Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sissi, "Der kleine Lord" und "Loriot": Wann laufen die TV-Klassiker in diesem Jahr?

Auch wenn die Temperaturen es noch nicht wirklich erahnen lassen: Die besinnliche Zeit rückt immer näher. Ein untrügliches Zeichen dafür ist auch, dass die Fernsehsender damit begonnen haben, ihr Programm für die Festtage zu verkünden. Abgesehen von TV-Premieren wollen Traditionsliebhaber in dieser Zeit gerne Altbewährtes sehen. Und für die kann Entwarnung gegeben werden: Auch 2022 hält die ARD an einigen liebgewonnenen Klassikern fest.
Der kleine Lord

Traditionell am letzten Freitag vor Weihnachten zeigt Das Erste den britischen Filmklassiker
Der Earl of Dorincourt (Alec Guinness) lässt zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen achtjährigen Enkel Ceddie (Ricky Schroder), der in bescheidenen Verhältnissen in New York lebt, nach England kommen. Als Erbfolger soll Ceddie auf Schloss Dorincourt eine standesgemäße Erziehung erhalten. Doch es kommt anders: Der liebenswerte Ceddie, nun Lord Fauntleroy, schafft es, aus dem grantigen alten Herrn einen Menschenfreund und Wohltäter zu machen. Der Earl gewinnt seinen Enkel lieb, denn die Herzlichkeit des Jungen weckt in ihm Regungen, die für immer verschüttet zu sein schienen.
"Little Lord Fauntleroy", so der Originaltitel, ist im englischsprachigen Raum bis heute ein Klassiker der Jugendliteratur, der mehrfach verfilmt wurde. Die Adaption aus dem Jahr 1980 ist die bekannteste und erfolgreichste. Jack Golds stimmungsvolle Inszenierung beweist gleichermaßen Sinn für Rührung und Komik. Nicht zuletzt lässt sich die Popularität der Verfilmung durch die stimmige Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern erklären.
Loriot: Weihnachten bei Hoppenstedts

Auf das Weihnachts-Doppelpack zweier Serienklassiker muss auch 2022 nicht verzichtet werden. Am 24. Dezember ist um 15.05 Uhr zunächst
Weihnachten steht vor der Tür - und Familie Hoppenstedt ist technischen Neuerungen gegenüber durchaus aufgeschlossen. So interessiert sich Lieselotte Hoppenstedt (Evelyn Hamann) leidenschaftlich für den neuen Einhand-Saugblaser "Heinzelmann", während Vater Hoppenstedt (Heinz Meier) dafür sorgt, dass der Weihnachtsbaum naturgrün und umweltfreundlich bleibt. Für Uneinigkeit sorgt die Frage, in welcher Reihenfolge das Weihnachtsprogramm im Fernsehen, die Bescherung und das Weihnachtsgedicht erfolgen soll. Das Gedicht von Söhnchen Dicki (Katja Bogdanski) besteht jedoch nur aus dem Satz Zicke Zacke Hühnerkacke
. Opa Hoppenstedt (Vicco von Bülow), der unter dem Protest der Familie seine Lieblingsplatte mit dem "Helenenmarsch" auflegt, schenkt seinem Enkel Dicki das Spiel "Wir bauen uns ein Atomkraftwerk". Er lässt es sich nicht nehmen, das kleine Atomkraftwerk eigenhändig selbst zusammenzubauen - mit Folgen.
Ursprünglich stammt "Weihnachten bei Hoppenstedts" aus dem Jahr 1978. Es handelt sich um die sechste Folge der "Loriot"-Originalserie, die 42 Minuten lang war und mehrere Sketche und Trickfilme beinhaltete. Doch seit 1997 wird im Fernsehen die auf 25 Minuten gekürzte Schnittfassung gezeigt. Zitate aus der Folge wie Früher war mehr Lametta!
und Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann
sind in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen.
Familie Heinz Becker: Alle Jahre wieder

Heinz Becker ist Gerd Dudenhöffers Paraderolle als ewig besserwisserischer Spießbürger und Familienvater. Die Folge "Alle Jahre wieder" karikiert den typischen familiären Weihnachtsstress, in dem sich wohl viele Zuschauer wiedererkennen können. Der Weihnachtsbaum steht schief, die Christkindfigur ist verschwunden, beim Schmücken geht alles drunter und drüber. Auch die Frage, ob die Würstchen heiß oder kalt serviert werden sollen, ist nicht zu klären. Vater Heinz, Mutter Hilde (Alice Hoffmann) und Sohn Stefan (Gregor Weber) gehen sich gegenseitig zunehmend auf die Nerven. Dabei sollte es doch eigentlich das Fest der Liebe und der Besinnlichkeit sein...
Seit vielen Jahren wird "Alle Jahre wieder" traditionell an Heiligabend ausgestrahlt. Die Erstausstrahlung fand hingegen überraschenderweise mitten im Sommer am 19. Juli 1994 statt.
Sissi

Gleich zweifach wurde der historische Stoff um
Die Kritiken zu "Sissi" fielen nach der Premiere im Kino überwiegend verheerend aus, doch das Publikum pilgerte in Scharen in die Lichtspielhäuser. In Deutschland schlug der erste Teil bei der Erstaufführung selbst den Welthit
auch interessant
Leserkommentare
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 18.03 Uhr:
Keine Immenhof Trilogie mit Heidi Bruehl? :(
George Bailey schrieb via tvforen.de am 21.11.2022, 12.38 Uhr:
Ist es eigentlich aber nicht.
Android-Settopbox besorgen, per HDMI an TV anschließen.
VPN-Account (per PC) kaufen. Auf Settopbox:
VPN-App installieren.
ARD-App installieren.
VPN mit deutscher IP starten.
ARD-App starten und schauen.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 20.11.2022, 22.00 Uhr:
Das klingt sehr kompliziert.
Ich bin technisch gesehen eine Null.Chrissie
George Bailey schrieb:Das geht auch z. B. mit einer kleinen
Android-Settopbox (20-40 Euro) und der entspr. App
des VPN-Anbieters, plus denen der Mediathek(en).
Man stellt Dir mithilfe eines virtuellen privaten
Netzwerks andere, weltweite IPs zur Verfügung,
eben auch deutsche. Der
Streaminganbieter/Mediathek sondert nach dem
geografischen Ursprung Deiner IP aus.
Die VPNs, die schnell und verlässslich sind,
kosten, aber nicht viel. Z. B. Express-VPN oder
Nord-VPN funktinieren hier hervorragend für
US-TV, welche Anbieter es in den USA gibt, weiß
> ich leider nicht.George Bailey schrieb via tvforen.de am 19.11.2022, 17.57 Uhr:
Das geht auch z. B. mit einer kleinen Android-Settopbox (20-40 Euro) und der entspr. App des VPN-Anbieters, plus denen der Mediathek(en). Man stellt Dir mithilfe eines virtuellen privaten Netzwerks andere, weltweite IPs zur Verfügung, eben auch deutsche. Der Streaminganbieter/Mediathek sondert nach dem geografischen Ursprung Deiner IP aus.
Die VPNs, die schnell und verlässslich sind, kosten, aber nicht viel. Z. B. Express-VPN oder Nord-VPN funktinieren hier hervorragend für US-TV, welche Anbieter es in den USA gibt, weiß ich leider nicht.Ralfi schrieb via tvforen.de am 19.11.2022, 15.53 Uhr:
Oh ja und in der Regel ist es auch kostenpflichtig (so kenne ich das nur).Chrissie777 schrieb:
Muss man das auf seinem Computer installieren?
Gruss,
Chrissie
George Bailey schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> > Wie gesagt: VPN. Damit geht das.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 19.11.2022, 12.25 Uhr:
Muss man das auf seinem Computer installieren?Gruss,ChrissieGeorge Bailey schrieb:> Wie gesagt: VPN. Damit geht das.
Alf_vom_Melmac schrieb am 19.11.2022, 08.26 Uhr:
wieso in "der" USA ? USA ist ein Plural und dann heißt es immer in "den" ...
George Bailey schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 21.58 Uhr:
Wie gesagt: VPN. Damit geht das.
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 18.09 Uhr:
Sie hat. :)C.
Norbert schrieb:Aber die Immenhof-Filme gibt's schon lange auf
DVD, und wenn ich mich nicht irre, hat sie auch
> eine Box.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 18.08 Uhr:
Die Arte Mediathek funktioniert von den USA aus leider nicht.Gruss,ChrissieGeorge Bailey schrieb:
Gibt doch alles per Livestream:
https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL3dkci5kZ
S9CZWl0cmFnLTFlNjA0YWFlLTViODctNGMzNC04ZDhmLTg4OWI
1ZjE2ZDU3Mw
chrissie777 schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 18.07 Uhr:
Volker, ich kann in den USA zwar kein deutsches Fernsehprogramm mitverfolgen im Sinne von ansehen, aber ich interessiere mich dennoch fuer die Meinung ueber's Weihnachtsprogramm damals und heute.Gruss,Chrissie
PS: Die 5 Immenhof Filme smat der bonus disk habe ich selbstverstaendlich seit Jahren auf DVD.Anonymer Teilnehmer schrieb:WesleyC schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Chrissie777 schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > Keine Immenhof Trilogie mit Heidi Bruehl? :(
>
> Die lief am 03. Oktober auf ZDFneo.
> kann die Chrissie das in der USA auch sehen?Norbert schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 15.45 Uhr:
Wilkie schrieb:
Immenhof lief ab 12.45 Uhr = Ortszeit USA
Ostküste 6.45 Uhr, zeitlich nicht besonders
günstig, finde ich.
Chrissy steht laut eigenen Angaben ja früh auf.🤯Aber die Immenhof-Filme gibt's schon lange auf DVD, und wenn ich mich nicht irre, hat sie auch eine Box.Wilkie schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 15.40 Uhr:
George Bailey schrieb:
Gibt doch alles per Livestream:
https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL3dkci5kZ
S9CZWl0cmFnLTFlNjA0YWFlLTViODctNGMzNC04ZDhmLTg4OWI
1ZjE2ZDU3Mw
Notfalls über VPN.
Immenhof lief ab 12.45 Uhr = Ortszeit USA Ostküste 6.45 Uhr, zeitlich nicht besonders günstig, finde ich.George Bailey schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 12.35 Uhr:
Gibt doch alles per Livestream:
https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTFlNjA0YWFlLTViODctNGMzNC04ZDhmLTg4OWI1ZjE2ZDU3MwNotfalls über VPN.Wilkie schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 11.56 Uhr:
WesleyC schrieb:
Anonymer Teilnehmer schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> WesleyC schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > Chrissie777 schrieb:
> >
>
--------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Keine Immenhof Trilogie mit Heidi Bruehl?
:(
> >
> > Die lief am 03. Oktober auf ZDFneo.
> kann die Chrissie das in der USA auch sehen?
Mutmaßlich nicht, ich vergaß. Sorry.
War doch richtig, als Aufnahme über einen der diversen Online-Recorder kann man in den USA jede deutschsprachige Free-TV-Sendung sehen. Meines Wissens werden ausländische Nutzer nicht geblockt. US-Fernsehen wiederum kann man in Deutschland über ustvnow.com sehen (offiziell nur für US-Militär, praktisch aber für jeden nutzbar).WesleyC schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 20.17 Uhr:
Anonymer Teilnehmer schrieb:
WesleyC schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Chrissie777 schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > Keine Immenhof Trilogie mit Heidi Bruehl? :(
>
> Die lief am 03. Oktober auf ZDFneo.
kann die Chrissie das in der USA auch sehen?
Mutmaßlich nicht, ich vergaß. Sorry.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 20.04 Uhr:
WesleyC schrieb:
Chrissie777 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Keine Immenhof Trilogie mit Heidi Bruehl? :(
Die lief am 03. Oktober auf ZDFneo.
kann die Chrissie das in der USA auch sehen?WesleyC schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 19.17 Uhr:
Chrissie777 schrieb:
Keine Immenhof Trilogie mit Heidi Bruehl? :(
Die lief am 03. Oktober auf ZDFneo.Wilkie schrieb via tvforen.de am 16.11.2022, 11.48 Uhr:
Am 21. Dezember zeigt 3Sat alle 4 Teile von "Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer"
am Stück, am 22. Dezember alle 4 Teile der "Lederstrumpf Erzählungen" ebenfalls
am Stück. Wenn ich fernsehmäßig etwas mit Weihnachten verbinde, dann
Lederstrumpf und Tom Sawyer.Norbert schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 19.50 Uhr:
Chrissie777 schrieb:
Gab es da jemals eine Gesamtausgabe aller
Adventsvierteiler (so wie von den Edgar Wallace
Filmen)?
Es gab vier Viererboxen.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 18.51 Uhr:
Chrissie777 schrieb:
War "Der Seewolf" nicht auch in s/w?
Mir gefiel jedenfalls keiner der folgenden
Adventsvierteiler so gut wie "Robinson Crusoe" mit
Robert Hoffmann.
Gruss,
Chrissie
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 18.04 Uhr:
War "Der Seewolf" nicht auch in s/w?
Mir gefiel jedenfalls keiner der folgenden Adventsvierteiler so gut wie "Robinson Crusoe" mit Robert Hoffmann.Gruss,ChrissieNorbert schrieb:Chrissie777 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ja, was ist mit Robinson Crusoe, dem
allerersten
> Adventsvierteiler?
Der ist in Schwarzweiß.👽
Immerhin wurden alle 16 Adventsvierteiler vor
Jahren auf DVD veröffentlicht (auch Cagliostro,
bei dem dermaßen viel gestutzt wurde, dass das
> Material nur noch für drei Teile reichte).Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 17.47 Uhr:
Gab es da jemals eine Gesamtausgabe aller Adventsvierteiler (so wie von den Edgar Wallace Filmen)?Gruss,Chrissie
Norbert schrieb:Immerhin wurden alle 16 Adventsvierteiler vor
Jahren auf DVD veröffentlicht (auch Cagliostro,
bei dem dermaßen viel gestutzt wurde, dass das
> Material nur noch für drei Teile reichte).WesleyC schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 11.40 Uhr:
burchi schrieb:
Ja. Ist er.
Dann soll der gerne auch mal wieder laufen. Kenne Bujtor sonst nur als Balaton - Bud Spencer und würde mal wieder sehen wollen, wie der sich in anderer Rolle gibt.burchi schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 11.13 Uhr:
Ja. Ist er.
WesleyC schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 19.19 Uhr:
Chrissie777 schrieb:
Und ich Immenhof, Robinson Crusoe und Sissi.
Gruss,
Chrissie
Wilkie schrieb:
--------------------------------------------------
-----
Wenn ich fernsehmäßig etwas mit
> Weihnachten verbinde, dann
> Lederstrumpf und Tom Sawyer.
Was ist eigentlich mit Mathias Sandorf? Ist das nicht auch ein AVler?User 1240999 schrieb am 17.11.2022, 18.46 Uhr:
Genau, diverse Jules Verne Verfilmungen fehlen seit langem! Schade!
Norbert schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 18.13 Uhr:
Chrissie777 schrieb:
Ja, was ist mit Robinson Crusoe, dem allerersten
Adventsvierteiler?
Der ist in Schwarzweiß.👽Immerhin wurden alle 16 Adventsvierteiler vor Jahren auf DVD veröffentlicht (auch Cagliostro, bei dem dermaßen viel gestutzt wurde, dass das Material nur noch für drei Teile reichte).Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 18.10 Uhr:
Mir gefielen im Dezember immer besonders gut "New York! New York" von Werner Baecker, und an diesen Heiligabendfilm erinnere ich mich am liebsten: "Der Mann im grauen Flanell" mit Gregory Peck.
Zwar hatte ich Angst, dass wir bis 20:15 Uhr nicht gegessen und anschliessend Bescherung gemacht haben, aber an dem Abend schafften wir es tatsaechlich vor 20:15 Uhr. Der Film hatte Ueberlaenge und ich bin selten an Weihnachten so spaet ins Bett gegangen."The man in the gray flannel Suit" und "A Man called Peter" mit Richard Todd waren dann auch einige der ersten DVD's, die ich mir zugelegt habe.C.Scotty1978 schrieb:Denke auch, dass es noch mehr "alte" Sendungen
> gibt. Da kann man auch mal im Wechsel ausstrahlen.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 18.06 Uhr:
Ja, was ist mit Robinson Crusoe, dem allerersten Adventsvierteiler?C.
burchi schrieb:Die beiden Vierteiler werden auch jedes Jahr
abgenudelt. Was ist mit "Zwei Jahre Ferien",
> Michael Strogoff und all den anderen.....?Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 18.05 Uhr:
Und ich Immenhof, Robinson Crusoe und Sissi.Gruss,ChrissieWilkie schrieb: Wenn ich fernsehmäßig etwas mit
Weihnachten verbinde, dann
> Lederstrumpf und Tom Sawyer.Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 14.38 Uhr:
Denke auch, dass es noch mehr "alte" Sendungen gibt. Da kann man auch mal im Wechsel ausstrahlen.
burchi schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 09.31 Uhr:
Die beiden Vierteiler werden auch jedes Jahr abgenudelt. Was ist mit "Zwei Jahre Ferien", Michael Strogoff und all den anderen.....?
U56 schrieb via tvforen.de am 16.11.2022, 16.43 Uhr:
Wilkie schrieb:
Am 21. Dezember zeigt 3Sat alle 4 Teile von "Tom
Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer"
Da denke ich immer automatisch an Lebkuchen und Adventskerzen! Ich glaube, Mark Twain hatte völlig andere Sachen im Kopf, als er das Buch schrieb.Torsten S schrieb am 16.11.2022, 10.08 Uhr:
Die Ideenlosigkeit nimmt kein Ende. Es ist die typische Programmart im deutschen TV. In den letzten Jahren sind etliche schöne Weinhachtsfilme gedreht wurden, doch was macht man? Man zeigt über den ganzen Dezember diese schöne Weihnachtsfilme und verbrät sie quasie um dann direkt an den Weihnachtsfeiertagen olle Schinken zu zeigen. Das ist mehr als Traurig, wird aber über die letzten Jahre immer wieder gemacht. Das Weihnachtsprogramm ist daher eine völlige Enttäuschung und diese olle Schinken schaue ich mir nicht mehr an. Wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man auf Streamingsender setzen wird.
Marcus Cyron schrieb am 15.11.2022, 21.54 Uhr:
Also für mich muß man da nichts entwarnen. Das was mich davon interessiert habe ich eh auf Scheibe. Der Rest interessiert mich auch zu Weihnachten nicht. Schon gar nicht im linearen TV.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 15.11.2022, 20.14 Uhr:
"Single Bells" und die Fortsetzung "O Palmenbaum" laufen am 3.12. ab 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Kann ich auch empfehlen die Filme.
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 18.11.2022, 14.30 Uhr:
😂😃🤣🤣🤣
WesleyC schrieb via tvforen.de am 17.11.2022, 19.16 Uhr:
Scotty1978 schrieb:
Wer ruft nach mir? 🎅🏾😈😈😈😈😈
Keiner. Ich sprach von mir selbst ... ;)Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 16.11.2022, 11.32 Uhr:
Wer ruft nach mir? 🎅🏾😈😈😈😈😈
WesleyC schrieb via tvforen.de am 15.11.2022, 21.06 Uhr:
jeanyfan schrieb:
"Single Bells" und die Fortsetzung "O Palmenbaum"
laufen am 3.12. ab 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Kann
ich auch empfehlen die Filme.
Fehlt nur noch "Das Weihnachtsekel".Seinfeld-Fan schrieb via tvforen.de am 15.11.2022, 19.32 Uhr:
"Ach Gott, mei Kartoffele!"
Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 16.11.2022, 14.24 Uhr:
"SAU!" - "Ach, Du bist es Els´che..."
Heinz zu Hilde: "Du hasch noch nie Engels-Hoor gehabt. Ich hab´ in der Garasch noch Hanf..."
„Mir ham noch nie e Baum mit ohne Kerzen g´habt.“jewel schrieb via tvforen.de am 16.11.2022, 10.48 Uhr:
hasendasen schrieb:
------------------------------------------------------Mir hatte *nie* a Krischtbaumspitz!
Doch. Die hat ausgesehen, wie e umgestülpte Eistüt. Und in der Mitte war e Kuchel, die war wie wenn se abgeschnitt wär. Und innedrin war se bunt!hasendasen schrieb via tvforen.de am 15.11.2022, 20.17 Uhr:
WesleyC schrieb:
Seinfeld-Fan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> "Ach Gott, mei Kartoffele!"
... aber net de Krischtbaumspitz vergesse ... ;)
Mir hatte *nie* a Krischtbaumspitz!WesleyC schrieb via tvforen.de am 15.11.2022, 20.00 Uhr:
Seinfeld-Fan schrieb:
"Ach Gott, mei Kartoffele!"
... aber net de Krischtbaumspitz vergesse ... ;)
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
