Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Eurovision Song Contest": Russland vom Wettbewerb ausgeschlossen

Seit gestern läuft der erbitterte Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine. Fans des den Wettbewerb angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine in Verruf bringen
.
Nicht nur die Ukraine, sondern auch Litauen, Estland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und die Niederlande hatten einen Ausschluss Russlands von dem traditionsreichen Wettbewerb gefordert. Die finnische Anstalt Yle bekräftigte zudem, man werde selbst keinen Beitrag entsenden, sollte Russland eingeladen werden.
Die beiden deutschen EBU-Mitglieder ARD und ZDF begrüßten am Freitagabend die Entscheidung des Auschlusses. In einem Statement teilten die ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger und ZDF-Intendant Thomas Bellut mit: Der ESC ist ein musikalisches Fest der Völker Europas. Er repräsentiert Werte wie Freiheit und Vielfalt und ist ein friedlicher Wettstreit kreativer Köpfe. Wenn ein Teilnehmerland des ESC von einem anderen angegriffen wird, sind wir innerhalb der europäischen ESC-Familie solidarisch. Deshalb ist die Entscheidung gegen die Teilnahme Russlands an dieser Stelle richtig
.
In dem Statement der EBU heißt es:
Die Entscheidung spiegelt die Befürchtung wider, dass, angesichts einer beispiellosen Krise in der Ukraine, die Einbindung eines russischen Beitrags in den diesjährigen Contest den Wettbewerb in Verruf bringen würde. Vor dieser Entscheidung hat sich die EBU Zeit genommen, um sich ausführlich mit ihren Mitgliedern zu beraten. Die EBU ist eine unpolitische Mitgliederorganisation von Sendern, die sich dazu verpflichtet haben, die Werte des Dienstes an der Öffentlichkeit aufrechtzuhalten. Wir bleiben engagiert darin, die Werte eines kulturellen Wettbewerbs zu schützen, der internationalen Austausch und Verständigung fördert, das Publikum zusammenbringt, Diversität durch Musik feiert und Europa auf einer Bühne vereint.
Bereits Anfang Februar war Alina Pash als Kandidatin der Ukraine für den diesjährigen ESC zurückgetreten. Dabei ging es um offene Fragen zu einer Reise der Sängerin im Jahr 2015 auf die von Russland annektierte Halbinsel Krim (TV Wunschliste berichtete). Nach dem Rücktritt wird nun die Band Kalush Orchestra mit ihrem Song "Stefania" für die Ukraine ins Rennen gehen. Der russische Beitrag stand bislang noch nicht fest.
auch interessant
Leserkommentare
User 1653680 schrieb am 28.02.2022, 10.28 Uhr:
Richtige Entscheidung! Russland soll möglichst von allem, was die Weltgemeinschaft betrifft, ausgeschlossen werden. Dazu gehört auch die Unterhaltung.
Vritra schrieb am 26.02.2022, 17.06 Uhr:
Na wenn ich die Kommentare so lese, frage ich mich, ob hier die russischen Trollfabriken auch schon das Regime übernommen haben.Sanktionen, die nur ein paar Russen treffen, und das nicht einmal hart, bringen nichts. Will man eine Änderung der Politik Russlands erreichen, muss man *alle* Russen für Putins Handlungen zur Rechenschaft ziehen, da sie ihn gewählt haben. Ihr denkt in sehr kleinen Dimensionen, wenn ihr das nicht kapiert.Russland sollte von *jeder* internationalen Veranstaltung ausgeladen werden, egal wie wichtig oder unbedeutend, damit auch der letzte Russenmichel merkt, dass Putin Russland mit seinem schändlichen Angriff auf einen friedlichen, demokratischen und freien Staat international weitestgehend isoliert hat. Darum sage ich auch, frei nach dem Song "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern": KAUFT NICHTS MEHR BEI RUSSEN!!! Und Russland *sofort* raus aus SWIFT, damit es Russen außerhalb Russlands auch möglichst schwer gemacht wird, Geld in die Heimat zu schicken!
Peter10a schrieb via tvforen.de am 26.02.2022, 16.35 Uhr:
Die Musik spielt bei dieser Veranstaltung sowieso eine untergeordnete Rolle. Traditionell werden die politischen Beziehungen zwischen den Ländern bewertet.
Rouvino schrieb am 26.02.2022, 13.05 Uhr:
Eine Sendung zur Völkerverständigung abzusagen und Menschen auszuschliessen ist genau das gegenteil wofür der Eurovision steht.Ist also nur wieder Komerzkacke, dann kann man auch komplett auf diese Show verzichten.
cassiel schrieb am 25.02.2022, 22.37 Uhr:
//"Das wird Russland ruinieren"//
Beitrag entfernt
Beitrag redaktionell entfernt.
Mephiista schrieb am 25.02.2022, 19.12 Uhr:
diese Sanktion wird Russland das Genick brechen ^^
floyd_83 schrieb am 25.02.2022, 18.58 Uhr:
Ich denke, diese Sperre wird Russland von allen harten Sanktionen am schwersten treffen.... Mir fehlen langsam echt die Worte...
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
