Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Eine offene Rechnung

von Jutta Zniva in Vermischtes
(22.12.2005, 00.00 Uhr)
ARD fordert 2,5 Mio. Schadenersatz

ARD-Vorsitzender Thomas Gruber schreibt gerade an einer Rechnung, die Anfang Januar der Bavaria übermittelt werden wird: Für Schleichwerbung wird Schadeneratz in der Höhe von über 2,5 Millionen Euro gefordert.

Allein durch Product Placement in der Serie  "Marienhof" hatte die ARD-Filmproduktionstochter Bavaria jährlich 20 Millionen Euro eingenommen. Die Produktionsverträge hatten jedoch bezahltes Product-Placement ausdrücklich untersagt und sahen eine Vertragsstrafe von zehn Prozent des Auftragswertes vor.

Diese Strafsumme fordert die ARD nun laut einer Information des "Spiegel" ein. Das Geld soll nicht den ARD-Anstalten, sondern den Zuschauern zugute kommen: Angedacht sei, sie für die "Schwerpunktwoche Krebs" zu verwenden, die für Anfang April geplant ist.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Kippei schrieb via tvforen.de am 23.12.2005, 00.26 Uhr:
    Einnahme: 20 Millionen
    Schadenersatz: 2,5 Millionen
    Also 17,5 Mio. übrig. Warum sollte Bavaria da in Zukunft auf Schleichwerbung verzichten?
  • Willi schrieb via tvforen.de am 22.12.2005, 23.49 Uhr:
    Gib mir die 2,5
    Dann kaufe ich mir viele Sachen, von der die Werbung spricht
  • Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 22.12.2005, 19.15 Uhr:
    Was ist denn bitte "Jänner" für eine Bezeichnung ?
  • experte schrieb via tvforen.de am 23.12.2005, 00.37 Uhr:
    Mr Butermaker schrieb:
    Ist es auch.
    Es ist aber auch allgemein ungebräuchlich.

    in Deutschland
  • Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 22.12.2005, 23.47 Uhr:
    Ist es auch.
    Es ist aber auch allgemein ungebräuchlich.
  • experte schrieb via tvforen.de am 22.12.2005, 19.34 Uhr:
    Januar, aber das sollte allgemein bekannt sein.
  • Baby Jane schrieb via tvforen.de am 22.12.2005, 14.46 Uhr:
    "Das Geld soll nicht den ARD-Anstalten, sondern den Zuschauern zugute kommen: Angedacht sei, sie für die 'Schwerpunktwoche Krebs', die für Anfang April geplant ist zu verwenden".
    Das klingt sehr edel, aber soll nicht alles Geld, mit dem sie wirtschaften, letztlich einem g'scheiten Programm und damit den Zuschauern zugute kommen?
  • Gastleser schrieb via tvforen.de am 23.12.2005, 00.29 Uhr:
    Wie naiv ;-)
    MfG GL
  • Gastleser schrieb via tvforen.de am 22.12.2005, 14.21 Uhr:
    Auch wennn es sich hier um einen eindeutigen Vertragsbruch handelt, finde ich es immer amüsant, wenn das Geld öffentlicher Haushalte im Voraus verplant wir.
    Irgendwie wird sich die Bavaria schon sträuben oder die Zahlung wenigstens verzögern.
    MfG GL
  • Fewmaster schrieb via tvforen.de am 22.12.2005, 13.34 Uhr:
    hhhm, warum zuckte ich eigentlich seit Peter Hayek und Hellmuth Dimko (bzw. ihren Dokus) bei "Jänner" und "heuer" immer zusammen?
    Vielleicht könnte man das Lokalkolorit ja mit breiterem Strich zeichnen:
    "ARD-Kommerzialrat Thomas Gruber schreibt gerade an einem Billet, das... "
    Darüber hinaus finde ich aber die Vorstellung sehr erheiternd, dass Herr Gruber just in diesem Moment, also während ich den Newseintrag lese, mit gespitztem Bleistift in seinem Büro sitzt und die Posten addiert.
    Mensch, Thomas, hast du schon alle Geschenke eingekauft? Mach doch mal Pause - zwischen den Jahren überweist die Bavaria sowieso kein Geld, glaub es mir.