Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Franco Campana ("Pronto Salvatore") ist tot

Franco Campana wurde in der Anfangszeit von RTLplus Ende der 1980er Jahre als Hütchenspieler Salvatore bekannt. Am 25. November 2017 ist der gebürtige Italiener in einem Kölner Krankenhaus an Nierenversagen gestorben. Er wurde 63 Jahre alt.
Franco Campana wurde 1954 in der italienischen Gemeinde Eraclea geboren. Im Alter von 16 Jahren kam er nach Deutschland und studierte von 1972 bis 1982 am Fachbereich Kunst und Design der Fachhochschule Köln. Anschließend arbeitete er als freier Fotograf und Illustrator, bevor er durch einen Zufall mit dem damaligen RTLplus-Unterhaltungschef Jochen Filser in Kontakt kam. Dieser verschaffte ihm aufgrund seines Talents beim Hütchenspiel ein Engagement beim Sender. Und so ging Campana zum ersten Mal am 28. August 1988 mit seiner Show
Erst vor wenigen Tagen war er in seine Heimat gereist, da seine Schwester gestorben war. Nach Angaben seiner Familie litt Campana schon länger an Diabetes und kämpfte zuletzt gegen eine schwere Erkältung. Ein Bekannter rief die Polizei, nachdem sich Campana tagelang nicht mehr bei ihm gemeldet hatte. Die Polizeistreife öffnete die Tür und ließ ihn ins Krankenhaus bringen. Am gestrigen Samstag starb er im St. Marienhospital am Kunibertskloster an Nierenversagen.
auch interessant
Leserkommentare
Mr P. schrieb via tvforen.de am 28.11.2017, 21.50 Uhr:
Irgendwann wollte man das Format "Pronto Salvatore" weiterentwickeln, setzte ihn in ein italienisches Restaurant, ließ ihn ein wenig mit Gästen plaudern und dann mit diesen spielen. Erinnert sich da noch jemand dran? Die Sendung hieß nach meiner Erinnerung nur noch "Salvatore" und lief nach "Der Preis ist heiß" gegen 17.45 Uhr. Der Charme der Urform war damit aber verloren, die Sendung hatte nicht mehr das Tempo und die Improvisation wie die Call-in-Version und nach kurzer Zeit endete dann die Salvatore-Ära bei RTL.andreas_n schrieb via tvforen.de am 28.11.2017, 22.18 Uhr:
Mr P. schrieb:Irgendwann wollte man das Format "Pronto
Salvatore" weiterentwickeln, setzte ihn in ein
italienisches Restaurant, ließ ihn ein wenig mit
Gästen plaudern und dann mit diesen spielen.
Erinnert sich da noch jemand dran? Die Sendung
hieß nach meiner Erinnerung nur noch "Salvatore"
und lief nach "Der Preis ist heiß" gegen 17.45
Uhr. Der Charme der Urform war damit aber
verloren, die Sendung hatte nicht mehr das Tempo
und die Improvisation wie die Call-in-Version und
nach kurzer Zeit endete dann die Salvatore-Ära
bei RTL.
Ich erinnere mich noch daran. Auch, dass in der ersten Folge zu Beginn ein Doppelgänger Salvatores zu sehen war.Stefan_G schrieb am 26.11.2017, 16.47 Uhr:
...und wieder einer weniger!!
Mann mann mann mann mann mann, hörtt denn das Prominentensterben einfahch nicht auf?!?
Das war immer einer der lustigsten Highlights auf dem damaligen "RTL Plus" um 1989.
Besonders zu Anfang immer, wenn er mit seinem italienschem Akzent imer sagte "Ja gutten Abend. Hierr ist err wiederr, Salvato(h)rre mhja."
Und am Ende immer die Polizeisirene lief und währenddessen sagte "Ciao, bis zu(h)m nächsten Male.
Euerr Salvato(h)rre".
Ich hab die Sendung einfach geliebt.
Schade, dass das alles nun vorbei ist...BejaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 26.11.2017, 10.21 Uhr:
Mit 63 Jahren ist Franco Campana gestorben. Er war Moderaor einer kurzen Pausenfüller Sendung, die von 1988 bis 1991 lief und circa 5 Minuten lief. Einige erinnern sich bestimmt an die Sendung.https://www.youtube.com/watch?v=trnBem12OKgandreas_n schrieb via tvforen.de am 28.11.2017, 22.47 Uhr:
Ich erinnere mich natürlich an die Sendung. "Pronto Salvatore" diente aber nicht nur als Pausenfüller. Er hatte auch über eine Zeit lang einen ziemlich festen Sendeplatz gegen 18 Uhr 40. Zu dieser Zeit gab es ein festes Sendefenster für ein Regionalprogramm (keine Ahnung, welche Region das war) zwischen 18:00 und 18:45, wobei "Pronto Salvatore" im übrigen Bundesgebiet ausgestrahlt wurde.
Das bedeutete, dass "Pronto Salvatore" pünktlich enden musste, damit die "Aufschaltung" um 18:45 enden konnte und überall gleichzeitig die nächste Sendung beginnen konnte.
Direkt vor "Pronto Salvatore" liefen eine Zeit lang verschiedene Serien (ohne Werbung), die eigentlich eine Folgenlänge von ca. 45 Minuten hatten. Diese wurden deshalb regelmäßig auf ca. 40 Minuten heruntergekürzt, weil sie nicht zusammen mit Salvatore ins Sendefenster gepasst hätten.Deshalb diente "Pronto Salvatore" meiner Meinung nach nicht ausschließlich als Pausenfüller. Man sollte nämlich annehmen, dass für Pausenfüller nicht andere Sendungen gekürzt werden.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 27.11.2017, 13.51 Uhr:
schade, dass man in der Zeit danach nie etwas von ihm sah. Wenigstens nicht ausserhalb von Köln - denn er war ein sehr begabter MalerWicket schrieb via tvforen.de am 27.11.2017, 12.47 Uhr:
Und wieder ist eine vertraute Person meiner Kindheit verstorben noch dazu relativ jung und auch aufgrund schwerer gesundheitlichen Probleme. Er war in seiner Rolle als Hütchenspieler listig und zynisch, aber genau war das ja, was seiner Rolle auszeichnete.R.I.P.Wickettiramisusi schrieb via tvforen.de am 26.11.2017, 10.34 Uhr:
seine Hütchenspielerei war geradezu Kult und er ein grund, RTL zu gucken ..schade, dass es so markante Typen dort nicht merh gibt, nur Einheitsprofile, die sich im Enddarm der DEntscheidungsträger glattgeschlifen haben. Franco Campana war sehr angeschlagen, erst vor wenigen Tagen hat er seine Schwester in Italien bwgraben müssen, zudem litt er an schwerer Diabetes und nun Nierenversagen. Ironie des Schicksals...auch seine kurzen TV Auftritte endeten immer mit einer Polizeisirene..die Polizei wurde nun auch zu seinem Haus gerufen, nachdem er leblos aufgefunden wurde..arrividerci Mi dispiace moltissimo. Condoglianze
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
"Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

