Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Ernährungs-Check": Tim Mälzer verpflegt ARD-Testpersonen
(20.01.2012, 15.54 Uhr)

Nach den jüngsten Zuschauererfolgen mit dem "Lidl-Check" und dem "McDonald's Check" will die ARD Ende Februar weitere Produkte checken. Auf dem gewohnten Sendeplatz meldet sich dann Promikoch Tim Mälzer zu Wort.
Unter dem Titel "Tim Mälzer: Der Ernährungs-Check" will das Erste insbesondere das große Geschäft mit vermeintlich gesunder Ernährung auf den Prüfstand stellen. Getestet wird unter anderem, ob Fett wirklich dick macht und Vollkornbrot grundsätzlich gesünder als Weißbrot ist.
Im Mittelpunkt steht dabei ein nach ARD-Angaben "in Deutschland bisher einmaliger Ernährungstest". 45 Testpersonen werden vier Wochen lang in Mälzers Studioküche verkostet. Eingeteilt werden die Probanden in drei Gruppen: Die erste Gruppe wird mit leichter Mittelmeerküche, inklusive viel Gemüse und Fisch, verpflegt. In der zweiten Gruppe kommt deftige, deutsche Hausmannskost auf den Tisch. Die dritte Gruppe ernährt sich von Fast Food mit viel Weißmehl und Burgern. Alle 45 Teilnehmer essen täglich die gleiche Kalorienmenge, jedoch in ganz unterschiedlicher Zusammensetzung was Nährstoffe, Mineralien oder Fettsäuren betrifft. Wissenschaftlich begleitet wird das Experiment von Peter Nawroth. Der Leiter der Uniklinik Heidelberg vertritt die These, dass alles, was wir im Einzelnen essen, für die Gesundheit unwichtig sei. Es komme allein auf die Kalorienmenge an. Das Experiment, so spoilert die ARD schon jetzt, werde ihm Recht geben.
"Die Doku ist ein Appell an alle, nicht auf die Werbeversprechen von Industrie, Handel und Verlagen zu vermeintlich gesunden Nahrungsmitteln hereinzufallen", sagt Tim Mälzer. "Sie ist ein Plädoyer für einen entspannten und undogmatischen Umgang mit jeder Form von hinlänglich bekannten Ernährungsregeln."
Am kommenden Montag (23.1., 20.15 Uhr im Ersten) wird die
Wie in der Vorwoche hängt sich Frank Plasberg im Anschluss wieder an den Markencheck dran. In
In der vergangenen Woche sahen 4,73 Millionen Zuschauer die "hart aber fair"-Sendung zum Thema "Machen Burger und Discounter unser Essen kaputt", die im Anschluss an den "McDonald's Check" ausgestrahlt wurde. Für "hart aber fair" war das die drittbeste Zuschauerzahl seit dem Start der Talkshow im Oktober 2007.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
