Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Entscheidend ist die Entscheidung": Joko & Klaas klären über Organspende auf

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf in einer ungewohnten Funktion: Die beiden
Joko und Klaas spielen in dem Film mit dem Titel "Entscheidend ist die Entscheidung" zwei Barkeeper auf einer Party, die einem Mädchen erklären, weshalb es wichtig ist, sich mit dem Thema Organspende zu befassen. Sie sagen ihr, dass es in Deutschland zu wenige Menschen mit Spenderausweis gibt, um den Bedarf zu decken.
Klaas Heufer-Umlauf interviewt zudem Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der erläutert, wie die Rechtslage in Sachen Organspende in Deutschland aussieht. Arnim Teutoburg-Weiß und Torsten Scholz von der Band Beatsteaks werden gegen Ende des Films gezeigt, wie sie einen Organspende-Ausweis ausfüllen.
Jürgen Vogel forderte am Rande der Filmvorstellung außerdem, dass jeder automatisch Organspender sein sollte, so lange er das nicht ausdrücklich anders angebe - wie es in anderen Ländern bereits der Fall ist.
Der Film soll zum Nachdenken "ohne erhobenen Zeigefinger" anregen und durch jugendaffine Botschafter wie Joko & Klaas auch das junge Publikum erreichen.
auch interessant
Leserkommentare
orgaNOs schrieb am 08.07.2015, 17.41 Uhr:
Dieser Film ist einseitig. Er soll angeblich über Organspende aufklären, doch man kann wohl kaum über 'Aufklärung' sprechen, wenn immer nur die positive Seite 'verkauft' und mit keinem Sterbenswort die Nachteile und Risiken der Organspende erwähnt werden.In einem Punkt hat der Film jedoch recht: 'Entscheidend ist die Entscheidung', ABER auf Basis welchen 'Wissens', das angeblich mit diesem Film vermittelt werden will, soll denn diese Entscheidung - realistisch - getroffen werden?? Wie kann von ehrlicher Aufklärung gesprochen werden, wenn Fakten weggelassen werden, die die Entscheidung beeinflussen würden? Wieso wird die Kontra-Seite nicht mit der gleichen Intensität beworben, wie die Pro-Seite?Nirgendwo wird erwähnt, dass der Hirntod bereits seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird! Dass eine kleine Gruppe im Deutschen Ethikrat gegen das Hirntod-Konzept argumentierte, da der Hirntod nicht gleichbedeutend mit dem Tod des Menschen sei. Dass sich viele Krankenhäuser und Krankenhauspersonal weigern, an Transplantationen mitzuwirken. Dass es sehr schwierig ist, den Hirntod immer eindeutig festzustellen, und es dadurch häufig zu Fehldiagnosen kommen kann. Warum wird nicht auch von den misslungenen Organspenden berichtet, bei denen Organempfänger leiden (physisch wie psychisch), mehrfach transplantiert werden mussten oder gestorben sind? Wieso wird nicht erwähnt, dass der 'Apnoe-Test' selbst gefährlich ist und irreversible Hirnschädigungen hervorgerufen werden?Stattdessen wird umfassend erklärt, wie man seinen Namen richtig auf die Karte schreibt â ja in der Tat, es wird alles âultraeinfachâ dargestellt. Aber so einfach ist das Thema der Organspende nicht.Also bitte, nennt das Kind doch beim Namen und sagt, was der Film wirklich ist: nämlich eine Organspende-Werbung oder Propaganda â denn eines ist es mit Sicherheit nicht: eine âAufklärungâ.Mehr Infos dazu auf unserer Webseite: http://www.organosprotection.comP.S. Interessant zu erwähnen an dieser Stelle, dass mein Kommentar auf YouTube von 'Junge Helden' dazu gelöscht wurde! Untermauert daher noch viel mehr, dass es nicht um echte Aufklärung geht.
User_929455 schrieb am 01.07.2015, 03.02 Uhr:
Naja, ich hatte gehofft, dass das Aufklärungsvideo tatsächlich die Idee 'Entscheidend ist die Entscheidung' (sprich den OrganspendeAUSWEIS und nicht die Organspende) primär vertritt, ist aber letztlich doch nur vorgeschoben um die Leute zur Organspende zu ermutigen. Zumindest sieht man nach 2/3 des Filmes (23:00min und flüchtig bei 14:35min) dann auch endlich die Rückseite des Organspendeausweises, dass man dort neben 3 'JA'-Versionen auch 'NEIN, ich widerspreche einer Entnahme von Organen oder Geweben.' ankreuzen kann. Frank-Walter Steinmeier (ab 9:40min) bringt diese Option wenigstens klar rüber dass es auch wichtig und sinnvoll ist, dass Leute, die wissen dass sie keine Organe spenden wollen, dann auch einen Organspendeausweis haben sollten um 'Nein' anzukreuzen. Ansonsten hat auch der Abspann nur 1 Stimme die diese Aussage 'Entscheidend ist die Entscheidung' trägt und nur 1 gegen Organspende während alle zig (ca. 20) Anderen nur die Aussage 'pro Organspende' vertreten.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
