Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones"- Parodie: Der Nachtkönig gegen die "Seven Kingdom Army"

"Imitation ist die höchste Form des Lobes", sagt ein Sprichwort und Rekombination existierender Kunstwerke ist überhaupt die Kunstform der Postmoderne. So, wie George R. R. Martin manch reales Ereignis für Handlungen in seinem Epos Das Lied von Eis und Feuer verwendet hat, haben Künstler um Richie Clayton den Song "Seven Nation Army" von den White Stripes sowie das bekannte, kaleidoskopartige Musikvideo genommen und als "Seven Kingdom Army" mit neuem Text produziert.
Darin legt der Nachtkönig dar, wie er mit seinen Horden an Weißen Wanderern den Winter nach Süden bringen wird.
(Anmerkung: Das Video wurde vor der achten Staffel vonFür die Aufnahme hat sich die Gruppe The Merkins, die verschiedene Parody-Videos produziert hat, passend zum Originalinterpreten in "The White Walkers" umbenannt.
Der Gesang im Lied stammt von Martin McRobb, der daneben auch Teil einer "White Stripes"-Coverband namens "The Shite Stripes" ist. Im Video ist als Nachtkönig an der Gitarre Austin Maruna zu sehen, an den Drums Brian Piper in der Maske eines White Walker - beide Masken sind nach Angaben der Band offizielles Merchandising von HBO.
Clayton hatte die Idee zum Video und stand hinter der Kamera. Sein Kollege Matt Helmick schrieb das Drehbuch, das von Nate Vaill produziert wurde. Ryan Keepers übernahm die Lichteffekte, Joseph Shaw zeichnet für das Make-up verantwortlich.
Die Rekreation des 2003 veröffentlichten "White Stripes"-Videos vom Regie-Duo "Alex and Martin" (Alex Courtes und Martin Fougerol) wurde von Pixel-Planet Studios übernommen.
"Seven Nation Army" wurde 2003 von den White Stripes auf dem Album "Elephant" veröffentlicht, das dem Duo damals zum endgültigen Durchbruch verhalf - bei den folgenden Grammy-Awards wurde es als Best Alternative Music Album of the Year gewürdigt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Grill den Henssler": Abschied von Reiner Calmund nach 18 Jahren
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- Update "Only Murders in the Building": Frischer Trailer und Starttermin für fünfte Staffel
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
