber nach, 1,5 Prozent tun es tatsächlich. Und bis zu 11 Prozent der 14- bis 49-Jährigen (Marktanteile allerdings) staunen seit einem Jahr aus der sicheren Perspektive vor dem Fernseher, wie's einem so gehen kann - beim Auswandern nämlich. Kabel eins hat nach einem Jahr eine kleine Jubiläumsbilanz des Formats
Seit 6. Juli 2006 zeigt "Mein neues Leben" Donnerstag Abend Auswandererfamilien beim Umzug in ein neues Land. Stolze 53 waren es bereits. Für jene Zuschauer, die - hin- und her gerissen zwischen Mitgefühl, Bewunderung und schlichter Hingabe zu voyeuristischem TV-Genuss - auch die Auswanderer-Dokus anderer Sender sehen und die Familien bereits durcheinanderzubringen beginnen, hier der der kurze kabel eins-Geburtstagsrückblick:
"Die exotischsten Ziele: Bis auf die Insel Curacao/Karibik verschlug es unsere Auswanderer. Hier verdient Familie Van der Kroft im Moment mit Drehorgel-Spielen ihren Lebensunterhalt. In die eisige Kälte dagegen zog Familie Müller, direkt an den Polarkreis nach Lappland.Das beliebteste Auswanderungs-Land der Serie: Kanada. Sage und schreibe 13 von 46 Familien begleitete "Mein neues Leben" in das Land mit der Ahorn-Flagge.
Die größte Auswandererfamilie: Mit Jürgen und Silja Rettenberger wanderten neben den beiden Kindern Luca (12) und Rica (11) auch elf Kaninchen, zwei Hunde, vier Katzen, zwei Meerschweinchen, zwei Ratten und zwei Wasserschildkröten nach Estland aus.
Das schlimmste Auswanderer-Schicksal: ebenfalls Familie Rettenberger. Ihr Haus brannte einen Tag, nachdem das Drehteam weg war, komplett ab. Auch alle 23 Tiere starben im Feuer. Doch die Dorfbewohner halfen mit Not-Unterkunft und allen möglichen Mitteln, so dass es der Familie mittlerweile wieder gut geht.
Die schönsten Auswanderer-Ausflugsziele: Ein bayrisches Lokal in Florida (Familie Müller), eine Bed & Breakfast-Pension in Südafrika am Strand (Familie Prenzel) und ein Ristauranti auf Sardinien (Familie Sini) freuen sich unter vielen anderen auf Besuch aus deutschen Landen."
Von den bisher begleiteten 53 Familien ist laut kabel eins bisher noch keine nach Deutschland zurückgekommen.
auch interessant
Leserkommentare
ObiWan schrieb via tvforen.de am 04.07.2007, 15.25 Uhr:
Beim zappen am Montag habe ich mitbekommen, dass die Sendung extra am Montag, 9. Juli ein special über die Auswandererfamilie Reimann (Texas) bringt.Wen es interessiert.Ich kuck mir die Sendungen nicht absichtlich an aber ab und zu kuck ich schon, meistens mit kopfschütteln, zu wie blauäugig die meisten sowas angehen.Super finde ich auch das, ich sage jetzt mal ziemlich prollige Ehepaar, das nach Mallorca ausgewandert ist und eine Riesenfinca mit sensationellem Pool bewohnt. Da läuft wohl mittlerweil auch einiges schief.
Denker schrieb via tvforen.de am 04.07.2007, 12.44 Uhr:
Ich habe mal ein paar Sendungen geschaut aber da die ja mittlerweile auf jedem Sender laufen den Überblick verloren.
Bei den Sendungen die ich geschaut habe sind nämlich sehr wohl einige wieder gekommen.Denker
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
