Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones": Finale der siebten Staffel überbietet erneut Quotenrekord

Das in den USA am Sonntag ausgestrahlte Finale der siebten Staffel von
Gegenüber dem Finale des Vorjahres stiegen die Zuschauerzahlen gar um ganze 36 Prozent. Inklusive einer Wiederholung am späteren Abend und Zugriffen über die On-Demand-Plattformen HBO Go und HBO Now kam das Staffelfinale "The Dragon and The Wolf" am Sonntag auf 16,5 Millionen Zuschauer. Da die Episode im Verlauf der Woche noch mehrfach wiederholt wird und on Demand zur Verfügung steht, sind das allerdings nur Leuchtturm-Zahlen. Sie belegen immerhin, dass die Zuschauer ein großes Interesse daran hatten, die Episode zügig zu sehen. Kein Wunder, konnte man doch bereits am Montag kaum in die sozialen Netzwerke gehen, ohne zumindest (Bild-)Spoilern und eindeutigen Überschriften zu begegnen, die zentrale Ereignisse enthüllten.
Im Verlauf der siebten Staffel wurden die Quotenrekorde mehrfach hochgeschraubt: Der Staffelauftakt "Dragonstone" (10,1 Millionen), die vierte Episode "Spoils of War" (10,2 Millionen) und "Eastwatch" (10,72 Millionen) schraubten zusätzlich jeweils die Rekordzahl der Gesamtzuschauer nach oben.Allerdings hatte HBO auch einen schwerwiegenden Bruch seiner Computer-Sicherheit zu verzeichnen, durch den Details aus mehreren Drehbuch-Entwürfen zu diversen Episoden - insbesondere die letzten beiden - ins Internet gelangten. Daneben wurde durch Mitarbeiter eines indischen Dienstleisters eine Episode vorab ins Internet gebracht (TV Wunschliste berichtete). Und HBOs Tochtersender in Spanien veröffentlichte die fünfte Episode durch einen Fehler frühzeitig, so dass auch diese vorab ins Internet gelangte (TV Wunschliste berichtete).
Da "Game of Thrones" aktuell auch jährlich die Liste der am meisten illegal online getauschten TV-Serien anführt, verwundert es nicht, dass auch hier im Zuge des Staffelfinals Hochbetrieb herrschte. Laut dem Fach-Online-Magazin Torrenfreak wurden dabei aber nach ersten Einschätzungen nicht die Rekordzahlen nach dem Finale der fünften Staffel übertroffen. Das Magazin führt das darauf zurück, dass HBO mittlerweile seinen Partnersendern ermöglicht, die neusten Episoden immer auch extrem zeitnah zur US-Ausstrahlung etwa on Demand verfügbar zu machen, so dass Hardcore-Fans auch legale Möglichkeiten haben, sehr schnell die neusten Episoden zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
