Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ESC 2023: Gäste für Countdown und Aftershow stehen fest

Die große ESC-Woche ist gekommen: Am Dienstag (9. Mai) und Donnerstag (11. Mai) finden die beiden Halbfinals statt, bevor am Samstag (13. Mai) das diesjährige Finale des
Drei von ihnen bringen selbst ESC-Erfahrung mit: Max Mutzke, Cesár Sampson und Luca Hänni. Der Sänger und Songwriter Max Mutzke vertrat Deutschland im Jahr 2004 und landete mit dem von Stefan Raab komponierten Song "Can't Wait Until Tonight" auf dem achten Platz. Sänger, Komponist, Produzent und Schauspieler Cesár Sampson aus Linz holte 2018 für Österreich mit seinem Song "Nobody But You" einen herausragenden dritten Platz. Auch Sänger und Songwriter Luca Hänni schnitt erfolgreich beim ESC ab und ergatterte 2019 mit seinem Song "She Got Me" für die Schweiz den vierten Platz.
Ergänzt wird die Gästerunde um Moderatorin und Unternehmerin Sylvie Meis, die bekennender ESC-Fan und "in Europas Musikwelt zu Hause" ist. Als Niederländerin mit belgischen Wurzeln lebte sie bereits in London und Madrid. Ihr Lieblings-ESC-Song aller Zeiten stammt aus dem Jahr 1986, als die belgische Sängerin Sandra Kim mit "J'aime la vie" gewann.Zusammen mit Moderatorin Barbara Schöneberger wird das Gäste-Quartett ab 20.15 Uhr in "ESC - der Countdown" auf den weltgrößten Musikwettbewerb einstimmen. Sie sprechen über die berührendsten und überraschendsten Momente, die ausgefallensten Kostüme und erinnern an die größten ESC-Hymnen. Angekündigt ist allerdings auch eine musikalische Zeitreise - live und unplugged. Darüber hinaus werden die teilnehmenden Acts aus Deutschland (Lord of the Lost), Österreich (Teya & Salena) und der Schweiz (Remo Forrer) zugeschaltet. Gegen 1 Uhr folgt dann "ESC - die Aftershow", in der noch einmal auf die herausragendsten Momente des Abends geblickt wird.
Die BBC trägt in diesem Jahr den Eurovision Song Contest aus - im Namen der Ukraine, die den ESC 2022 mit dem Kalush Orchestra zwar gewonnen hat, aber aus Sicherheitsgründen nicht im eigenen Land austragen wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
- "Task": FBI-Serie mit Mark Ruffalo von "Mare of Easttown"-Macher findet Starttermin
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
