Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Einsfestival testet vier neue Formate im Juni

Gleich vier neue Sendungen testet der ARD-Digitalsender Einsfestival im Juni. Jeweils zur Primetime und Late Prime werden mittwochs frische Formate gezeigt. Im Programmangebot ist eine Personality-Show mit Carolin Kebekus, ein Gesellschaftsmagazin, das Radioformat "Kassettendeck" und eine Doku über die Vorbereitungen zu einem Musikkonzert.
Den Anfang macht
Am 12. Juni um 22.10 Uhr bringt Einsfestival das 1Live-Radioformat "Kassettendeck" ins Fernsehen. Moderator Markus Meske trifft Künstler, Bands und Prominente und spricht mit ihnen über Songs, die ihr Leben verändert haben. Abgesehen von den persönlichen Geschichten geht es auch um die Musikclips selbst und popkulturelle Zeitbezüge. Comedian Simon Gosejohann ist Premierengast.
Den Abschluss bildet am 19. Juni um 20.15 Uhr die Performance-Doku "Setlist". Reggaekünstler Gentleman und seine Musiker werden bei den Vorbereitungen auf ein exklusives Konzert begleitet. Die Doku beleuchtet die Entstehung der Setlist für dieses außergewöhnlich intime Konzert. Das Event selbst ist um 23.45 Uhr zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
jumin schrieb via tvforen.de am 25.04.2013, 15.58 Uhr:
Naja, innovativ ist da einfach mal gar nichts dran, außer noch das Magazin mit dem ominösen Mr. Dicks.
Wenn die Öffentlich-Rechtlichen was können, das sind es einfach Reportagemagazine - egal, um welche Zielgruppe es geht. Hat ja auch schon mit Bambule gut geklappt, bei den Magazinen funktioniert die Verjüngung immer ziemlich gut.Auf die Kebekus kann ich nach wie vor verzichten, weiß auch nicht, was mir diese Sendung dann an Mehrwert bieten soll, Konzerte interessieren mich überhaupt nicht, und ich bezweifle, dass da Interessantes bzw. Zuschauenswertes bei rumkommt, und Kassettendeck klingt auch lediglich nach unnötigem und eher ziellosen Rumgequatsche; ein bisschen so wie damals Pop-Club auf ProSieben, oder wie die Show hieß.
Da wäre es lediglich interessant, wie Künstler z. B. ihre Alben konzipiert haben und darüber erzählen, aber doch nicht "irgendwelche Leute", die erzählen, dass "Smells Like Teenspirit" ihre Jugend geprägt hat :/
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
