Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Fußball-Länderspiel: ARD sendet Hörfunk-Reportage im TV

von Michael Brandes in Mediennews
(10.10.2013, 12.04 Uhr)
Zweikanalton-Service wird ab 2014 regelmäßig angeboten
Tom Bartels
WDR/Herby Sachs
Fußball-Länderspiel: ARD sendet Hörfunk-Reportage im TV/WDR/Herby Sachs

Zum WM-Qualifikationsspiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Irland am Freitagabend bietet das Erste die Möglichkeit, anstelle des TV-Kommentars die Vollreportage des ARD-Hörfunks parallel zum Fernsehbild zu hören.

Gedacht ist der neue Zweikanalton-Service vor allem für sehbehinderte Menschen. Aber natürlich bietet sich so auch eine Alternative für Zuschauer, die nicht unbedingt mit dem jeweiligen Kommentator des Abends sympathisieren. An diesem Freitag besteht somit nun die Wahl zwischen dem TV-Vertreter Tom Bartels und den Radio-Reportern Jens Jörg Rieck (SWR) und Holger Dahl (WDR).

Mit der separaten Hörfunk-Tonspur wird eine Idee des Bayerischen Blindenverbands aufgegriffen. ARD und ZDF wollen das neue Angebot mit Beginn der Fußball-WM 2014 in Brasilien regelmäßig zur Verfügung stellen - für alle WM-Spiele der deutschen Nationalelf sowie für die K. O.-Spiele ab dem Viertelfinale. Die bisher bestehende technische Verzögerung zwischen dem Fernsehbild und dem Hörfunkton "soll es dabei weitgehend nicht mehr geben", teilt die ARD-Pressestelle mit.

Die Hörfunk-Reportage wird mithilfe der Fernbedienung des TV-Gerätes aktiviert (Audiodeskription). Im Audiomenü wird dann der zweite Tonkanal ausgewählt. Da die Ausstrahlung im digitalen Zweikanaltonverfahren erfolgt, haben Zuschauer mit einem analogen Anschluss keine Möglichkeit, das Zusatzangebot zu nutzen. Allgemeine Hinweise über die technische Verfügbarkeit der separaten Tonspur gibt es im ARD-Videotext (Tafel 397) oder auf der ARD-Internetseite.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Eme schrieb via tvforen.de am 11.10.2013, 20.50 Uhr:
    Verstehe ich nicht. Die heutigen Fernsehkommentatoren machen doch quasi Hörfunkreportagen und quatschen unentwegt. Erzählen alles was auf dem Platz passiert, als wenn man das nicht selbst sehen würde. Wozu braucht es da noch einen, der das selbe macht?
  • jenser schrieb via tvforen.de am 11.10.2013, 22.40 Uhr:
    Richtig, die Radio-Kommentatoren sind da in allen Belangen überlegen.
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 11.10.2013, 21.12 Uhr:
    Eme schrieb:
    Verstehe ich nicht. Die heutigen
    Fernsehkommentatoren machen doch quasi
    Hörfunkreportagen und quatschen unentwegt.
    Erzählen alles was auf dem Platz passiert, als
    wenn man das nicht selbst sehen würde. Wozu
    braucht es da noch einen, der das selbe macht?

    Ich finde diese Polemik langsam ziemlich unproduktiv.
    Wenn ich mal in ein Fußballspiel reinzappe, dann höre ich zwar auch eine Menge Gequassel,
    aber als Spielbeschreibung für Sehbehinderte oder als Radioreport ist das völlig ungeeignet.
  • Cruz Castillo schrieb via tvforen.de am 11.10.2013, 00.43 Uhr:
    JA, Bartels in den Knast!!!
    Mal ehrlich, das ist eine gute Nachricht, damit kann man diesen beschissensten aktuellen TV-Fußballkommentator endlich umgehen, ohne den Ton abzuschalten. Wann wird dieser Typ endlich ganz abgesägt?
  • wolle64 schrieb via tvforen.de am 10.10.2013, 17.16 Uhr:
    Ich wusste gar nicht, dass es sowas im ARD Hörfunk überhaupt noch gibt. Läuft das nur auf SWR und WDR?
  • Timmy schrieb via tvforen.de am 10.10.2013, 14.34 Uhr:
    Also wenn es schon eine Auswahlmöglichkeit geben soll dann doch bitte auch ganz ohne Kommentar nur die Stadiongeräusche. Ohne das sich ein Blinder angegriffen fühlt, ich habe da mal eine Verständnis Frage: Warum muss das Fernsehen laufen, Radio würde doch reichen um den Kommentar zu hören.
  • Spoonman schrieb via tvforen.de am 12.10.2013, 02.58 Uhr:
    Timmy schrieb:
    Also wenn es schon eine Auswahlmöglichkeit geben
    soll dann doch bitte auch ganz ohne Kommentar nur
    die Stadiongeräusche. Ohne das sich ein Blinder
    angegriffen fühlt, ich habe da mal eine
    Verständnis Frage: Warum muss das Fernsehen
    laufen, Radio würde doch reichen um den Kommentar
    zu hören.

    Schon mal dran gedacht, dass man auch sehbehindert sein kann, ohne ganz blind zu sein?
    Auch die meisten Hörgeschädigten sind übrigens weder ertaubt noch gehörlos.
  • Lobotoyour schrieb via tvforen.de am 10.10.2013, 16.05 Uhr:
    Wenn Sehende und Blinde ein Spiel zusammen genießen wollen?
  • Ralfi schrieb via tvforen.de am 10.10.2013, 13.32 Uhr:
    Das erinnert mich so an früher auf dem Fußballplatz und das kleine Transistorradio am Ohr. Ich fand das immer richtig klasse.