Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Gipfeltreffen": Werner Schmidbauer beendet sein Herzensformat

Werner Schmidbauer ist schon seit über 40 Jahren für den Bayerischen Rundfunk tätig und dadurch eines der bekanntesten Gesichter des BR. Seit 2003 präsentiert er die Interviewreihe
Mit der 126. Folge, die am Karfreitag, den 18. April 2025 um 17.45 Uhr ausgestrahlt wird, verabschiedet sich der 63-jährige Liedermacher, um fortan mehr Zeit für die Musik haben. Für die letzte Folge hat sich Schmidbauer einen besonderen Gast eingeladen: den Musiker Martin Kälberer. Der Multiinstrumentalist ist seit über 30 Jahren Schmidbauers kongenialer Musikpartner und einer seiner zwei besten Freunde. Gemeinsam machen sie eine Wanderung auf dem Mitterberg (1.214m) bei Bad Feilnbach. Dies war auch der der Gipfel der allerersten Folge vom 21. April 2003.
'Wenn's an der Zeit ist' heißt eins meiner Lieder - und wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. Für mich ist es an der Zeit, mich von diesem, meinem Herzensformat, zu trennen, um neue Wege zu gehen und mehr Zeit für meine ebenso geliebte Musik zu haben. Ich hatte das große Glück, seit 1984 immer wunderbare, meinem jeweiligen Lebensalter entsprechenden BR-Formate gestalten und moderieren zu dürfen. Dafür bin ich von Herzen dankbar und glücklich, so Werner Schmidbauer über seine Entscheidung.
In den 1980 und 1990er Jahren moderierte Schmidbauer insgesamt 460 Mal die legendäre BR-Jugendshow
2003 hat "Momentensammler" Schmidbauer sein originelles und angenehm unaufgeregtes Talkformat "Gipfeltreffen" gestartet. Die Gespräche, die er mit interessanten Persönlichkeiten in luftiger Höhe geführt hat, gingen auch aufgrund der TV-untypischen Umgebung oft sehr tief. Gespräche in freier Natur werden viel authentischer, als wenn man die Leute im Studio interviewt
, so Schmidbauer.
Zum Markenzeichen geworden sind auch Schmidbauers selbstgemachte Fleischpflanzerl als Gipfelbrotzeit. Insgesamt ist der Gastgeber rund 50.000 Höhenmeter in seiner Sendung gelaufen und sprach mit Prominenten wie Fredl Fesl, Alfons Schuhbeck, Konstantin Wecker, Uschi Glas, Rosi Mittermaier, Wolfgang Niedecken, aber auch Politkern wie Landtagspräsidentin Ilse Aigner oder Sepp Daxenberger.
Zum Abschluss gibt es am Ostermontag, den 21. April noch eine Best-of-Folge von "Gipfeltreffen", in der Schmidbauer auf besonders berührende, lustige, emotionale und überraschende Momente zurückblickt. Bereits am Donnerstag, den 17. April strahlt das BR Fernsehen um 22.45 Uhr einen Mitschnitt des Konzerts
auch interessant
Leserkommentare
Ovanotog13 schrieb am 02.04.2025, 11.00 Uhr:
Schade!Meine Familie und ich waren begeisterte Zuseher!Hoffentlich bleibt uns Werner Schmidtbauer in anderer Form er halten!
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 01.04.2025, 21.20 Uhr:
Och, dabei habe ich mich schon gefragt, welchen Berg ich auswählen würde, wenn ich in der Sendung vorkommen täte. Aber mir ist ohnehin keine Antwort eingefallen.
tomgilles schrieb via tvforen.de am 01.04.2025, 19.23 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
---------------------------------------------------.Insgesamt ist der Gastgeber rund
50.000 Höhenmeter in seiner Sendung gelaufen
Wenn "Breißn" oder Schwaben einen Berg "hochlaufen", geht der Bayer "an Berg nauf/aufi". Laufen im Sinne einer Fortbewegung ist im Bayrischen ungebräuchlich, "laffa/laffm" verwendet man hingegen sehr häufig im übertragenen Sinne ("do is wos am Laffa"), die schnelle Fotbewegung wird im Bayrischen "renna" genannt ("wos rennst denn so, es rennt da jo nix davo").Mundartexperte Schmidbauer dürfte mir beipflichten.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
