Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Erdferkel Arthur": Beliebte Kinderserie verabschiedet sich nach über 25 Jahren

Generationen von Kindern sind mit der beliebten Zeichentrickserie
Die Erfolgsgeschichte der Zeichentrickserie begann im Jahr 1996, als Drehbuchautorin Kathy Waugh gemeinsam mit dem Kinderbuchautor Marc Brown "Arthur" (so der Originaltitel der Serie) für das Kinderprogramm des Senders PBS entwarf mit dem Ziel, Vorschulkinder im Alter von vier bis acht Jahren zu unterhalten.
Im Zentrum der einzelnen kurzen Episoden steht der Junge Arthur mit seinen Freunden, die in ihrem Heimatort Elwood zahlreiche Abenteuer zu bestehen haben. Das Besondere daran ist, dass die einzelnen Figuren, ob Kinder oder die Erwachsenen, als Tiere in menschlicher Gestalt dargestellt werden. Die einzelnen Geschichten drehen sich um Arthur, seine Freunde und Familie und die ganz normalen Probleme eines Jungen im heutigen (Schul-)Alltag.
Neben Arthur ist da noch seine kleine und manchmal nervige Schwester Dora-Wilma, sein bester Freund Boris (ein weißes Kaninchen/Hase), Arthurs Klassenkamerad Binky (eine Bulldogge) und Arthurs beste Freundin Franziska (Affenmädchen). Zu den weiteren Charakteren gehören neben zahlreichen Klassenkameraden auch Arthurs Eltern und sein Lehrer Herr Rattenmeier.
"Erdferkel Arthur und seine Freunde" ging am 7. Oktober 1996 bei PBS Kids an den Start und umfasst insgesamt 25 Staffeln mit 253 Episoden, die jedoch mehrere Geschichten (Segmente) beinhalten. In Summe kommt die Serie somit auf knapp 500 Geschichten, zusätzlich zu Specials, dem kurzlebigen Spin-Off "Postcards from Buster" und dem Animationsfilm "Arthur's Missing Pale", der im Sommer 2006 in den US-Kinos gezeigt wurde. Die deutsche Erstausstrahlung übernahm 2001 zunächst der Pay-TV-Sender Junior, später lief die Serie auch regelmäßig im KiKA, jedoch wurden hier bis heute nicht alle Folgen gezeigt.
Vor vier Jahren entschied sich der Sender schließlich dazu, die Kinderserie nach der 25. Staffel zu beenden. Die letzte Folge ging am gestrigen Montag, den 21. Februar auf Sendung und warf zum Abschluss einen Blick in die Zukunft, wie wohl die liebgewonnenen Figuren als Erwachsene leben und was aus ihnen geworden ist.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
